Im Herzen der Region
Mit unseren Ausgaben versorgen wir Woche für Woche die Haushalte in unserem Verbreitungsgebiet mit Lesestoff über das lokale Geschehen, die lokale Wirtschaft, Veranstaltungen und vielen weiteren wissenswerten Themen.VRM Wochenblätter
decken mit einer Auflage von über einer Millionen ein beachtliches Verbreitungsgebiet in Rheinland-Pfalz und Hessen ab.
Die „Rhein Main Wochenblätter“ erscheinen in und um die Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden, die Südhessen Wochenblätter in und um Darmstadt. In Mittelhessen sind wir in und um Wetzlar mit Kompakt! und dem Camberger Anzeiger vertreten und in Oberhessen mit dem Oberhessen Kurier.
Die VRM Wochenblätter sind für breite Kreise der Bevölkerung eine beliebte Informationsquelle. Sie berichten über Personen, Vereine und Institutionen aus dem unmittelbaren Lebensumfeld der Leser. Lokale Seiten, regionale Rubriken, vielfältige Sonderthemen sowie Kollektivseiten bilden zudem ein attraktives Werbeumfeld für Werbetreibende aus der Region.
Spruchreif
Neuigkeiten, Aktuelles und alles, was uns bewegt
Leseraktion: Raus aus dem Sommerloch
Unsere Leseraktion: Raus aus dem Sommerloch und her mit Euren Fotos! Am 24. Juli beginnen in Hessen und Rheinland-Pfalz die Sommerferien. Zeigt allen Eure Sommer-Highlights und gewinnt Tolles für den Herbst.
BVDA Durchblickpreis
Aller guten Dinge sind drei! Wir haben zum dritten Mal den Durchblick-Preis des Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter (kurz BVDA) gewonnen, mit unserer Sommerserie und Leseraktion „Lesegut – Lettern die die Welt bedeuten“ aus dem letzten Jahr.
VRM Wochenblätter auf Social Media
Täglich neue spannende Veranstaltungen und andere interessante Inhalte aus dem gesamten Verbreitungsgebiet kündigen wir auf unserem Facebook- und unserem Instagram-Kanal an.
Wald
Gesellschaft
Spielen
Zukunft
Podcast
Wald
Gesellschaft
Spielen
Zukunft
Podcast
Wir bieten umfassende Informationen
Finden Sie Themen, die Sie interessieren
Jede Woche lesen Sie in unseren Wochenblättern eine Fülle von tollen Berichten und Reportagen aus Ihrer Region, von Vereinen, Initiativen und natürlich aus den Gemeinden. In unserem neuen Spezial bieten wir Ihnen eine gebündelte Auswahl zum Nachlesen, Wiederlesen und Weitergeben an.
Unsere lokalen Beiträge
wir stellen Ihnen Woche für Woche eine Auswahl an Nachrichten aus Ihrer Region zur Verfügung.
Theater Liberi gastiert in Wiesbaden
Im Musical-Highlight „Tarzan“ erlebt das Publikum am Mittwoch, 27. Dezember, um 16 Uhr im Kurhaus gemeinsam mit dem Titelhelden ein atemberaubendes Dschungel-Abenteuer.
Gerry-Jansen-Theater im Wonsheimer Kulturbecken
Es soll Leute geben, die denken, dass Corona das Gerry-Jansen-Theater komplett zerstört hat und der Theaterchef seit dem Auszug aus den Räumlichkeiten in der Alzeyer Hellgasse unter einer Brücke schlafen muss. Tatsächlich ging es dem Theaterchef denkbar schlecht, alle Ersparnisse schmolzen weg.
Weihnachtsmarkt in Groß-Gerau
Wie in jedem Jahr am zweiten Adventswochenende wird der Marktplatz der Kreisstadt Groß-Gerau zum weihnachtlichen Tummelplatz und steht ganz im Zeichen von Weihnachten – mit Festtagsschmuck, Gaumenfreuden und ganz viel Miteinander.
Gitarrentage in Darmstadt
Seit 25 Jahren bieten die „Darmstädter Gitarrentage“ ein Stelldichein der weltbesten Gitarristen unterschiedlicher Genres. Für die Jubiläumsveranstaltung vom 15. bis 17. Dezember hat Festivalgründer Professor Tilman Hoppstock erneut Weltstars der Gitarre eingeladen.
Madeline Willers zu Gast bei Ballnacht
Am Samstag, 9. Dezember, um 19.30 Uhr erstrahlt das Kurhaus wieder im Glanz der roten Schleife, denn die Aidshilfe Wiesbaden lädt zur Ballnacht im Kurhaus ein. Gefeiert wird in acht Sälen mit vier Bühnen mit vielen Künstlern und Hunderten Tombolapreisen eine ganze Nacht durch.
Gemütliche Weihnachtsmärkte an Lahn und Dill
Im Schneegestöber über den Weihnachtsmarkt bummeln – das ist im erzgebirgischen Oberwiesenthal oder im oberbayerischen Mittenwald ganz normal. In Mittelhessen eher nicht. Hier braucht man in der Regel nicht zwangsweise eine Tüte heiße Kastanien in der linken und eine Tasse Glühwein in der rechten Hand, um die Finger auf Betriebstemperatur zu halten.
Zahlreiche Weihnachtsmärkte in Taunusstein
Pünktlich zum ersten Adventswochenende starten in Taunusstein die ersten Weihnachtsmärkte. In den nächsten Wochen laden bei Glühweinduft wieder verschiedenste Stände dazu ein, sich aufs Fest einzustimmen.
David Garrett kommt nach Mainz
Nach der ausverkauften Tournee 2023 gibt der Stargeiger David Garrett exklusive Zugabe-Konzerte mit dem Programm seines aktuellen Albums „Iconic“. Am 2. April ist er ab 20 Uhr auch in der Rheingoldhalle in Mainz zu hören.
Italienische Zirkus-Company „Sonics“ in Rüsselsheim
Ein musikalisch-poetischer Mix aus Theater und atemberaubender Luftartistik erwartet das Publikum am Freitag, 8. Dezember, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), im Theater Rüsselsheim: Die italienische Zirkus-Company „Sonics“ ist mit ihrem Programm „Toren“ zu Gast in der Opelstadt am Main.
Musikkabarett-Duo „Ass-Dur“ in der Neuen Stadthalle Langen
Weihnachten naht, und die beiden Musikkabarettisten Dominik und Florian Wagner alias „Ass-Dur“ laden für Freitag, 8. Dezember, 20 Uhr, zu ihrer großen Weihnachtsshow in die Neue Stadthalle Langen ein – besinnlich, lustig und immer auf allerhöchstem Niveau.
Peter Lohmeyer in Darmstadt
Für die Ausgabe vom „Gang durch den Advent“ am 1. Advent (3. Dezember) in der Darmstädter Jugendstilkirche am Paulusplatz hat Chorleiter Wolfgang Seeliger den Schauspieler Peter Lohmeyer als Sprecher gewonnen.
Badminton-Festival in Bad Camberg
Die Team-EM-Qualifikation rückt näher. In gut vier Wochen steigt in Bad Camberg das nächste Badminton-Event. Vom 8. bis zum 10. Dezember messen sich vier Herren- und zwei Damen-Nationalmannschaften und kämpfen um die Teilnahme an der Team-EM.
Ian Hooper-Konzert in Mainz
2024 verbindet die mainzplus Citymarketing erneut Kultur mit nachhaltigem Handeln und gibt mit Ian Hooper den musikalischen Hauptact der „ZukunftsMucke – Good Vibes aus Mainz“ bekannt. Als Frontmann der Berliner Folk-Band „Mighty Oaks“ hat Ian Hooper die deutschen Charts erobert.
Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden
Der 21. Sternschnuppenmarkt auf dem Schlossplatz und vor der Marktkirche öffnet am Dienstag, 28. November seine beleuchteten Tore und lädt zum Genuss des vorweihnachtlichen Treibens in stimmungsvoller Atmosphäre ein.
Die Zimtschnecken im Theater Rüsselsheim
Drei beschwingte Ladys mit drei ausdrucksstarken Stimmen nehmen Kurs auf Rüsselsheim: Für Freitag, 1. Dezember, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) laden „Die Zimtschnecken“ mit ihrem Programm „Swingelingeling“ zur Zeitreise in die Swinging Fourties ins Theater Rüsselsheim (Großes Haus) ein.
Weihnachtsflair in Wetzlar
Eine gute Gelegenheit, den Weihnachtsstimmungspegel in die Höhe zu treiben, ist alle Jahre wieder ein Besuch des Wetzlarer Weihnachtsmarkts. Der firmiert seit einigen Jahren offiziell als Weihnachtsflair – und das verbreitet sich ab Dienstag (28. November) wieder in der gesamten Altstadt.
Ausstellung von Stephan Balkenhol im Museum Wiesbaden
Der international renommierte Bildhauer Stephan Balkenhol hat sich das Material Holz zu Eigen gemacht und öffnet mit seinen Skulpturen im Museum Wiesbaden ein Zeitfenster der besonderen Art.
Chorleone feiert Jubiläum
Am Sonntag, 3. Dezember, um 17 Uhr feiert der Popchor Chorleone aus Taunusstein-Neuhof unter der Leitung von Andreas Wollner in der Neuhofer Kirche sein 25-jähriges Bestehen mit einem Konzert.
Jazz Nacht mit Famdüsax und Wolfgang Haffner
Bei der Jazz Night am 13. Januar in der in der kING gibt es um 20 Uhr ein Hauptkonzert von Deutschlands renommiertestem Jazz-Drummer Wolfgang Haffner gemeinsam mit dem Landesjugendjazzorchester Phoenix Foundation und vier „Late Night Sessions“.
