Im Herzen der Region
Mit unseren Ausgaben versorgen wir Woche für Woche die Haushalte in unserem Verbreitungsgebiet mit Lesestoff über das lokale Geschehen, die lokale Wirtschaft, Veranstaltungen und vielen weiteren wissenswerten Themen.VRM Wochenblätter
decken mit einer Auflage von über einer Millionen ein beachtliches Verbreitungsgebiet in Rheinland-Pfalz und Hessen ab.
Die „Rhein Main Wochenblätter“ erscheinen in und um die Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden, die Südhessen Wochenblätter in und um Darmstadt. In Mittelhessen sind wir in und um Wetzlar mit Kompakt! und dem Camberger Anzeiger vertreten und in Oberhessen mit dem Oberhessen Kurier.
Die VRM Wochenblätter sind für breite Kreise der Bevölkerung eine beliebte Informationsquelle. Sie berichten über Personen, Vereine und Institutionen aus dem unmittelbaren Lebensumfeld der Leser. Lokale Seiten, regionale Rubriken, vielfältige Sonderthemen sowie Kollektivseiten bilden zudem ein attraktives Werbeumfeld für Werbetreibende aus der Region.
Wald
Gesellschaft
Spielen
Zukunft
Podcast
Wald
Gesellschaft
Spielen
Zukunft
Podcast
Wir bieten umfassende Informationen
Finden Sie Themen, die Sie interessieren
Jede Woche lesen Sie in unseren Wochenblättern eine Fülle von tollen Berichten und Reportagen aus Ihrer Region, von Vereinen, Initiativen und natürlich aus den Gemeinden. In unserem neuen Spezial bieten wir Ihnen eine gebündelte Auswahl zum Nachlesen, Wiederlesen und Weitergeben an.
Ausgezeichneter Ackerkult
Melanie von Hehl, Bereichsleitung AMCM, freut sich zusammen mit der gesamten Wochenblatt-Redaktion: “Eine Auszeichnung für leserrelevanten Content zu erhalten, ist die schönste Anerkennung für die geleistete und gleichzeitig Inspiration für die tägliche Arbeit“.
Herborner Hip Hop Jam
Am Samstag, 25. Juni, verwandelt sich die Littau in Herborn zu einem riesigen Hip-Hop-Open-Air-Gelände: Bei der Herborner Hip-Hop Jam 2022 dreht sich alles um die vier Elemente des Hip Hop: Etwa 40 Graffiti-Künstler gestalten ab 12 Uhr gemeinsam eine über 500 Quadratmeter große Fläche.
Das Heinerfest ist wieder da
Nach zwei Jahren Pause ist die Darmstädter Innenstadt vom 30. Juni bis 4. Juli wieder Schau-, Jubelund Trubelplatz für das Heinerfest, eines der größten und sicher vielseitigsten und charaktervollsten Innenstadtfeste Deutschlands.
Vielfalt und Abwechslung
Ein abwechslungsreiches und vielfältiges Veranstaltungsprogramm präsentieren die Mitarbeiter des städtische Kulturbüros Ginsheim-Gustavsburg in ihrem Flyer „Kultursommer 2022 der Stadt Ginsheim-Gustavsburg“, der unter anderem in den Rathäusern, Bürgerbüros, im Kino Burg-Lichtspiele und in Geschäften ausliegt.
Kicken für den guten Zweck
Der traditionelle „KickMit-07-Cup“ des SV Neuhof (SVN) und des JFV Taunusstein, der in Kürze in seiner 14. Auflage stattfindet, verzeichnet nach der zweijährigen Corona-Pause eine Rekordbeteiligung.
Musik, Wein und Gemütlichkeit
An einem lauen Sommerabend im gepflegten Ambiente ein paar schöne Stunden bei einem Glas Wein verbringen, vom Alltagsstress erholen und alte Bekannte wiedertreffen oder neue Kontakte knüpfen – das ist in diesem Jahr bei den Weinfesten in Braunfels und Herborn wieder möglich.
Comedy-Abend
Comedian Mirja Regensburg gastiert am Sonntag, 26. Juni, in der Kongresshalle in Gießen. Ab 19 Uhr präsentiert sie dem Publikum ihr zweites Soloalbum mit dem Titel „Im nächsten Leben werd’ ich Mann!“
Premiere in Wiesbaden
Am Sonntag, 26. Juni, wird der Ikano Bank City Marathon seine Premiere feiern. Neben der Königsdisziplin über 42,195 Kilometer gibt es auch weitere Laufwettbewerbe (Kinderlauf, 5 km, 10 km, Halbmarathon).
Terraristik
Vogelspinne ist nicht gleich Vogelspinne. Da die Haltung der Tiere verhältnismäßig einfach ist, werden sie als Terrarientiere immer beliebter. Schätzungsweise zehn Prozent der Menschen haben Angst vor Spinnen. Andere wiederum sind fasziniert von den gewaltigen Achtbeinern, ihrem fremdartigen Aussehen und ihrem interessanten Jagdverhalten.
Just For Fun Express
Rainer Bauers Straßentheaterbringdienst „Just for Fun Express“ ist nach der Corona-Pause wieder auf Achse durch Darmstadt und den Landkreis. Vom 17. bis 26. Juni bespielt eine Gruppe von Streetart-Künstler* innen von Akrobatik bis Clownerien Hinterhöfe, private Gärten und Initiativen und bringt das Straßentheater direkt zu den Menschen.
