Jan Rickel Ehrenamtspreis im Wert von 15000 Euro Geht mit einer Veränderung in die fünfte Runde - Zielgruppe: unterstützende Seniorenarbeit Einsendeschluss ist am 13. Oktober 2023 —— Ehrenamtspreis JAN RICKEL E BINGEN (red). Im vergangenen Jahr ging es um die Zukunftsperspektiven von Kindern und nun will sich Jan Rickel für Senioren stark machen. Zum fünften Mal wırd der Jan Rickel Ehrenamtspreis ausgelobt. Er möchte ın seiner Heimat- stadt dıe Bürger von Bingen und Um- gebung bitten, Ideen zu finden, wıe man die 15 000 Euro in der Seniorenarbeit verteilen kann. Gesucht werden Per sonen, nicht nur Vereine, die Lust haben, ihre Ideen ın dıe Tat umzusetzen. Der Wunsch ist, dass eventuell aus einer kleinen Idee tatsachlıch etwas ent- steht, das bleibt. In Deutschland gibt es rund um das Thema Senioren so viele Herausforderungen, wıe zum Beı- spiel Altersarmut und Einsamkeit. Eine helfende Hand wırd so oft gebraucht und gemeinsame Zeit oder eın Ohr, das zuhört, ıst oft das Wichtigste, was ge- wünscht ıst. Wır sollten Menschen der älteren Generation, die fur uns schon so viel getan haben, etwas zurückgeben. „Wir können nicht den Wind ändern, aber wir können die Segel anders setzen. Dieses Zitat von Aristoteles zeigt mir, dass wir selbst etwas tun müssen“, so Jan Rickel. Jede Idee ıst willkommen und kann formlos mit einer handgeschnebenen Mitteilung oder per Mail eingereicht werden. „Wagen Sıe sich, Ihre Ideen zu außern. Geben Sıe Inspiration und seien Das Projekt in Kürze: Sıe auch gerne bei der Umsetzung Ihrer Idee dabeı, sofern Sie das wollen. Wır freuen uns auf Ihre Anregungen“ so Jan Rickel. Der Aufruf lautet „Zeigt Euch - macht Euer Wirken öffentlich!“ Ob die 15 000 Euro auf fünf Beträge gestaffelt werden - wie ın den letzten Jahren: 1 000, 2 000, 3000, 4 000 und 5 000 Euro - oder ob ın eine gute Idee der gesamte Betrag läuft, bleibt offen. Die Jury stimmt ab, wie dıe Gelder verteilt werden. Verei- ne sind wie ın all den Jahren willkommen und können ihre Ideen einreichen. Und so funktioniert es Die Leser des Binger Wochenblatts schlagen der Jury das Projekt vor, das ihrer Meinung nach eine Förderung ver- dient. Einzelpersonen, Gruppierungen oder Vereine konnen sıch auch selbst um den Ehrenamtspreis bewerben. Dazu muss das Förderprojekt ın wenigen Sät- zen vorgestellt und der Fragebogen eın- deutig und vollständig ausgefüllt werden. Alle Vorschläge werden ım Binger Wo- chenblatt veröffentlicht und aus diesen wählen die Leserinnen und Leser dann ıhr Lieblingsprojekt aus. Jeder, der an der Abstimmung teil- nimmt muss mindestens fünf Pro- jekten eine Stimme geben, Stimm- zettel mit weniger als fünf Stimmen sind leider ungültig. Pro Person ist nur ein Stimmzettel per E-Mail oder Post erlaubt. Wer darf Vorschläge einreichen: Bürger, Gruppierungen oder Vereine aus der Stadt Bingen und Vororte, Verbandsgemeinden Gau-Algesheim, An wen richtet sich der Preis: Sprendlingen-Gensingen, Rhein-Nahe und Langenlonsheim-Stromberg An unterstützende Seniorenarbeit - egal ob Seniorentanzkreise, Vereine wie die Awo oder der VdK, ehrenamtlich-kirchliche Gruppierungen, Theatergruppen oder Heimatvereine Vorgeschlagenes Projekt - Name, Sitz und Kontaktdaten (Einzelperson, Gruppierung, Verein, Projekt) Kurze Beschreibung Ansprechpartner/ Adresse/ Telefonnummer/ Eventuell Homepage des Projekts Gründungsjahr Welches Ziel wırd verfolgt Wer sorgt für Transparenz, dass die Spende dort ankommt Redaktion-ehrenamtspreis@rickel-ımmo.de | Betreff: Jan Rıckels Spendentopf oder als Bnef an Postanschrift: Jan Rıckels Ehrenamtspreis, Gutenbergstraße 5, 55411 Bingen Einsendeschluss ist am 13. Oktober 2023; es gılt das Datum des Poststempels; der Rechtsweg ıst ausgeschlossen. Ihre Daten werden nıcht an Dritte weitergegeben oder verkauft
VRM Wochenblätter