Weihnachtsmarkt in Darmstadt startet am 20. November
Am Montag, 20. November, startet der Darmstädter Weihnachtsmarkt 2023. Mit Ständen auf dem Marktplatz, Friedensplatz, Luisenplatz und Ludwigsplatz bis hin zu den Foodtrucks im Carree erstreckt sich das vorweihnachtliche Marktgeschehen über die ganze Innenstadt.
Bill Frisell im Rüsselsheimer Theater
Die Jazz-Fabrik holt eine der großen, stets bescheiden gebliebenen Jazz-Persönlichkeiten an der Gitarre in die Opelstadt am Main und präsentiert am Mittwoch, 22. November, Bill Frisell mit Thomas Morgan und Rudy Royston im Rahmen der Großen Reihe im Theater Rüsselsheim.
Weihnachtsmärkte in Mittelhessen
Alle Jahre wieder sind die Limburger die Ersten in der Region, die die Weihnachtsbeleuchtung einschalten. Christkindlmarkt heißt das festlich-fröhliche Geschehen auf dem Neumarkt, dem Kornmarkt, in der Bahnhofstraße und auf der Plötze.
Exground Filmfest in Wiesbaden
Gezeigt werden sowohl lange als auch kurze Werke in den Gattungen Spielfilm, Dokumentarfilm, Animation und Experimentalfilm. Begleitende Diskussionen, Ausstellungen, Lesungen, Konzerte sowie die exground youth days ergänzen das nationale und internationale Filmangebot.
Denis Wittberg im Oppenheimer Rathauskeller
Im Rahmen der ganzjährigen Veranstaltungsreihe „oppenheim365°“ gastiert Denis Wittberg erneut nach 2021 für ein Solokonzert am 18. November, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), im Rathauskeller der Stadt, Merianstraße 2.
Schauspiel „(R)Evolution“ in Idsteiner Stadthalle
Die Schauspieler des Stückes „(R)Evolution“ versetzen am Samstag, 18.November, um 20 Uhr das Publikum der Theaterreihe „Sternstunden“ in der Idsteiner Stadthalle in das Jahr 2040: Das Leben wird bestimmt von Maschinen und Algorithmen.
„Weihnachten in Wetzlar“ in der Stadthalle
Neben Dirk Daniels und seiner Big Band wollen unter anderem Sängerin Monique, die Dudelsackformation Glan Pipers, der Stargeiger Robert Varady und die Kids vom Ballettstudio Pop den Geist der Weihnacht heraufbeschwören.
Magie hautnah erleben mit Nicolai Friedrich
Am 28. Dezember ab 19 Uhr verzaubert der charmante Hesse erneut das Kurfürstliche Schloss in Mainz mit den beliebtesten Illusionen aus diesem Programm, gepaart mit weiteren Highlights aus „Magie – mit Stil, Charme und Methode“, einer Mischung aus Zauberkunst, Psychologie und Intuition.
Gospel Inspiration mit besonderem Konzert
Im Dezember lädt Gospel Inspiration Musikliebhaber und Weihnachtsfans zu einem ganz besonderen Konzert ein. „Legends at Christmas-Time“ bietet das Beste aus beiden Welten: Hier treffen mitreißende Gospel-, Pop- und Jazz-Stücke auf die schönsten modernen und klassischen Weihnachtshits.
Martinimarkt in Bad Schwalbach
Ab Freitag, 10. November, heißt es „Auf zum Martinimarkt“, denn bis zum 14. November lädt die Stadt Bad Schwalbach mit einem vielfältigen Programm zum Flanieren ein. An allen Veranstaltungstagen erwartet die Besucher das traditionelle Rummeltreiben mit Fahrgeschäften und Buden auf dem Schmidtbergplatz.
Martinimärkte in Herborn und Weilmünster
Bevor es in Mittelhessen weihnachtlich wird, finden die Martinimärkte in Herborn und Weilmünster statt. Der deutlich größere der beiden Märkte wird am Sonntag, 12. November, zwischen 12 und 18 Uhr sowie am Montag, 13. November, von 8 bis 18 Uhr im Zentrum Herborns abgehalten.
Alexander Klaws in „Jekyll & Hyde“ im Staatstheater
Alexander Klaws, Sieger der Premiere der Casting-Show „Deutschland sucht den Superstar“ im Jahr 2003, ist nach seiner Hauptrolle im Musical „Saturday Night Fever“ rund 13 Monate später neuerlich im Staatstheater Darmstadt zu erleben.
Johnnys Plattenkiste mit den Gassenhauern
Die Kulturvereinigung Heidenrod lädt auch 2023 wieder zu einem nicht alltäglichen Konzert am Samstag, 4. November, um 20 Uhr in die Wisperhalle in Heidenrod-Dickschied ein. Dieses Jahr kommt „Johnnys Plattenkiste mit den Gassenhauern“ zu Gehör.
Nid de Poule bei Oma Inge in Schornsheim
Nid De Poule gibt es seit 2013. Seitdem erspielte sich die Band in der Besetzung mit Gesang, zwei Gitarren und Kontrabass auf Festival- und Kleinkunstbühnen den Ruf als erfrischend unkonventionelles Chanson-Quartett.
Dillenburger Hubertusmarkt am 29. und 30. Oktober
Geöffnet sind die Stände jeweils von 11 bis 18 Uhr. Zum Allerheilgenmarkt am Mittwoch (1. November) geht es schon eine Stunde früher los. Hier hofft man auch auf gute Geschäfte mit Besuchern aus dem Westerwald und dem Siegerland.
Rheingauer Krimiabende: Spannende Lesungen
Auch in diesem Jahr heißt es an jedem Mittwoch im November sowie am ersten Mittwoch im Dezember – jeweils um 19.30 Uhr – wieder „Das Blut tropft – der Wein fließt“. So lautet das Motto der erfolgreichen Veranstaltungsreihe, die nun zum neunten Mal stattfindet.
Frida Kahlo: Ausstellung in den Opelvillen
Ab Sonntag, 4. November, präsentieren die Rüsselsheimer Opelvillen, Ludwig-Dörfler-Allee 9, in einer neuen Ausstellung über 200 Fotografien aus der umfangreichen Bildersammlung von Frida Kahlo (1907–1954), die ihr als Erinnerung, Inspirationsquelle und Arbeitsmaterial diente.
Marktkirchenchor Wiesbaden mit Mahlers zweiter Sinfonie
Kantor Thomas J. Frank wird eine der größten Sinfonien der Musikgeschichte aufführen: Mahlers 2. Sinfonie. Das gewaltige Werk, wofür Frank extra fünf Glocken aus der Nähe von München nach Wiesbaden hat liefern lassen, wird im Volksmund auch Auferstehungssinfonie genannt.
Die Kirche bläst zum Novemberblues
Veranstaltungstechnisch ist bis zu den Weihnachtsmärkten nun erstmal Sparmodus angesagt. Einkehr, Buße und das Gedenken an die Verstorbenen stehen auf dem Programm.
Mainzer Büchermesse: Heimische Verlage präsentieren sich
Neben „alten Hasen“ und Dauerbrennern sind auch wieder allerhand Neulinge und Debütanten dabei, vom Kinder- über Sachbuch-Verlag, von Reiseführer bis Krimi- und Fantasy-Roman.
Neue Bühne Darmstadt zeigt „Shakespeare in Love“
Die Neue Bühne Darmstadt entführt ab dem 28. Oktober in das London des späten 16. Jahrhunderts und in die Schreibstube des größten Genies der Literaturgeschichte. „Shakespeare in Love“ heißt das Stück nach dem gleichnamigen Hollywood-Klassiker von 1998 mit Joseph Fiennes und Gwyneth Paltrow in den Hauptrollen.
Film-Wissenschaft im Café Extra
Am Sonntag, 22. Oktober, 17 Uhr, ist Sascha Vogel zu Gast mit seinem Wissenschafts- und Comedy-Programm „Physik in Hollywood“ und am Dienstag, 24. Oktober, 20 Uhr, stellt Michael Kibler seinen neuen Kriminalroman „Bittere Lüge“ im Café Extra vor.
Groovige Folkmusik
Gudrun Walther und Andy Cutting sind zwei der führenden Folk-Musiker aus Deutschland und England. Am Freitag, 20. Oktober, präsentieren sie um 20 Uhr, auf Einladung des Vereins Kulturkreis Wörrstadt ihr neues Duo-Album mit Irish Folk und Folk aus England, Frankreich und Deutschland in der Neubornhalle.
Olli Dittrich als Dittsche in Rüsselsheim
Als „Dittsche“ versteht er es meisterhaft, mit stets neuen „Weltideen“ und Lösungsansätzen für kleine und große Probleme Bilder im Kopf seines Publikums entstehen zu lassen und hat sich mit dieser Figur als einer der scharfsinnigsten Comedians und Gesellschafts-Beobachter des Landes etabliert.
Halloween-Spektakel auf Burg Frankenstein
„Frankenstein Halloween – The Final Chapter!“ heißt grob übersetzt: Auf der Burg Frankenstein hat der Schrecken jetzt ein Ende. Zum vorerst letzten Mal ist die legendäre Höhenburg ab Freitag, 20. Oktober, Schau- und Grauenplatz des inzwischen selbst schon legendären Halloween-Gruselspektakels.
Ingelheim rockt gegen Rechts
Am Samstag, den 18. November, heißt es in der kING (Kultur und Kongresshalle Ingelheim) wieder „Ingelheim rockt gegen Rechts“. Der Konzertabend beginnt um 20 Uhr. Auf der Bühne stehen die beiden Bands Il Civetto und Rainers Liedermacher.
Im Finsterloh dreht sich alles um den Apfel
Am Sonntag, 8. Oktober, feiert der fast schon legendäre Wetzlarer Apfelmarkt nach drei Jahren Corona-Pause sein Comeback.