Kultursommer Südhessen startet
Der 29. Kultursommer Südhessen, kurz „KUSS“, bündelt ab dem 17. Juni über drei Monate hinweg ein kunterbuntes Kulturprogramm in den Landkreisen Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Offenbach, im Odenwaldkreis und in der Stadt Darmstadt.
Wandererlebnis Flötenweg
Wandererlebnis Flötenweg am Wochenende 11. und 12. Juni / 22 Winzer verwöhnen die Wanderer. Einzigartig ist der Blick entlang des Flötenweges oberhalb von Oestrich-Winkel in das Rheintal, den die Besucher am 11. und 12. Juni auf dem Flötenwanderweg genießen können.
Harley-Davidson Treffen
Wieder werden über 30.000 Besucher am langen Fronleichnam-Wochenende, vom 16. bis zum 19. Juni, in der Weinmetropole Rüdesheim am Rhein erwartet. Es wartet ein grandiosen Mix aus gemeinsamen Motorradausflügen, cooler Musik, angesagten Trade-Stands und außergewöhnlichen Ausstellungen einfallen lassen.
Spenden-Radtour
Sich sportlich betätigen und dabei auch noch etwas Gutes tun – dies ist am Samstag, 2. Juli, möglich. Von 8 bis 18 Uhr steht nämlich die 24. Auflage der Spenden-Radtour, die vom Verein „Menschen für Kinder“ veranstaltet wird, auf dem Programm.
Heimat ist Genuss
„Keine Liebe ist aufrichtiger als die Liebe zum Essen“, bemerkte einst George Bernard Shaw (1856 – 1950), irischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist.
Eurofolk Festival
Die 50-jährige Tradition des Eurofolk-Festivals und der Blick in die Zukunft sollen sich im Programm des Festivals zum 50-jährigen Jubiläum widerspiegeln. Das startet am Donnerstag, 16. Juli, rund um die Burgkirche.
Dorfgeschichte nach Wersauer Art
Sie haben Lust auf Dorfgeschichte? Dann erleben Sie unsere Art, Geschichte zu zeigen“, schreibt der Heimat- und Geschichtsverein Wersau in einer Pressemeldung. AlleBrensbacher aber auch alle sonstigen Freunde der Heimatgeschichte sind für 11. und 12. Juni ins Wersauer Dorfmuseum eingeladen.
Aktion Naturgarten
Gemeinsam mit den Städten Erbach und Michelstadt sowie mit der Gemeinde Mossautal startet der Odenwaldkreis in eine zweite Ausgabe der Aktion Naturgarten. Am Wochenende 11. und 12. Juni öffnen Privatleute jeweils zwischen 10 und 15 Uhr insgesamt sechs Gärten.
Rauf auf die Bühne
Musical-Fans aufgepasst: Nach dem großen Erfolg von „Natürlich blond“ bietet die Musikschule HünstettenTaunusstein gleich zwei Musical-Workshops mit dem Musicalsänger und Coach Rainer Maaß an: Am 19. Juni geht es zum „Tanz der Vampire“ und am 17. Juli dreht sich alles um „Mamma Mia“.
Kino an ungewöhnlichen Orten
Die Freunde Ingelheimer Filmkultur (F!F) haben doppelten Grund zur Freude: Zum ersten Mal seit 2019 kann ein komplettes Jahresprogramm vorgelegt und hoffentlich auch vollständig gezeigt werden. Zum anderen werden die F!F zehn Jahre alt. Aus diesem Anlass haben sie sich einiges vorgenommen.
Nacht der Kunst
Zum 20. Mal laden Boehringer Ingelheim und die Internationalen Tage als Veranstalter und Organisatoren für Freitag, 10. Juni, zur Nacht der Kunst ein, einem beliebten Treffpunkt für Kunstfreunde und Nachtschwärmer. Das populäre Fest findet von 19 bis 24 Uhr auf dem François-Lachenal-Platz vor dem Kunstforum Ingelheim-Altes Rathaus in Nieder-Ingelheim statt.
Theatrium ist zurück
Beste Unterhaltung, tolle Angebote und eine Vielzahl an gastronomischen Ständen erwartet die Gäste beim 43. Theatrium am Freitag und Samstag, 10. und 11. Juni.
Kultur auf der Frankensteinhöhe
Nachdem das Frankenstein Kulturfestival 2020 und 2021 wegen Corona ausfallen musste, gibt es vom 15. Juni bis 21. August wieder ein Stelldichein namhafter internationaler und regionaler Künstler in der so beeindruckenden wie legendären Höhenburg.
Schlosskonzerte
Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie ist der Hunger nach Kultur und Ausgehen groß. Da trifft es sich gut, dass es in diesem Jahr Anlass zum Feiern gibt: Die Weilburger Schlosskonzerte werden nämlich 50 Jahre alt.
Zwei Gallier am Limes
Premiere ist am Sonntag, 5. Juni. Weitere Termine sind am 11. und am 12. Juni. Die Vorstellung beginnt jeweils um 15 Uhr am Römerturm, Kastell Zugmantel. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
