VRM Wochenblätter

Närrisches Getümmel uff de Gass            

Am Samstag und Sonntag steht in Wiesbaden alles im Zeichen der Fastnacht  

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Farbenfroh und gut gelaunt ziehen die Närrinnen und Narrhallesen am Fastnachtssonntag durch die Stadt. Archivfoto: René Vigneron

Dieses Wochenende gehört den Narren. Mit Kinderfastnachtszug, großem Fastnachtsonntagszug und vierfarbbunter After-Zug-Party erreicht die fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt. Am heutigen Samstag, 1. März, steht die Wiesbadener Innenstadt zunächst ganz im Zeichen der Kinderfastnacht. Vom Luisenplatz aus ziehen die buntkostümierten Kinder- und Jugendgruppen der Vereine, Schulen und Kindergärten durch die Fußgängerzone bis zum Rathaus. Vor dem Rathaus versucht Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, den Rathausschlüssel zu verteidigen.

Prämierung der besten Kinderzugnummern

Der Start des Kinderumzugs erfolgt pünktlich um 15.33 Uhr am Luisenplatz. Schon vormittags lädt das Kinder- und Jugendfest alle kleinen Fastnachtsfreunde zum närrischen Treiben am Marktbrunnen auf dem Schlossplatz ein. Gegen 17.11 Uhr findet hier an der Bühne auch die Prämierung der besten Kinderzugnummern statt. Auf Hessens meist besuchten Fastnachtssonntagszug können sich die Wiesbadener am Tag darauf, den 2. März, freuen.

Der närrische Lindwurm schlängelt sich ab 12.11 Uhr  durch die Innenstadt, vorbei an mehreren Hundertausenden von Närrinnen und Narren am Straßenrand. Entlang der Zugstrecke gibt es wieder Sprechzellen, von denen aus einzelne Zugnummern erläutert werden. Aufstellung ist an der Friedrich-Ebert-Allee.

Zugstrecke

Die Zugstrecke führt über Wilhelmstraße – Taunusstraße – Georg-August-Zinn-Straße – Kranzplatz Webergasse – An den Quellen – Schloßplatz I und II – Marktstraße – Friedrichstraße – Schwalbacher Straße – Bleichstraße – Bismarckring – Rheinstraße – zurück zur Friedrich-Ebert-Allee, wo sich der Zug auflöst. Nach dem Zug wird „uff de Gass“ weiter gefeiert. Nach der letzten Zugnummer, die das Rathaus passiert hat, feiert die Dacho die Straßenfastnacht auf dem Schlossplatz. Bei der AfterZug-Party werden die „Konfetti Crew“ und Stefan Persch auf der Bühne vor dem Hessischen Landtag bis 21.30 Uhr für Stimmung sorgen.

Halteverbot

Die Zugstrecke ist während des Umzuges komplett für den Fahrverkehr gesperrt. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass an der Zugstrecke ab Samstag, 23 Uhr, Halteverbot besteht. Widerrechtlich parkende Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Wiesbadener Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

Im Jahr 2025 feiert die Aufnahme des römischen Limes in Deutschland in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes ihr 20-jähriges Jubiläum. Das sam – Stadtmuseum am Markt präsentiert vom 19. März bis 10. August bedeutende Fundstücke rund um das Thema Limes.

Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus

Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus

Das Themenfeld Demokratie wird neben den Wortveranstaltungen auch durch Theateraufführungen, Kabarett und Film sowie durch Workshops, Lesungen und Musik aufgegriffen. Alle Programmpunkte findet man im Thesenpapier unter www.openohr.de.

Musical-Aufführung vom Theater Liberi

Musical-Aufführung vom Theater Liberi

Am Samstag, 29. März, um 15 Uhr erleben Groß und Klein in der Stadthalle in Idstein die zauberhafte Welt aus 1001 Nacht. Das Theater Liberi inszeniert die jahrhundertealte Geschichte um den Jungen mit der Wunderlampe als modernes Musical für die ganze Familie.

VRM Wochenblätter