Dinokostüme und Heavy-Metal-Klänge
Lichtspektakel, schrille Dinokostüme und Heavy-Metal-Klänge – all das erwartet kleine und große Besucher am Donnerstag, 4. April 2024, in der kING (Kultur- und Kongresshalle Ingelheim).
Bodenschätze: Mineralien- und Fossilientage
Über 30 Aussteller präsentieren bei den Mineralien- und Fossilientagen des Georgius-Agricola-Vereins Mainz-Wiesbaden am 7. und 8. Oktober in der Ulmenhalle Mineralien, Fossilien, Edelsteine und was man aus Mineralien so alles machen kann.
Farbkräftig und filigran
Seit ihrem Weggang nach Frankreich 1994 wurde die Dresdner Künstlerin Elke Daemmrich vor allem malerisch von den mediterranen Landschaften am Mittelmeer für ihre farbkräftige und zugleich filigrane Zwiesprache mit der maritimen Flora und Fauna wie auch den kulturellen Atmosphären inspiriert.
Die Prinzen, Mario Barth und Stahlzeit in der Buderus-Arena
In der Buderus-Arena geht es heiß her: Die Kastelruther Spatzen, Die Prinzen, Mario Barth, Harlem Globetrotters, Stahlzeit und die Eiskönigin kommen im Herbst nach Wetzlar.
Kunsthaus Wiesbaden zeigt neue Ausstellung
Das vielschichtige Projekt „ABER ICH LEBE“, eine Zusammenarbeit mit Überlebenden, Comic-Künstler/innen, Fachleuten für Holocaust- und Menschenrechtspädagogik, Historiker/innen sowie Bibliotheken und Archiven, lässt grafische Geschichten entstehen.
„Into the Space Age!“ im Landesmuseum Darmstadt
Visionen & Design“ heißt es vom 22. September bis 7. Januar 2024. Für die Besucher gibt es futuristische Architektur und ikonische Design-Klassiker zu sehen. Und zu erleben vor allem eines: Weltraumfieber, Atomzeitalter und Space-Age.
Stadtfest Wiesbaden mit Lou Bega
Unter dem Dach des Stadtfestes vereinen sich Musik, Unterhaltung und Geselligkeit an vielen Orten und Plätzen der Stadt. Mit dem Stadtfest feiert Wiesbaden vom 22. bis 24. September, ein Fest, das längst zur Tradition geworden ist.
„Upside Down“ in Ingelheim
Das 90-minütige Event wartet mit spektakulären Effekten und extravaganten Requisiten auf. Jede Szene hält eine Überraschung bereit; nichts ist vorhersehbar, alles im Fluss.
Kabarett, Comedy beim Kleinkunstpreis „Herborner Schlumpeweck“
Die 16. Auflage des Kleinkunstpreises „Herborner Schlumpeweck“ steht vor der Tür und verspricht einmal mehr ein Knaller-Event zu werden. Kleinkunst in jeder Form wartet auf die Besucher.
„Tage der offenen Tür“ im Eisenbahnmuseum
Ein Blick hinter die Kulissen „ihres“ Eisenbahnmuseums Kranichstein gewähren die ehrenamtlichen Museumsmacher bei den Tagen der offenen Tür am Wochenende, 16. und 17. September. Ein Ziel dabei: Ihr Team zu vergrößern.
Tag des offenen Denkmals: Zahlreiche Aktionen
Am 10. September öffnen sich sonst verschlossene Türen historischer Orte in ganz Deutschland – der Tag des offenen Denkmals rückt in diesem Jahr unter dem Motto „Talent Monument“ besondere Denkmal-Talente ins Scheinwerfer-Licht.
Junge Bühne Mainz führt Konferenz der Tiere auf
Das Theater Junge Bühne Mainz ist aus der Sommerpause zurück. Zum Auftakt in die zweite Saison-Hälfte 2023 feiert am 16. September „Die Konferenz der Tiere“ von Erich Kästner in einer Bühnenfassung von Theaterleiter und Regisseur Philip Barth Premiere.
Katzenkirmes in Herbornseelbach
Von Freitag bis Montag, 15. bis 18. September, herrscht in dem Herborner Stadtteil wieder Ausnahmezustand – mit ganz viel guter Laune, Party pur und jeder Menge Stimmung auf der Katzenkirmes.
„These Days Festival“ im Rüsselsheimer Rind
Am Freitag, 8., und am Samstag, 9. September, findet im Rüsselsheimer Rind, Mainstraße 11, das zweitägige „These Days Festival“ statt. Zweimal drei Formationen sind mit von der Partie. Einlass ist jeweils ab 19 Uhr, die Konzerte starten ab 20 Uhr.
„Kick La Luna“ am 10. September in Büttelborn
Ob Soul oder Salsa, Funk oder Fußballhymne, Brazil oder Balladen: Die Frauenpower-Band „Kick La Luna“, die am Sonntag, 10. September, 18 Uhr, im Büttelborner Café Extra, Schulstraße 17, zu erleben ist, bietet mitreißende Konzerte mit Entertainment-Qualitäten.
Kulturtage AKK bieten viel Programm
Noch bis zum 17. September bieten die Kulturtage AKK viel kulturelles Programm an. Es ist sowohl für Erwachsene als auch Kinder allerhand dabei, wie beispielsweise Konzerte, Kindertreff und Mitmach-Zirkus.
Auf Entdeckungsreise ganz tief unter der Erde
Als schönes Ausflugsziel nicht nur im Sommer eignet sich die Kubacher Kristallhöhle. Sie befindet sich in dem rund 1500 Einwohner zählenden Weilburger Stadtteil Kubach im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.
Sportbund Rheinhessen: Säulen der Vereinsarbeit
Sportheroes leben das Ehrenamt im Sport! Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums im nächsten Jahr möchte der Sportbund Rheinhessen gemeinsam mit Sportvereinen und Sportverbänden das vielfältige Ehrenamt im rheinhessischen Sport zeigen.
Einachserrennen am 9. September
Zu einem spannenden Motorsportevent laden die Einachserfreunde Rheinhessen-Nahe am 9. September ab 13 Uhr in Waldalgesheim. Dann werden mit Maschinen, die einmal als Gartenfräsen oder Pflüge gedacht waren, wilde Rennen ausgetragen.
Brückenfest, Gallusmarkt und Herbstmesse in Mittelhessen
Noch bis zum 3. September wird in Wetzlar Brückenfest gefeiert, es folgen der Wetzlarer Gallusmarkt vom 12. bis 15. Oktober, der Brunnenmarkt in Gladenbach und die Gießener Herbstmesse vom 30. September bis 8. Oktober.
Theaterstück „Ich will bleiben, wo ich bin“
Das Netzwerk Wohnen RheingauTaunus und die Taunusbühne Bad Schwalbach organisieren in der Zeit vom 16. September bis 15. Oktober in insgesamt sieben NetzwerkWohnen-Kommunen ein neues Veranstaltungsformat als Theater.
Wenn das Loch im Namen nichts mit Löchern zu tun hat
Löcher finden sich nicht nur in der ein oder anderen rheinhessischen Straße, sondern auch zumindest in zwei Ortsnamen. Die Gemeinde Sörgenloch im Kreis Mainz-Bingen und das Dorf Dittelsheim-Heßloch im Kreis Alzey-Worms haben beide zumindest dieselbe Endung.
City wird zur Festmeile
Am Freitag, 1. September, erwartet die Besucher der Groß-Gerauer Innenstadt die 14. Auflage der „Nacht der Sinne“. Musik und Artistik, Kleinkunst und Kreatives sowie kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt und der Region locken.
Ramon Chormann in Darmstadt zu Gast
Zehn Programme hat er bereits auf die Bühne gebracht, in denen er sich immer so furchtbar „uffreescht“ und die fein gezeichneten Alltagsgeschichten so treffsicher auf den Punkt bringt, dass sich jeder in diesen Schilderungen wieder erkennt.
Infoveranstaltung: Umgestaltung des Schlossparks
Der Schlosspark soll schöner werden. Im Rahmen der angedachten Umgestaltung der Grünfläche rund um die beliebte Sehenswürdigkeit „Schloss“ findet am Dienstag, 29. August, um 17.30 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung im Schlosspark statt.
Spaß bei „Töne und TamTam“
Am ersten Septemberwochenende – vom 2. September, 14 bis 18 Uhr, und 3. September, 11 bis 15 Uhr – lädt die Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) wieder auf das Gelände rund um Haus Burggarten ein.
Gesundheitstag in Wiesbaden
Am Samstag, 9. September, von 9.30 bis 16 Uhr öffnet das RheinMain Congress Center (RMCC) seine Tore für den „3. Infotag rund um Ihre Gesundheit“. Bei freiem Eintritt bietet der Infotag einen breiten Einblick in alle Themen rund um ein gesundes Leben.
Theaterfest im Staatstheater Wiesbaden
Am 9. September findet das traditionelle Theaterfest statt, bei dem es zwischen 14 Uhr und 18 Uhr im ganzen Theater, den Werkstätten und in den Kolonnaden ein buntes Programm für junge und junggebliebene Theaterfans zu entdecken gibt.
Darmstädter Weinfest mit Orgelkonzert
Beim traditionellen Darmstädter Weinfest vom Donnerstag, 31. August, bis Sonntag, 3. September, verwandelt sich die von St. Ludwig gekrönte Wilhelminenstraße neuerlich in eine Flaniermeile für Freund*innen des Weines und leckerer Zubisse.
Uschi Glas zu Gast in den Opelvillen
In den Opelvillen wird Uschi Glas am 5. September um 14 Uhr über ihren Starschnitt, ihre frühen Filmrollen und über ihr heutiges Engagement mit der Opelvillen-Kuratorin Dr. Beate Kemfert sprechen. Einlass ist um 13.45 Uhr.
