VRM Wochenblätter

Elektro-Beats und freshe Vibes  

Beim „Rave and Sun Festival“ soll es am 24. Mai in der Gießener WM-Arena mächtig abgehen

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Archivfoto: DWP / stock.adobe.com

Fans von elektronischer Musik aufgepasst: Das „Rave and Sun Festival“ kehrt nach Gießen zurück und möchte die WM-Arena im Schiffenberger Weg am Samstag, dem 24. Mai, in einen Hexenkessel verwandeln. Los geht’s bereits um 12 Uhr, das Ende ist für 1 Uhr vorgesehen. Tickets für 35 Euro (plus Gebühren) gibt es unter anderem unter www.raveandsun.net im Internet sowie in zahlreichen bekannten Vorverkaufsstellen. 

Namhafte DJs

Das Line-up verspricht einmal mehr, dass an diesem Tag die Füße der Besucher nicht still stehen, sondern dass ausgiebig getanzt und gefeiert wird. An den Turntables der Mainstage stehen unter anderen Alfred Heinrichs, Klaudia Gawlas, A.D.H.S, Patrik Berg, AKKI und Sylvie Miles. Der gebürtige Berliner Alfred Heinrichs ist ein Kind der Techno-Szene: Schon Anfang der Neunziger interessierte er sich für Elektro-Musik. 

Es war eine Zeit, als Techno noch in den Kinderschuhen steckte und weit vom Kommerz entfernt war. Er legte in zahlreichen Clubs auf, war auf noch zahlreicheren Festivals am Start und brachte die Crowd regelmäßig zum Ausflippen. Kurzum: Für das „Rave and Sun Festival“ sollte mit seinem Auftritt Partystimmung garantiert sein.

Klaudia Gawlas und „minus:one“

Klaudia Gawlas’ Wurzeln der Elektro-Musik lassen sich auf einen einjährigen USA-Aufenthalt zurückführen. Dort lernte sie nicht nur die Techno-Szene kennen, sondern meisterte auch die ersten Schritte des Auflegens. Zurück in Deutschland folgten schnell Auftritte auf namhaften Festivals wie „Mayday“, „Airbeat One“ oder „Sea You Festival“. In Gießen möchte sie das Publikum mit ihrem Sound in Ekstase versetzen und zum Abdancen animieren. 

Neben der Mainstage wird die Second-Stage in diesem Jahr vom Kollektiv „minus:one“ gehostet. Bekannt für seine rohen und intensiven Tiefgaragen-Raves bringt das Kollektiv seine ganz eigene Ästhetik nach Gießen. Diese Bühne wird im industriellen Boiler-Room-Style gestaltet – nah, direkt und voller Energie.  

Streetfood und Chill-out

Das „Rave and Sun Festival“ möchte dem Publikum jedoch weit mehr als „nur“ elektronische Musik bieten. Auf dem Gelände gibt’s neben den beiden Stages ein vielfältiges Streetfood-Angebot, entspannte Chill-out-Bereiche und mit Sicherheit auch eine energiegeladene Festival-Atmosphäre. Neben dem „James Wood Festival“ (Samstag, 21. Juni) auf dem Festplatz im Finsterloh in Wetzlar können sich die mittelhessischen Techno-Jünger und Rave-Girls nun auf ein weiteres Elektro-Festival freuen. Ein weiterer Tag voller treibender Beats, mitreißender Vibes und vieler schöner Momente ist im Kalender markiert und soll für beste Stimmung und ausgelassenes Abfeiern sorgen. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Wetzlar Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Hessentag in Bad Vilbel

Hessentag in Bad Vilbel

Vom 13. bis zum 22. Juni richtet das nur acht Kilometer nördlich der Frankfurter Zeil gelegene Bad Vilbel den 62. Hessentag aus. Auf den drei großen Bühnen spielen Weltstars wie die schwedische Rockband Mando Diao, die legendäre Altmetall-Band Judas Priest und die britischen Punkrocker Sisters of Mercy.

Weinfest und Weil’s rockt-Festival

Weinfest und Weil’s rockt-Festival

Wer am nächsten Wochenende Lust auf Party hat, dem wird in Weilburg und in Weilmünster einiges geboten. In den beiden Orten im Landkreis Limburg-Weilburg erwartet die Besucher ein buntes Programm mit kulinarischen Leckerbissen und viel Musik.

Autosalon und Straßenmusikfestival in Wetzlar

Autosalon und Straßenmusikfestival in Wetzlar

In Wetzlar spielt die Musik an den nächsten beiden Wochenenden: Zunächst am 26. und 27. April beim Autosalon und eine Woche später am 3. und 4. Mai wenn zahlreiche Virtuosen beim 4. Straßenmusikfestival die Straßen der Altstadt beschallen.

VRM Wochenblätter