VRM Wochenblätter

In die Städte zieht der Frühling ein  

In den nächsten Wochen gibt es Lenz-Events in Butzbach, Gießen, Weilburg, Herborn und Marburg

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Archivfoto: Margit Bach 

Marburg 

Mittelhessen (cr). Tschüss, Winter! Zweistellige Temperaturen am Tage, Schneeglöckchen am Wegesrand und die ersten Singdrosseln am Zwitschern: Hurra, hurra, der Lenz ist da! Sicht- und hörbar wird das nicht nur in der Botanik, sondern auch in den Innenstädten. In zwei Wochen geht es los mit den Frühlingsmärkten.

Faselmarkt in Butzbach

Um sich zwischen Kettenkarussell, Würstchenbude und Bratpfannenstand ein laues Lüftchen um die Nase wehen zu lassen, muss man nicht zur Dippemess (11. April bis 4. Mai) nach Frankfurt reisen. Das geht auch prima in der heimischen Region.  Den Anfang in Mittelhessen machen traditionell die Butzbacher mit ihrem Faselmarkt. 

Vom 15. bis zum 18. März verwandeln fliegende Händler, Imbissstände, ein Biergarten und Fahrgeschäfte den Hof des Landgrafenschlosses in einen großen Rummelplatz. Höhepunkt im Wortsinne ist das Riesenrad.
Hier gibt es am Faselmarkt-Sonntag zwischen 10 und 11 Uhr auch ein ganz besonderes Event: das Frühstück im Riesenrad. Tickets sind für 20 (süß) und 24 Euro (deftig) in der Tourist-Information und unter www.reservix.de zu haben.
Buntes Marktgeschehen herrscht am Samstag von 11 bis 22 Uhr, am Sonntag von 10 bis 21 Uhr sowie am Montag und Dienstag von 11 bis 21 Uhr.

Frühlingsmesse mit Vergnügungspark

Das größte Frühlingsfest der Region findet wie immer in Gießen statt. Vom 29. März bis zum 13. April lässt es das Stadtmarketing auf dem Messeplatz wieder ordentlich krachen. Im Mittelpunkt der Frühlingsmesse steht wie immer der Vergnügungspark mit hohen, schnellen und gemütlichen Attraktionen – vom „Freak“ über den „Breakdance“ bis hin zum Kinderkarussell. Hoch hinauf und rund herum geht´s sonntags bis donnerstags von 14 bis 22 Uhr sowie freitags und samstags von 14 bis 23 Uhr.

Weilburger Frühlingsmarkt

Deutlich beschaulicher wird es am 5. und 6. April auf dem Weilburger Frühlingsmarkt. Neben der fantastischen Kulisse mit dem Schloss und dem Fachwerkensemble gibt es hier vieles, was den Frühling noch frühlingshafter macht. Die Palette reicht von Blumen über Kräuter und Kunst bis hin zu Naturprodukten. Außerdem stehen Livemusik, Themenführungen und eine Ausstellung auf dem Programm. Für kulinarische Vielfalt sorgen die Foodtrucks auf dem Marktplatz. Wer sich für Autos interessiert, kann sich auf dem König-Konrad-Platz einen Überblick über die Neuheiten verschiedener Hersteller verschaffen.

Brutzel-Sonntag in Herborn

In Herborn werden am 6. April die Grills angeworfen. Zum Brutzel-Sonntag gibt´s in der Fußgängerzone unter anderem Hatscheln, Burger, Würstchen, Waffeln, Nudeln, Pizzas und Steaks auf die Hand. Gelegenheit, sich mit Frühlingsboten für Haus und Garten einzudecken, ist an den Marktständen in der Konrad-Adenauer-Straße. 

Marburger Frühling

Für das Wochenende darauf (12. und 13. April) lädt schließlich der Marburger Frühling zum Bummeln und Schlemmen ein. Auf die Besucher warten Kleinkunst, Kultur und ein Familienfest

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Wetzlar Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Grube Fortuna startet in die Saison

Grube Fortuna startet in die Saison

Die Macher des Besucherbergwerks haben die Winterpause genutzt und gehen in diesem Jahr mit einigen Neuerungen an den Start. Spannung und Nervenkitzel versprechen das Escape-Game „MeinCraftuna“ für Kinder und der Bergbau-Trail entlang des früheren bergbaukundlichen Lehrpfades, der modernisiert und erweitert wurde.

Mittelhessischer Open-Air-Festivalsommer

Mittelhessischer Open-Air-Festivalsommer

Hotspots sind traditionell der Gießener Schiffenberg, der Marburger Schlosspark und der Butzbacher Schlosshof. Für fast alle Konzerte gibt es noch Karten. Lediglich die Fans der Schwedenrocker von Takida sind schon jetzt zu spät dran.

Wetzlar ist der karnevalistische Hotspot

Wetzlar ist der karnevalistische Hotspot

Einige semiinterne Events wie der Stammtisch der Ehrensenatoren und der Manöverball der Prinzengarde finden bereits nächste Woche statt. So richtig los geht es allerdings erst Mitte Februar. Und zwar am Sonntag, dem 16., um 15 Uhr mit der „TSV and Friends“-Party in der Stadthalle.

VRM Wochenblätter