Internationales Karussell-Festival im Kulturpark
1. bis 3. September lockt ein ungewöhnliches Fest nach Wiesbaden in den Kulturpark: Das 1. Internationale Karussell-Festival. Acht kleine, künstlerisch gestaltete Karussells erwarten die Besucher.
Ausbaumaßnahmen an der Bundesstraße 9
Im Laufe des Montags, 4. September, wird die B9 (Mainzer Straße) zwischen Einmündung B9/Dr.-Otto-Röhm-Straße und Kreuzung B9/Petrus-Dorn-Straße in beiden Richtungen für den Straßenverkehr für die Dauer von zwei Jahren bis voraussichtlich Ende 2025 gesperrt.
Mainzelmännchen-Ausstellung im Mainz-Store
Bis zum fastnachtlichen 11.11. kann die Ausstellung „Helau Mainz! – Die Mainzelmännchen, wie sie singen und lachen“ kostenlos während der Öffnungszeiten des „Mainz Store“ besucht werden.
Selterswasser ist in der ganzen Welt bekannt
Bereits Anfang des 18. Jahrhunderts besuchten Wasserhändler und Kurgäste den Brunnen. Die Ärzte jener Zeit priesen das Selterswasser als köstliche Arznei und Prof. Friedrich Hoffmann nannte 1727 die Seltersquelle den berühmtesten Gesundbrunnen Deutschlands.
Kunsthandwerkermarkt in Darmstadt
Am dritten Augustwochenende präsentieren wieder gut 80 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker ihre Arbeiten. In diesem Jahr findet der Markt zum zweiten Mal auf dem Friedensplatz statt.
Altstadtfest in Michelstadt vom 18. bis 20. August
Der Förderkreis Historisches Michelstadt e.V. hat wieder ein abwechslungsreiches Programm für die drei Tage zusammengestellt. Mit dabei sind die Band „Hiptown“, 90er-Party mit „DJ Mix-ed“ und Blasmusik von den „Freienstein Böhmischen“.
Mainzer Weinmarkt wieder im Stadtpark
Vom 24. bis 27. August sowie vom 31. August bis 3. September lädt der Veranstalter Mainzplus Citymarketing wieder zum Mainzer Weinmarkt in den Stadtpark.
Programm der Volkshochschulen für Herbstsemester
Die KVHS Mainz-Bingen bietet gemeinsam mit den 20 örtlichen Volkshochschulen für die zweite Jahreshälfte ein breit gefächertes Programm an, das etwa 600 Kurse und Veranstaltungen in Präsenz, online und hybrid umfasst.
Wiesbadener Literaturtage mit Adriana Altaras
Als Gastgeberin der 23. Wiesbadener Literaturtage nimmt uns Adriana Altaras mit auf eine Reise durch ihre bewegte Biografie. Das Programm der Literaturtage spiegelt die verschiedenen Einflüsse und Inspirationen, Interessen und Expertisen Adriana Altaras wider.
Gießener Kultursommer auf dem Schiffenberg
In diesem Jahr findet das beliebte Open-Air-Festival vom 24. August bis zum 3. September statt – natürlich wieder auf dem Klostergelände Schiffenberg. Unter anderen treten Scooter, die Fantastischen Vier, Revolverheld und Lea auf.
Der Salzbachkanal: Gigantisches Bauwerk unter der Erde
In der Wilhelmstraße gibt es ein verborgenes Loch, um das noch nicht einmal alle Wiesbadener wissen: Der Salzbachkanal ist Herzstück des Wiesbadener Kanalsystems – Er gilt heute noch als Meisterstück der Ingenieurskunst.
Finkenbach Festival lebt und bebt
Bei der 39. Auflage des traditionsreichen Finkenbach-Musikfestivals gibt es ein ganz starkes Line-up, das schon viel Lob einheimste. Erfahrene Musik-Hasen des Kraut-, Prog- und Hardrocks machen sich am 11. und 12. August auf ins idyllische Finkenbachtal.
Weiterstädter Filmfest vom 10. bis 14. August
173 Kurzfilme aus 33 Ländern an fünf Tagen – das gibt es vom 10. bis 14. August beim 47. Weiterstädter Open-Air-Filmfest im Braunshardter Tännchen zu sehen.
Monopoly-Edition Mainz: Was kommt aufs Spielbrett?
Mehr als 12000 Mainzer sind dem Aufruf der Macher der Monopoly-Edition Mainz gefolgt und haben Vorschläge und Ideen zur Gestaltung des Spiels eingereicht. Seit der ersten Präsentation Anfang Juli sind 291 Straßen zusammengekommen.
Rheingauer Weinwoche: Zehn Tage purer Genuss
Mit der 46. Rheingauer Weinwoche von Freitag, 11. bis Donnerstag, 20. August, feiert Wiesbaden eines seiner beliebtesten Feste. Zehn Tage lang präsentieren Weinbaubetriebe aus Wiesbaden und dem Rheingau ihre Weine und Sekte.
Herborner Oktoberfest auf dem Festplatz
Es ist wieder angerichtet: Die Festbetriebe Böckl aus der Oberpfalz haben die Weichen für die dritte Auflage des Herborner Oktoberfestes gestellt. Das Event auf dem Festplatz wird vom 6. bis 8. Oktober sowie vom 13. bis 15. Oktober stattfinden.
TSV Gau-Odernheim startet in die Saison
Seinen Auftakt bestreitet der TSV Gau-Odernheim beim SC Idar-Oberstein (12. August, 17.30 Uhr), dann folgen Heimspiele gegen den FC Basara Mainz (20. August, 15.30 Uhr) sowie die TuS Marienborn (28. August, 19.30 Uhr).
Von Riffen, Katzen und Frau Holles Pfannkuchen
Das Binger Loch im Mittelrheintal war einst bei Kapitänen gefürchtet, das „Katzeloch“, früher ein „Arme-Leute-Viertel“, ist heute eine beliebte Wohnlage in Wiesbaden und in einem Loch bei Vogelsberg soll sich der Eingang zum Schloss von Frau Holle verbergen.
Just for Fun Straßentheaterfestival in Darmstadt
Das „Just for Fun Straßentheaterfestival Darmstadt“ bietet vom 2. bis 5. August sommerliche Unterhaltung. Das von Impresario Rainer Bauer und Iris Daßler arrangierte Festival bietet den gewohnten Mix aus zeitgenössischem Zirkus und interaktiver Streetcomedy.
Sound of the Forest-Festival mit Gentlemen
Vom 3. bis 6. August wird am Marbach Stausee wieder das Sound of the Forest Festival gefeiert.
City Biathlon in Wiesbaden
Am 3. August um 20 Uhr treffen eine internationale Spitzengeigerin und die Nachwuchselite Europas aufeinander: Julia Fischer und das European Union Youth Orchestra gastieren unter der Leitung von Antonio Pappano im Wiesbadener Kurhaus.
Idstein live auf dem Löherplatz mit Bands aus der Region
Lust auf Leben? Lust auf Idstein live? Vom 3. bis zum 24. August treffen sich Idsteiner Musik-Fans bei „Idstein live“ auf dem Löherplatz in der Innenstadt. An vier Abenden zeigt jeweils eine Band aus der Region, was sie musikalisch drauf hat.
Spendenlauf „Charity Mega Run“ am Rhein entlang
10, 26 und 52 Kilometer durch das obere Mittelrheintal – am 12. August können sich Sportbegeisterte wieder an diesen anspruchsvollen Laufstrecken erproben. Um 9 Uhr startet der fünfte „Charity Mega Run“ am Rhein-Nahe-Eck.
Staatstheater Mainz stellt Programm vor
In einer Pressekonferenz haben Intendant Markus Müller, Generalmusikdirektor Hermann Bäumer, die Chefdramaturgin der Oper Sonja Westerbeck, der Chefdramaturg im Schauspiel Jörg Vorhaben sowie Tanzdirektor Honne Dohrmann das Programm der kommenden Saison am Staatstheater Mainz vorgestellt.
Autofreier WeiltalSonntag am 6. August
Die 18. Auflage des „Autofreien WeiltalSonntags“ steht in den Startlöchern: Am Sonntag, 6. August, kann wieder das idyllische Weiltal zwischen Weilrod-Rod an der Weil und Weilburg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Skateboard erkundet werden.
Von der Mülldeponie zur Weltnaturerbestätte
Die Grube Messel ist ein Territorium, das über die hier entdeckten Fossilien aus Flora und Fauna rund 48 Millionen Jahre Entwicklungsgeschichte der Erde abbildet.
Kinder schnuppern Bundesliga
In dieser Saison ermöglicht der südhessische Energiedienstleister ENTEGA dem Fußballnachwuchs der Region ein im Wortsinn „bundesligareifes“ Erlebnis. Nach dem Aufstieg der Lilien in die oberste Etage des bundesdeutschen Fußballhimmels steigen auch die traditionellen Einlaufkinder bei den Heimspielen der Lilien mit hinauf in die Bundesliga-Höhenluft und dürfen künftig an den Händen von Top-Spielern wie Joshua Kimmich, Emre Can, Mario Götze oder Niclas Füllkrug in das Stadion am Böllenfalltor einlaufen und fröhlich zu den Rängen winken.
Purple Schulz und Paddy Schmidt in der Villa Herrmann
Das Kulturbüro Ginsheim-Gustavsburg lädt für Freitag, 4. August, 20 Uhr, zum Konzert mit Purple Schulz („Sehnsucht bleibt“) und für Samstag, 5. August, 21 Uhr, zu einer Konzert-Lesung mit Paddy Schmidt in den Garten der Villa Herrmann in Gustavsburg, Mozartstraße 3, ein.
