VRM Wochenblätter
Fantasy- und Mittelaltermarkt auf der Loreley
Auch der Drache „Fangdorn“ ist mit dabei
von Redaktion

Zelte auf einem Mittelaltermarkt. Foto: Gerhard Seybert/stock.adobe
Der Drache Fangdorn ist eine technische Meisterleistung und weit und breit der Einzige seiner Art. Um ihn live zu erleben, müssen sich die Besucher am verlängerten Wochenende, 1. bis 3. Oktober, auf den Weg nach St. Goarshausen zum Fantasy- und Mittelaltermarkt begeben. Im Park neben der Freilichtbühne hat das Fabeltier im Kreis von gut 50 Händlern, Handwerkern, Mundschenken und Garbrätern sein Lager aufgeschlagen und bewacht den Schatz der Elfen. Die Räuber, die sich der Truhe bemächtigen wollen, wird er drei Mal am Tage in die Flucht schlagen. Mit großem Getöse und imposanten Flammen. Darüber hinaus begleitet ein unterhaltsames Familienprogramm auf unterschiedlichen Bühnen und Plätzen das Geschehen. Dabei sind unter anderem das Stelzentheater „Waldwesen“, die Luftakrobaten des Zirkus Thalamus, die Musik-Formationen „Turas Math“, „Ranunkulus“ und „Dragol“, die Gaukler Lupus und Tamino und der Zauberer Orlando.
Parkplätze werden unmittelbar am Veranstaltungsgelände ausgewiesen. Im Interesse einer zügigen Einweisung bitten die Veranstalter darum, die Parkgebühr von fünf Euro passend bereitzuhalten. Die Tageskarte kostet für Erwachsene zwölf Euro und für Kinder sechs Euro, wobei Familien nur für das erste Kind zahlen müssen und alle weiteren Kinder freien Eintritt haben. Kostenfrei ist zudem der Eintritt für Kinder unter sechs Jahren. Gäste in historischen oder fantastischen Kostümen erhalten einen Rabatt von zwei Euro. Günstigere Tickets bieten die Veranstalter auf der Homepage www.suendenfrei.de an.
Die Geschichten um den Schatz der Elfen, die Räuber und den Drachen Fangdorn werden täglich um 11.30 Uhr, 14 Uhr und 16.30 Uhr gezeigt.
Lesen Sie mehr aus der Region
16. Hexenmarkt in Idstein
Am Wochenende vor Ostern erlebt die historische Altstadt von Idstein endlich wieder einen traditionellen Mittelaltermarkt. Am Samstag, 12. April, und am Sonntag, 13. April wird mit mehr als 60 Ständen, einem traditionellen Langbogenturnier am Samstag, zahlreichen Musikern und anderen Künstlern zu einem kulturellen Highlight in das Taunusstädtchen geladen.
Volleyball-Showdown in Wiesbaden
Die deutsche Volleyballnationalmannschaft der Frauen will im Sommer das Ticket für die Europameisterschaft 2026 lösen. Das letzte Qualifikationsspiel bestreitet das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli am 6. August, um 19 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) in Wiesbaden.
„Purple Rising – The Deep Purple Experience“ in der Scheuer
Deep Purple gilt zusammen mit Led Zeppelin und Black Sabbath als Wegbereiter des klassischen Hard Rock. Mit Titeln wie Black Night, Smoke on the Water, Child in Time oder Burn schuf die Band Klassiker für die Ewigkeit. Purple Rising“ interpretiert die Musik von Deep Purple gekonnt virtuos.