VRM Wochenblätter
„Der kleine Horrorladen“
Horror-Comedy-Rock-Musical am 26. März im Theater in Rüsselsheim zu erleben
von Redaktion

Audrey mit der noch kleinen und irgendwie knuffigen Audrey Zwo. Foto: Martin Sigmund
Am Mittwoch, 26. März, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), bringt das Theater Rüsselsheim das Kultmusical „Der kleine Horrorladen“, eine Produktion der Konzertdirektion Landgraf, auf die Bühne des Großen Hauses. Die Mischung aus schwarzem Humor, mitreißender Musik und einer geheimnisvollen, fleischfressenden Pflanze fasziniert seit Jahrzehnten ein weltweites Publikum.
Pflanze mit besonderem Appetit
Mr. Mushniks Blumenladen in der heruntergekommenen Seitenstraße einer großen Stadt steht kurz vor dem Ruin: keine Kunden, aber welke Blumen – ein Teufelskreis. Seymour, sein linkischer Angestellter, beschäftigt sich mit der Zucht ominöser Pflanzen und ist heimlich in seine Kollegin Audrey verliebt. Als Mushnik seinen Laden aufgeben will, naht Rettung in Form einer eigenartigen Pflanze, die Seymour unter mysteriösen Umständen gefunden hat und zu Audreys Ehren liebevoll „Audrey Zwo“ tauft. Kaum steht diese im Schaufenster, erweckt sie das Interesse neugieriger Kunden. Der Laden erlebt einen ungeahnten Aufschwung, doch das hat seinen Preis. Die Pflanze wächst unaufhaltsam und entwickelt einen ganz besonderen Appetit – nach Menschenfleisch. Als „Audrey Zwo“ schließlich ihre Wurzeln nach Seymour und Audrey ausstreckt, merken die Zwei, dass es Zeit wird zu handeln …
Publikumsliebling
Basierend auf Roger Cormans gleichnamiger Low-Budget-Filmkomödie von 1960 feierte das Horror-Comedy-Rock-Musical von Alan Menken und Howard Ashman am 27. Juli 1982 in New York seine Premiere als Off-Off-Broadway-Show und wurde schnell zum Publikumsliebling. Kurz darauf eroberte „Der kleine Horrorladen“ auch die deutschsprachigen Bühnen und gehört heute zu den meistgespielten Musicals weltweit, von Amateurtheatern bis hin zu großen Broadway-Produktionen. Mit Hits wie „Grow for Me“, „Suddenly, Seymour“, „Somewhere That’s Green“ und „Suppertime“ erlangte das Musical Kultstatus.
Die Originalproduktion von 1982 wurde mit renommierten Preisen ausgezeichnet, darunter dem „Drama Desk Award“ für das Beste Musical, den „New York Drama Critics Circle Award“ sowie den „Outer Critics Circle Award“.
Karten
Tickets für diese Veranstaltung sind online (www.theater-ruesselsheim.de) und in den Servicestellen von Kultur123 Stadt Rüsselsheim erhältlich.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainspitze Wochenblatt und im Groß-Gerau Wochenblatt lesen.
Purple Schulz und Jördis Tielsch in Ginsheim
Ein musikalisches Erlebnis voller Tiefgang, Humor und berührender Momente erwartet die Besucher der „ÜBER(s)LEBEN“-Tour 2025 von Purple Schulz. Am Freitag, 11. April, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Bürgerhaus Ginsheim. Begleitet wird er von Jördis Tielsch, einer herausragenden Sängerin und Multiinstrumentalistin.
„Irish Weekend“ im Rüsselsheimer Festungskeller
In diesem Jahr feiert das „Irish Weekend“ nun seinen 20. Geburtstag, und dazu haben die Veranstalter ihre Lieblingsband eingeladen, die eigens für das Wochenende Freitag, 21., und Samstag, 22. März, aus Kilkenny (Irland) anreist. Mit „Out the Gap“ kommt eine Band nach Rüsselsheim, die die wohl virtuosesten Musiker der Grünen Insel vereint.
„Arnd Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“
Am Donnerstag, 6. März, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), kommt der beliebte Moderator, Journalist und Stadionsprecher Arnd Zeigler mit seinem dritten Live-Programm „Immer Glück ist Können!“ ins Theater Rüsselsheim (Großes Haus). Dort nimmt er das Publikum mit auf eine humorvolle Reise durch die Welt des Fußballs.