Julia Fischer und das European Union Youth Orchestra
Am 3. August um 20 Uhr treffen eine internationale Spitzengeigerin und die Nachwuchselite Europas aufeinander: Julia Fischer und das European Union Youth Orchestra gastieren unter der Leitung von Antonio Pappano im Wiesbadener Kurhaus.
Ausstellungsschiff MS Wissenschaft legt in Mainz an
Wie erforschen wir die unendlichen Weiten des Weltalls? Vom 15. bis 17. August macht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft Halt in Mainz und lädt Besucher auf Entdeckungstour durch das Universum ein.
Den Weingott unter der Kastanie daten
In Mittelhessen steht die letzte große Bacchus-Orgie der Saison an. Für nächstes Wochenende (28. bis 30. Juli) lädt das Wetzlarer Stadtmarketing zum Sommernachtsweinfest ein.
Eine vergessene unterirdische Welt entdecken
Mehr Löcher unter der Erde als festen Grund finden sich in weiten Teilen Mittelhessens: Der von der Keltenzeit bis in die 1980er-Jahre betriebene Bergbau hinterließ allein im Lahn-Dill-Gebiet fast 2000 unterirdische Stollen.
Erbacher Wiesenmarkt wird mit Bieranstich eröffnet
Am 22. Juli wird der Erbacher Wiesenmarkt feierlich mit einer Eröffnungszeremonie und dem traditionellen Festumzug zum Marktgelände eröffnet. Die anschließende Opening-Party in der Erbacher Wiesenalm startet gegen 17.30 Uhr mit dem offiziellen Bieranstich.
Residenzfestspiele in Darmstadt
Unter dem Motto „Sehnsucht nach …“ gehen die 23. Darmstädter Residenzfestspiele vom 28. Juli bis 6. August in zehn Konzerten der Vielfalt menschlicher Sehnsüchte nach.
Jazzwoche in Oestrich-Winkel
Nationale und internationale Musiker sowie hochkarätige Musiker aus der Region sorgen immer wieder dafür, dass die Oestrich-Winkeler Jazzwoche über die regionalen Grenzen hinaus bekannt und beliebt ist.
Fest der Vereine am 15. Juli in Idstein
Idsteins Vereine stellen am Samstag, 15. Juli auf dem König-Adolf-Platz ihre Arbeit und die aktuellen Projekte bei einer gemeinsamen bunten Veranstaltung vor: Das Fest der Vereine wird damit erneut zum unterhaltsamen, bunten und informativen Treffpunkt für Groß und Klein.
Nibelungen-Festspiele in Worms noch bis 23. Juli
Undurchsichtige Gestalten, eigenwillige Kostüme, ein Schnellrestaurant als Zwischenwelt und vieles mehr, all das bieten die diesjährigen Nibelungenfestspiele noch bis zum 23. Juli mit dem Stück „Brynhild“, inszeniert von Regisseurin Pınar Karabulut.
„Summer in the City“ in Mainz
Mainzplus Citymarketing kündigt für das Wochenende vom 11. bis zum 13. August nicht nur drei neue Musikstars für die beliebte Open Air-Reihe „Summer in the City“ an. Für die Konzerte auf den schönsten Plätzen in Mainz wird mit „Summer in the City – at the river“ auch ein neuer, einzigartiger Standort geschaffen.
Großes Mittelalterspectaculum auf Burg Greifenstein
Auf der Burg Greifenstein findet die nächste Auflage des Mittelalterspectaculums statt. Jede Menge Mittelalter-Feeling ist für Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juli, angesagt. Denn zahlreiche Ritter, Burgfräulein und Gaukler laden zu einer Reise in längst vergessene Zeiten ein.
In welchem Loch ist der Nibelungenhort versteckt?
Selbst wenn man die im Nibelungenlied geschilderten Ereignisse allesamt für bare Münze nehmen würde, bestünde dennoch das Problem, dass es sich bis jetzt nicht rekonstruieren ließ, wo genau im Rhein Hagen von Tronje die sagenhaften Reichtümer denn versenkt haben soll.
30 Jahre Rock- & Popgeschichte
Der Star-Fotograf Wolfgang „Bubi“ Heilemann ist am Sonntag, 16. Juli, um 17 Uhr zu Gast in der Ausstellung „,Bravo’-Starschnitte. Eine Sammlung von Legenden“ in den Rüsselsheimer Opelvillen, Ludwig-Dörfler-Allee 9.
Der Wiesenmarkt in Erbach
Ende Juli beginnt für die Erbacherinnen und Erbacher die liebste Jahreszeit, wenn der Erbacher Wiesenmarkt seine Tore öffnet. In diesem Jahr findet Südhessens größtes Volksfest vom 21. bis 30. Juli statt.
SWR3 Rheinland-Pfalz Open Air in Mainz
Am 15. Juli wird das Regierungsviertel an der „Großen Bleiche“ in Mainz wieder zu einem riesigen Open Air-Gelände umgebaut. Dabei sind nationale und internationale Stars wie Leony, Picture This, die Sportfreunde Stiller, Nico Santos und als DJ-Act Alle Farben.
„Rastlöcher“ mit tödlichem Ausgang
Der Quell des Todes, er könnte im Odenwald liegen. Oder soll man doch besser sagen: die Quelle? Denn mit Wasser hat ein Drama zu tun, das bis heute nachhaltig die deutsche Kultur- und Sagenlandschaft prägt.
Wo Tradition zum Volksfest wird
Seit mehr als 120 Jahren findet am zweiten Wochenende im Juli – dieses Jahr vom 7. bis 10. Juli – der traditionelle „Beerfelder Pferde-, Fohlen- und Zuchtviehmarkt“ statt.
„80’s Band“ rockt für ANNA
Zu einem rockigen Fest für Freunde der Musik der 80-er Jahre lädt der Verein „Musiker helfen Kindern e.V.“ für Samstag, 8. Juli, 19.30 Uhr, in die Bessunger Knabenschule ein.
Pralles Programm zum Silberjubiläum
Vor 25 Jahren fand das erste Ska Open Air in der Reduit in Mainz-Kastel statt. Das diesjährige Riverside Stomp am 8. Juli präsentiert das wohl bisher größte Programm zum Jubiläum. Zum ersten Mal wird Reggaelegende BB Seaton zusammen mit The Tennors als jamaikanische Headliner in der Reduit auftreten.
In Marburg wird drei Tage lang gefeiert
Das Stadtfest wird am Freitag, 7. Juli, um 18 Uhr auf dem Marburger Marktplatz mit Fassbieranstich und Freigetränkeausschank von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies eröffnet.
Buntes Programm & edle Tropfen
Nach den großen Erfolgen des Rüsselsheimer Weinfestes in den vergangenen Jahren wird es von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 2. Juli, die sechste Ausgabe geben.
Hochzeit mit Heinerfest
Vom 29. Juni bis 3. Juli verwandelt das 73. Heinerfest die Innenstadt wieder in einen Schau-, Jubel- und Trubelplatz.
Oper „Carmen“ in der L‘Opera Piccola
Am Samstag, 8. Juli, um 19.30 Uhr führt die L‘Opera Piccola im Kurpark die Oper Carmen auf.Die Veranstaltung anlässlich des 20-jährigen Bestehens der L‘Opera Piccola findet im Rahmen des Bad Schwalbacher Kultursommers auf der Bühne am Weinbrunnen statt.
Das besondere Stück: Geflügelter Götterbote
Im Museum Alzey findet sich eine besonders bemerkenswerte Merkurstatue, die den Gott mit seinen Attributen, den Flügelchen auf dem Kopf und Geldbeutel zeigt. Die Statue dürfte gegen Ende des zweiten oder zu Beginn des dritten Jahrhunderts in der Umgebung Alzeys entstanden sein.
Museum Wiesbaden widmet Anton Kokl Sonderausstellung
Das Museum Wiesbaden widmet dem Mainzer Künstler bis zum 24. September eine Sonderausstellung in zwei Räumen und zeigt eine Werkauswahl aus den letzten 15 Jahren. Kokls Kunst lädt die Besucher ein, sich vor den Arbeiten zu bewegen und in die Farberfahrung einzutauchen.
Technobeats, Celtic-Rock und Gartenfest
Immer mehr Veranstaltungen finden in alten Burgen und Schlössern statt. In den nächsten Wochen ist hier reichlich Gelegenheit, feiernd in die Vergangenheit einzutauchen. Beispielsweise ist für den 8. und 9. Juli ein Gartenfest im Weilburger Schlossgarten geplant.
Leseraktion: Raus aus dem Sommerloch
Unsere Leseraktion: Raus aus dem Sommerloch und her mit Euren Fotos! Am 24. Juli beginnen in Hessen und Rheinland-Pfalz die Sommerferien. Zeigt allen Eure Sommer-Highlights und gewinnt Tolles für den Herbst.
Sommerloch – Ein Dorf im journalistischen Blickfeld
Sommerloch, das ist nicht nur multimediale Ödnis. Das ist ein beschauliches Dorf in Rheinland-Pfalz, das immer um die Jahresmitte herzhalten muss, wenn das Thermometer Höchstwerte registriert, die Nachrichtenlage einen Tiefstwert anzeigt.
Italienische Nacht präsentiert Höhepunkte des Verismo
Die „Italienische Nacht“ im Theater Rüsselsheim, die am Samstag, 1. Juli, um 20 Uhr stattfindet, widmet sich diesmal Verismo, einer gleichermaßen umstrittenen wie musikalisch überwältigenden Epoche.
Das besondere Stück: Eine wasserdichte Sache
Firnisbecher entstanden aus der Notwendigkeit heraus, die Trinkgefäße dicht zu bekommen. Denn roh gebrannter Ton nimmt Flüssigkeit auf, was man sich heutzutage gerne bei Weinkühlern oder sogenannten „Römertöpfen“ zunutze macht.
