VRM Wochenblätter

Schurken auf der Suche        

Ein Konzert über das Träumen in Ingelheim

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Durch die Musik lernen sich die vier Eigenbrötler von ihrer charmanten, witzigen Seite kennen. Foto: Anja Köhler

Vier Musiker – Freude, Melancholie, Einsamkeit und Zweisamkeit. Im musiktheatralischen Konzert „Die Schurken unterwegs nach Umbidu“ am 16. März im Großen Saal der kING Kultur- und Kongresshalle Ingelheim geht es um das Verlangen nach etwas noch Unbestimmtem. Findet man dieses fehlende Puzzleteil in einem Gegenüber, im Alleinsein oder sogar in der Musik?

Kauzige Gestalten

An einem kalten, ungemütlichen Abend begegnen sich ein paar kauzige Gestalten unter einer Brücke. Irgendwie spüren die vier Eigenbrötler, dass sie miteinander etwas erreichen können. Sehr bald kommen sie darauf, dass sie bei weitem nicht nur die Melancholie verbindet: Der eine hat eine Trompete dabei, der nächste ein Akkordeon, der dritte eine Klarinette und der vierte einen ausgewachsenen Kontrabass. Durch die Musik lernen sie sich von ihrer charmanten, witzigen Seite kennen – und sie entwickeln einen Plan: 

Gemeinsam gehen sie auf die Suche nach dem Ort, an dem angeblich jeder glücklich ist – Umbidu.

Zarte Geräusche und wilde Klänge

Zur Musik von Bach, Purcell oder Ligeti, mit ausgeflippten Improvisationen, zarten Geräuschen, wilden Klängen und einer faszinierenden Fantasie-Sprache erzählen Stefan Dünser (Trompete), Martin Schelling (Klarinette), Martin Deuring (Kontrabass) und Goran Kovacevic (Akkordeon) von ihren Erlebnissen auf dem Weg nach Umbidu. Alle vier haben seit frühester Kindheit mit großen Erfolgen an Wettbewerben teilgenommen, bei bekannten internationalen Professoren studiert und gespielt und spielen in renommierten Ensembles und Orchestern.

Herausragende Spielfreude

„Die Schurken“ sind vier virtuose Solisten, die am liebsten zusammen musizieren. Ihre Spielfreude wird als herausragend beschrieben. Einzigartig ist, dass hier ein Spitzenensemble die Musikvermittlung zu seinem Schwerpunkt erklärt hat. Kein Wunder – verstehen sich doch alle vier Schurken als Musikvermittler aus Leidenschaft. Auf diese Weise haben sie in vielen Jahren über 100.000 Kinder mit großem Erfolg erreicht.

Tickets

Am Sonntag, 16. März, sind „Die Schurken“ ab 11 Uhr im Großen Saal der kING Kultur- und Kongresshalle zu erleben. Einlass ist ab 10 Uhr. Karten sind ab 13,50 Euro unter www.king-ingelheim.de/event/konzertfruehling_so_2025 erhältlich. Weitere Infos gibt es im Ingelheimer Wochenblatt.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Ingelheimer Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

Im Jahr 2025 feiert die Aufnahme des römischen Limes in Deutschland in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes ihr 20-jähriges Jubiläum. Das sam – Stadtmuseum am Markt präsentiert vom 19. März bis 10. August bedeutende Fundstücke rund um das Thema Limes.

Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus

Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus

Das Themenfeld Demokratie wird neben den Wortveranstaltungen auch durch Theateraufführungen, Kabarett und Film sowie durch Workshops, Lesungen und Musik aufgegriffen. Alle Programmpunkte findet man im Thesenpapier unter www.openohr.de.

Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden

Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden

Dieses Wochenende gehört den Narren. Mit Kinderfastnachtszug, großem Fastnachtsonntagszug und vierfarbbunter After-Zug-Party erreicht die fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt. Am heutigen Samstag, 1. März, steht die Wiesbadener Innenstadt zunächst ganz im Zeichen der Kinderfastnacht.

VRM Wochenblätter