Jubiläum auf dem Neroberg
Seit 20 Jahren gehört der Improsommer zum Wiesbadener Kulturkalender. Von einem Geheimtipp mit nur wenigen Zuschauern hat er sich schnell zu einem Lieblingsort für viele Wiesbadener und Wiesbadenerinnen entwickelt und zieht Gäste aus der ganzen Republik an. Fünf Wochenenden, vom 30. Juni bis 29. Juli, werden jeden Freitag- und Samstagabend spontane Theatervorstellungen inszeniert.
Sekt- und Biedermeierfest in Eltville
Die Stadt Eltville am Rhein lädt gemeinsam mit Winzer- und Gastronomiebetrieben, Kunstschaffenden und Standbetreibern von Freitag, 30. Juni, bis Montag, 3. Juli, zum 86. Sekt- und Biedermeierfest ein.
Der Weingott Bacchus küsst Mittelhessen
Haiger, Braunfels, Herborn, Limburg, Wetzlar: Noch bis Ende Juli jagt eine Traubenorgie die nächste.
Nachträgliche Jubiläumskonzerte des Kammerton-Chors
Unter dem Titel „Emotionen“ gibt der Groß-Gerauer Chor „Kammerton“ am Samstag, 24. Juni, 19 Uhr, in der Evangelischen Kirche in Dornheim, Bahnhofstraße 2 – 4, und am Sonntag, 25. Juni, 18 Uhr, in der Katholischen Kirche St. Jakobus, Unter der Muschel 19, in Nauheim zwei Konzerte.
Theater in Darmstadt – „Arsen und Spitzenhäubchen“
„Arsen und Spitzenhäubchen“, ein Bühnen-Klassiker des schwarzen Humors, gibt es nun als weitere Bühnenfassung, allerdings made in Hollywoog und veranstaltet von der Hessischen Spielgemeinschaft 1925 e.V. Marga Hargefeld und Ralf Hellriegel haben Helge Seidels deutsche Übersetzung des Klassikers ins Hessen-Darmstädtische übertragen.
Das besondere Stück: Für die letzte Reise
Die im Museum Alzey gezeigte Glasurne, die wohl in der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts beigesetzt wurde, besteht aus blau-grünem Glas und hat zwei m-förmige Henkel. Glasurnen wurden häufig in sogenannte Steinkisten gestellt und diese dann mit Erde bedeckt.
Meeting Of Styles: Graffiti-Festival in Kastel
Von Mittwoch, 14., bis Sonntag, 18. Juni findet am Brückenkopf der Theodor-Heuss-Brücke in Kastel wieder das Internationale Meeting Of Styles statt, welches Farbe auf grauer Städte Mauern bringt.
Idsteiner Comedy Club mit Dr. Pop
Nach der Premiere im letzten Jahr wird es am Samstag, 17. Juni, um 20 Uhr in der Idsteiner Stadthalle beim „Idsteiner Comedy Club“ mit Dr. Pop, Ralf Winkelbeiner, Roberto Capitoni und Thomas „Schmeido“ Schmidt wieder viel zu lachen geben.
Offene Gartenpforte Hessen
Der Hessentag in Pfungstadt bietet vom 2. bis 11. Juni eine geballte Ladung an musikalischen Highlights, Events und Erlebnissen für Groß und Klein. Sarah Connor, Bülent Ceylan und Peter Maffay zählen zu den Top-Acts.
Rüsselsheimer Filmtage: Kurz, knackig und satirisch
Die Rüsselsheimer Filmtage, das zweitägige Festival der Cinema Concetta Filmförderung, finden in diesem Jahr am Freitag, 16., und am Samstag, 17. Juni, statt. Traditionell prämiert das Publikum als Jury die drei besten Filme des umfangreichen Programms.
Drei-Brücken-Lauf: Im Laufschritt auf die „ebsch Seit“
Für viele Mainzer Läufer ist und bleibt sie die „Haus- und Hofstrecke“ schlechthin: die Runde entlang und über Rhein und Main. Alljährlich zur Johannisnacht wird beim traditionellen Drei-Brücken-Lauf die Test- zur Wettbewerbsstrecke.
Das besondere Stück: Winzerwerkzeug
Rheinhessen und der Wein – das gehört für viele Menschen zusammen, wie Scheu und Rebe. Doch seit wann genau es den edlen Rebensaft im größten zusammenhängenden Weinanbaugebiet Deutschlands gibt, ist noch nicht zu einhundert Prozent geklärt.
Binger Open Air: Auf dem Rochusberg wird gerockt
Die Binger Open Air Kooperative sucht noch dringend Helfer. Am 28. und 29. Juli soll auf dem Rochusberg das 35. Binger Open Air stattfinden. Im Vergleich zu den Festivals vor Corona ist es reduzierter und es treten mehr lokale Bands auf.
Lahnuferfest in Gießen: Es wird gefeiert
Jede Menge Livemusik, leckeres Streetfood, ein kleines Weindorf, ein Funpark für Kids, eine Gastromeile zum Verweilen und noch viel mehr – all das bietet das Lahnuferfest auf den Lahnwiesen in Gießen am verlängerten Fronleichnam-Wochenende vom 8. bis 11. Juni.
Nachträgliche Jubiläumskonzerte
Unter dem Titel „Emotionen“ gibt der Groß-Gerauer Chor „Kammerton“ am Samstag, 24. Juni, 19 Uhr, in der Evangelischen Kirche in Dornheim, Bahnhofstraße 2 – 4, und am Sonntag, 25. Juni, 18 Uhr, in der Katholischen Kirche St. Jakobus, Unter der Muschel 19, in Nauheim zwei Konzerte.
Der Hessentag in Pfungstadt bietet Events für Groß und Klein
Der Hessentag in Pfungstadt bietet vom 2. bis 11. Juni eine geballte Ladung an musikalischen Highlights, Events und Erlebnissen für Groß und Klein. Sarah Connor, Bülent Ceylan und Peter Maffay zählen zu den Top-Acts.
Fête de la musique in Oppenheim
Das Open Air-Festival in Oppenheim findet am 21. Juni statt und erreicht neue Dimensionen – 40 Acts auf sechs Plätzen. Stadt und Organisatorin Damaris Krethe freuen sich auf eine große Zahl an Einzelkünstlern, Bands und Chören, die sich in zwischen angemeldet haben.
Vortragsabend zu den SchUM-Stätten
Ein Hybrid-Vortragsabend zu den SchUM-Stätten findet am 1. Juni um 18 Uhr im Landesmuseum statt. Im Juli 2021 hatte das Welterbekomitee die SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz zum Unesco-Welterbe ernannt.
Ikano Bank City Marathon in Wiesbaden
Der 2. Ikano Bank City Marathon startet am 24. Juni in Wiesbaden. Es werden zudem weitere Streckenangebote angeboten: Halbmarathon, 10 Kilometer, 5 Kilometer, 3 Kilometer-Kinderlauf, Staffelwettbewerbe.
Bühne frei für die Weilburger Schlosskonzerte
Nach dem Jubiläum im vergangenen Jahr starten die Weilburger Schlosskonzerte in diesem Sommer in ihre 51. Konzertsaison. Vom 2. Juni bis 5. August gibt es fast 50 Konzerte. Das Programm reicht von klassischen Konzerten bis hin zu Jazz und Kabarett.
Mallet und Boppin`B in der Scheuer
Am Freitag, 2. Juni, gibt es in Idstein-Wörsdorf seit über zwei Jahren wieder ein „Scheuernrock Spezial“ und am 7. Juni spielen „Mallet“ im Nassauer Hof und „Boppin`B.“ in der Scheuer beim Sommerfest in allen Räumen.
Das besondere Stück: Geheimnisvolle Buchstaben
Wer schreibt, bleibt. Diese Weisheit wurde bereits in der Antike beherzigt. Ein schönes Beispiel sind mehrere dünne getriebene Bronzebuchstaben sowie zwei rechtwinklige getriebene Zierbleche mit floralem Muster und ein blattförmiges Blättchen, die allesamt heute im Depot im Keller des Schönborner Hofs in Mainz ihr Dasein fristen.
„Barockfest Darmstadt“: Was die Besucher erwartet
Es ist selbst geprägt von barocker Fülle – das „Barockfest Darmstadt“, das die Musik der Barockzeit vom 2. bis 25. Juni in 28 Konzerten an acht über die Stadt verteilten Spielstätten feiert.
Aquarienausstellung in Michelstadt
Im Vereinshaus auf dem Festgelände in Michelstadt veranstalten die Aquarienfreunde des Odenwaldkreises e. V. ihre 48. Aquarienausstellung verbunden mit der 239. Zierfisch- und Pflanzenbörse.
Auftakt mit SternenNacht
Vom 26. bis 29. Mai begrüßt das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden die internationale Pferdesportelite zu seiner 85. Auflage im Biebricher Schlosspark. Neben den Dressur- und Springreitern werden auch wieder die Vielseitigkeitsreiter im Vier-Sterne CCI an den Start gehen.
Endlich wieder da: „Fahr zur Aar“
Radeln, Rollern, Inlinern und Wandern. Das alles ist am Sonntag, 28. Mai, auf der Bundesstraße 54 zwischen Taunusstein-Bleidenstadt und Diez möglich. Von 10 bis 18 Uhr ist die Straße für den motorisierten Verkehr gesperrt und steht ganz unter dem Motto „Autofrei und Spaß dabei“.
Das besondere Stück: Feine mediterrane Küche
Olivenöl hat sich in den letzten 60 Jahren als fester Bestandteil einer leichten, mediterran angehauchten Küche etabliert und ist von unserem Speiseplan eigentlich nicht mehr wegzudenken. Schon vor 1800 Jahren wusste man auch in Alzey dessen Vorteile und Geschmack zu schätzen.
„Eine absolute Besonderheit“
Die alte Weinkönigin ist zugleich auch die neue: Julia I. bleibt der Stadt ein weiteres Jahr als Repräsentantin für Wein und Kultur erhalten. Damit startet Emrich mit der Winzerfesteröffnung am Freitag, 15.__September, bereits in ihr viertes Amtsjahr.
Programm für alle Generationen
Die Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) hatte zur Vorstellung ihrer Outdoor-Veranstaltungen im Sommer und Herbst in den Innengarten des Winzerkellers eingeladen.
Bewegendes Volksfest auf Rädern
Am 21. Mai verwandelt sich die 25 Kilometer lange Strecke zwischen Oppenheim und Worms beim Rheinradeln von 10 bis 18 Uhr erneut in ein Paradies für Sportbegeisterte.
Kulturgenuss ohne Reue
Der Auftritt des deutschen Sängers und Rappers Romano am Samstag, 17. Juni, um 19 Uhr im Innenhof des Kulturzentrums (KUZ) wird ein ganz besonderer: Erstmals findet in Mainz ein Konzert statt, bei dem die Treibhausgas-Emissionen professionell gemessen und berechnet werden.
In Mittelhessen gibt es keine Langeweile
Volksfest, Motocross, Feuershow, Blumenmarkt und Feldbahn-Fahrtag: In der heimischen Region gibt’s an Pfingsten zwischen Westerwald, Taunus und Vogelsberg reichlich Entertainment.
Pfingsten voller Rock und Pop
Das Schlossgrabenfest versetzt Darmstadt auch in diesem Jahr über Pfingsten wieder vier Tage lang von 25. bis einschließlich 28. Mai in Festivalfieber. Rund 100 000 Zuschauer aus Nah und Fern erwarten die Festivalmacher.
Bienenmarkt
In der Pfingstwoche ist Michelstädter Bienenmarkt. Vom 26. Mai bis 4. Juni 2023 wird ein buntes Programm auf dem Festplatz und in der Innenstadt geboten. Die Eröffnungsfeier findet am Freitag, 26. Mai, ab 18 Uhr auf dem historischen Marktplatz statt.
Wäldcheskerb an Pfingsten
Pfingstzeit ist Kerbezeit. Daher dürfen sich alle Einheimischen und Gäste der Stadt auch in diesem Jahr auf die traditionsreiche „Wäldcheskerb zu Pfingsten“ vom 26. bis 29. Mai auf der Festwiese, im Oppenheimer Hafen und auf dem Flugplatz am Rhein freuen.
Mit der Region verwurzelt
Stephanie Neigel ist die 22. Trägerin der Alzeyer Georg-Scheu-Plakette. Im Zuge der Winzerfestweinprobe am Samstag, 16. September, nimmt die deutsche Jazz- und Popsängerin den Wein- und Kulturpreis der Stadt Alzey entgegen.
Im Weiltal wird das Mittelalter lebendig
Am verlängerten Christi-Himmelfahrt-Wochenende ist es wieder soweit: Von Donnerstag bis Sonntag, 18. bis 21. Mai, steht im Weinbacher Ortsteil Freienfels im Kreis Limburg-Weilburg die 28. Auflage der Freienfelser Ritterspiele an.
Das besondere Stück: Kurbad Alzey
Alzey ein Kurort? In römischer Zeit sehr wohl. Zum florierenden Kurbetrieb gehörten nicht nur Quellen und Brunnen mit schwefelhaltigem Heilwasser, Kuranlagen und medizinisches Personal.
Bunte Mischung ist Programm
Für den Ingelheimer Folk-Verein geht es in die heiße Phase. Die letzten Vorbereitungen laufen, die letzten Bands werden gebucht. Vom 9._bis 11. Juni, steigt das 51. Eurofolk-Festival mit einer bunten Mischung aus deutschsprachiger und internationaler Folkmusik.
Almauftrieb in Niedergladbach
Am Sonntag, 21. Mai, laden die Gemeinde Schlangenbad, der Landschaftspflegeverband Rheingau-Taunus (LPV), regionale Erzeuger und die Niedergladbacher Jung und Alt zur genussvollen Eröffnung der Weidesaison ein.
Kulturentdeckungen bei Nacht
Die Mainzer Museumsnacht kehrt am Samstag, 3. Juni, nach sechs Jahren wieder in die Landeshauptstadt zurück. Mehr als 40 Museen, Galerien und freie Kultureinrichtungen öffnen von 18 bis 1 Uhr ihre Türen und laden Besucher zum nächtlichen Entdeckungsrundgang ein.
Hochspannung in Darmstadt
Die „Criminale“ ist das größte Festival rund um den deutschsprachigen Krimi, arrangiert vom „Syndikat“, dem Verein zur Förderung deutschsprachiger Kriminalliteratur. Bis zum Samstag, 13. Mai, bietet das Festival mehr als 200 Autor*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Forum für fachlichen Austausch und dazu 40 öffentliche Veranstaltungen an 25 Orten in ganz Darmstadt.
Mitreißend und voller Energie
Die britische „Oysterband“ ist zu erleben am Donnerstag, 11. Mai, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), im Rüsselsheimer Rind, Mainstraße 11.
Von experimentell bis populär
Vom 12. bis 14. Mai wird der Kulturpark am Schlachthof zum Schauplatz des neuen internationalen „Magnet Festival“ mit insgesamt 18 Acts aus 13 Ländern, die einen umfangreichen Überblick über aktuelle Strömungen innovativer Musik geben, von experimentell bis populär.
Auf! An den Rhein nach Geisenheim
Am 12. Mai geht es wieder los mit einem strammen Wochenendprogramm für alle Fans vielfältiger Popkultur. Das „Besser-als-nix“-Festival findet erneut mit Musik, Kunst und Kultur auf den Geisenheimer Rheinwiesen statt.
Ein Fest für Literaturfans
Zur 26. Mainzer Minipressenmesse am Himmelfahrts-Wochenende laden das Gutenberg-Museum und das Mainzer Minipressen-Archiv zu einem Rahmenprogramm aus Lesungen, Workshops, Seminaren, einer Literaturbörse und Live-Drucken ein.
Hildegard-Kloster wird erlebbar
Gut drei Jahre hat es gedauert, bis das neue kulturelle Zentrum rund um das Vermächtnis der heiligen Hildegard in der Villa am Rupertsberg fertiggestellt werden konnte.
Mittelhessen mitten im Motorfieber
Wetzlar hat bereits beim 41. Autosalon am Wochenende des 22. und 23. April den mittelhessischen Autofrühling eingeleitet. Viele wichtige neue Modelle warteten darauf, direkt vor Ort von den Besuchern genauer unter die Lupe genommen zu werden.
Jubiläum fürs Apfelblütenfest
Die Gemeinde Höchst im Odenwald und der Gewerbeverein Höchst im Odenwald laden im Mai vom Freitag, 12. Mai, bis Montag, 15. Mai wieder Besucher aus nah und fern zum Apfelblütenfest ein. Es warten ein buntes Programm sowie ein großer Vergnügungspark.
Von Dünger bis Diamantenjagd
Den Frühling in seiner vollen Pracht genießen und gleichzeitig eine wohlige Gänsehaut verspüren? Möglich ist dies am Sonntag, 7. Mai, dem „Tag für die Literatur“, in der Stadtbücherei Rüsselsheim. Elsemarie Maletzke wird um 17 Uhr aus ihrem 2020 bei Schöffling & Co. erschienenen Gartenkrimi „Magnolienmord“ lesen.
Das besondere Stück: Das Tafelgeschirr der Römer
Seit dem 19. Jahrhundert wird für diese besondere Gattung der römischen Gebrauchskeramik von vergleichsweise hoher Qualität, die den Charakter von Tafelgeschirr hatte, der Begriff Terra Sigillata (Latein: „mit Figuren verzierte Erde“) verwendet.
Festival rund ums Fahrrad
Ein Wochenende mit einem bunten Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher mit den Bike Experience Days von Freitag, 5. Mai, bis Sonntag, 7. Mai auf dem Schlossplatz in Wiesbaden.
Bunter Musik-Mix startet
Nach der Eröffnung der Konzertreihe am Weinstand in Wehen an der Silberbachhalle geht es im Wonnemonat Mai zwischen dem 5. Mai und dem 3. Juni mit heißer Musik beim Folk-Club Taunusstein weiter.
Berührende Bilder und Szenen
Mit der Schauspiel-Premiere an einem ungewöhnlichen Spielort starten die Mainzer Kammerspiele in den Sommer. Das musikalische Theaterspiel „Die Unschuldigen in Nürnberg“ nach dem Tatsachenroman von Seweryna Szmaglewska wird gegeben.
Nebelschwaden auf dem Rhein
Der Binger Schriftsteller Sören Heim zeigt vom 2. Mai bis 2. Juli in der Stadtbibliothek Bücherei³ Nebelfotografien.
BVDA Durchblickpreis
Aller guten Dinge sind drei! Wir haben zum dritten Mal den Durchblick-Preis des Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter (kurz BVDA) gewonnen, mit unserer Sommerserie und Leseraktion „Lesegut – Lettern die die Welt bedeuten“ aus dem letzten Jahr.
Fünftägiges Vergnügen
In Rüsselsheim wartet von Freitag, 28. April, bis Dienstag, 2. Mai, das Mainfest mit einem abwechslungsreichen Vergnügungsprogramm auf dem Landungsplatz auf Besucher.
Die Zeit wird zurückgedreht
Die „Interessengemeinschaft Historische Zweiräder Roßdorf“ lädt auch dieses Jahr ein zum Oldtimertreffen, diesmal in der 18. Auflage, am 14. Mai, von 9 bis 16 Uhr, in 64380 Roßdorf, Erbacher Straße 27 (am Freibad).
Für professionelle Vernetzung
Den Willen zur effektiven Kooperation haben die politischen Führungsspitzen sowie weitere Vertreter der vier Gebietskörperschaften der Landkreise Mainz-Bingen und Alzey-Worms sowie der kreisfreien Städte Mainz und Worms bei der jüngsten Sitzung des Regionaltags Rheinhessen erneut unterstrichen.
Besuch in Brinkebüll
Das KiKuBi Programmkino zeigt am Donnerstag, 27. April, um 17.15 Uhr und am Freitag, 28. April, um 19.30 Uhr die Verfilmung von Dörte Hansens Bestseller „Mittagsstunde“.
Alles für’s „Grüne Wohnzimmer“
Nicht nur Gartenliebhaber, auch die Gartenführer sind voller Vorfreude, denn mit dem April starten sie so richtig ins Gartenjahr mit dem Gartenmarkt am 23. April auf dem Gelände des Dienstleistungszentrums für den ländlichen Raum (DLR) in Oppenheim.
Plastik, Chemie und Liebestöter
Der Mai wartet mit einem umfangreichen Aktionsprogramm im Kulturbahnhof auf. Los geht es am Mittwoch, 3. Mai, von 19.30 bis 21 Uhr mit der „Plastik – Detox – Challenge“. Es ist ein Vortrag der Familien- und Seniorenakademie
Facettenreiche Festivalwoche
Vom Mittwoch, 26. April, bis Dienstag, 2. Mai, findet das vom DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum veranstaltete goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films in Wiesbaden und der umliegenden Region statt.
Anschauen, einsteigen, probesitzen!
Wie in jedem Frühjahr heißt es jetzt wieder: „Vorhang auf für die neuen Modelle“. Schon zum 41. Mal werden die Neuigkeiten auf dem Wetzlarer Autosalon präsentiert. Etwa 20 Aussteller werden dazu am Wochenende, 22. und 23. April, jeweils von 10 bis 18 Uhr vor Ort sein.
Das besondere Stück: Fremde Götter
Seit dem ersten Jahrhundert nach Christus gewannen religiöse Strömungen aus dem Osten des Römischen Reiches an Bedeutung und veränderten das religiöse Leben.
So fanden auch die ursprünglich in Kleinasien beheimatete große Muttergottheit Kybele und der persische Lichtgott Mithras ihren Weg nach Alzey.
„Erbacher Frühling“ lockt wieder
Der Erbacher Frühling lockt vom 20. bis 23. April mit Fischmarkt und Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag im April in die Innenstadt von Erbach.
„Tag der Experimentellen Archäologie“
Das Experimentalarchäologische Freilichtlabor Lauresham im Unesco Welterbe Kloster Lorsch steuert am Sonntag, 7. Mai, auf den Höhepunkt des Jahres zu.
Open-Air auf dem Rochusberg – Lebensfreude und Feuerwerke
Festival am 28. und 29. Juli mit Tag für regionale Bands und Kinderprogramm / Spektakel „Rhein in Flammen“ am 1. Juliwochenende in Bingen / Start am 6. Mai in Bonn
Es wird wieder metallisch
Im April gibt’s nach der coronabedingten Zwangspause für alle Fans des Death-Metal wieder ein Konzert in der Veranstaltungsreihe „Death Over Mainz“ am 21. April im M8-Liveclub.
Krimi-Abend
Am Freitag, 28. April, gibt es ab 20 Uhr im Kurhaus in Bad Camberg einen Krimi-Abend. In Kooperation mit der Stadt Bad Camberg bietet die Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg ein Live-Hörspiel mit dem hr2-RadioLiveTheater an.
Hüpfen, rocken und schmusen am See
Der Lake-Night-Sommer kehrt zurück. Und zwar am Wochenende vom 9. bis 11. Juni als kompaktes Partypack für Headbanger, Schmuserocker und Dancefloor-Helden.
Zweistündiges Klassiker-Erlebnis
Sie sind die wohl beste deutsche „Metallica“-Tribute-Band: „My’Tallica“. Am Samstag, 15. April, 20 Uhr, ist das Quartett in die Neue Stadthalle Langen zu Gast.
Erforscher eisiger Jupitermonde
Blicke einmal nicht (nur) in die Ausstellungsräume, sondern nach Französisch-Guayana und in ein Satelliten-Kontrollzentrum: Das ermöglicht das Hessische Landesmuseum Darmstadt anlässlich des Starts des „Jupiter Icy Moons Explorers (Juice)“ am Donnerstag, 13. April.
Lyrisch freche Gedankenflüge
Die Liedermacherin Fee Badenius wandelt zwischen den Welten, ihre Lieder pendeln zwischen Sehnsucht und Melancholie, haben aber auch immer Bodenhaftung und hintersinnigen Witz.
Tradition und Zukunft
Im Lotsenmuseum wurde im Winter 2022 viel geräumt. Zahlreiche alte Exponate wurden aussortiert und Platz für Neues geschaffen.
Kassettendeck-Konzerte kommen
Ein Format, das nicht kleinzukriegen ist, feiert schon das vierte Comeback in Mainz. Mit insgesamt vier Doppelterminen kehrt die Konzertagentur Musikmaschine in die Mainzer „Kultur-Kirche“ – Altmünsterkirche – zurück.
Streicheln ist erwünscht
Die Hauptakteure der April-Veranstaltung von „Kultur um 8“ in Nierstein sind eindeutig die beiden Esel Paco und Valentin. Sie geben bei der Wanderung am Dienstag, 18.April, das Tempo vor.
Am Lahnufer wird ordentlich gefeiert
Jede Menge Livemusik, leckeres Streetfood, ein kleines Weindorf, ein Funpark für Kids, eine Gastromeile zum Verweilen und noch viel mehr – all das bietet das Lahnuferfest auf den Lahnwiesen in Gießen am verlängerten Fronleichnam-Wochenende vom 8. bis 11. Juni.
Das besondere Stück: Ja, was denn nun?
Im Jahre 1911 wurde bei Ausgrabungen auf dem Gebiet des früheren Kastells, im Keller eines mutmaßlich beim Germaneneinfall 352 zerstörten Gebäudes, ein bauchiges römischen Vorratsgefäß, gefunden. Das besondere daran, in dem noch verschlossenen Gefäß fanden sich Reste des ursprünglichen Inhalts.
„Chansons live“ erleben
Zu einem besonderen inspirierenden Musikgenuss des französischen Chansons lädt die Kulturvereinigung Heidenrod (KVH) am Freitag, 14. April, ab 19.30 Uhr in die evangelische Katharinenkirche nach Kemel ein.
Blues-Rock: „Working class hero“
Andreas Kümmert ist DER Blues-Rock-Sänger aus Deutschland. Am Samstag, 15. April, 20.30 Uhr (Einlass 19.30 Uhr), steht er im Rüsselsheimer Rind, Mainstraße 11, auf der Bühne.
Das besondere Stück: Von Abfallgruben und Luxusgütern
In römischer Zeit kamen Austern selbst in Alzey auf den Tisch, wie Bodenfunde aus der Volkerstadt belegen – und zwar frisch. Die Menge der gefundenen Schalen, nicht zuletzt in Rheinhessen, belegt ein gut funktionierendes Handelsnetz und die große Vorliebe für diesen Meeresbewohner in antiker Zeit.
Ostererlebnis für die ganze Familie
Zum 15. Mal lockt der Schlachthof zum Osterfeuerfest mit Musik und Kinderprogramm. Osterlieder, Zauberei, Streichelzoo, Fotomobil und das größte Osterfeuer in der Stadt versprechen am Ostersamstag einen erlebnisreichen Abend für die ganze Familie.
Mittelalterliches Treiben
Am Samstag, 15. April, um 10.30 Uhr öffnet der Idsteiner Hexenmarkt seine Pforten mit mehr als 70 Ständen, einem traditionellen Langbogenturnier am Samstag, zahlreichen Musikern und anderen Künstlern.
Stars und Sternchen bei „KulturPur“
Die 31. Auflage des Festivals „KulturPur“ steht in den Startlöchern und fährt einmal mehr ein abwechslungsreiches Programm auf, das sich sehen lassen kann. Ein Highlight ist mit Sicherheit der Auftritt der Band Silbermond am 28. Mai.
Schlemmen, shoppen, schlendern
Nach dreijähriger Pause lädt der Herborner Werbering wieder zum verkaufsoffenen Brutzel-Sonntag ein: An diesem Sonntag, 2. April, darf nun wieder in Herborns Innenstadt geschlemmt, gebummelt und geshoppt werden.
U-Boot fährt an Rheinhessen vorbei
In friedlicher Absicht: Ein ausgemustertes U-Boot der Bundesmarine soll im Mai auf dem Rhein an Bingen, Mainz und Worms vorbeischippern.
Mit Keller, Küche und Kultur
Mit der Veranstaltung „WeinGroove 2023“ am Sonntag, 16. Juli, von 11 bis 22 Uhr verlassen die beiden Städte mit dem Adler im Wappen ausgetretene Pfade.
Neuer Blick auf einen Klassiker
Am 13. April feiert das Theater Junge Bühne Mainz in der Hauptspielstätte M8 im Haus der Jugend Premiere in der „Schauspiel“-Sparte: „[Ur]Faust“ von und nach Goethe.
Hurra wir lieben noch
Kein Aprilscherz: Einen außergewöhnlichen Kabarettabend erwartet das Publikum am Samstag, 1. April, 20 Uhr, wenn das Power-Paar Margie Kinsky und Bill Mockridge zusammen sein erstes Programm „Hurra, wir lieben noch!“ in der Neuen Stadthalle Langen präsentiert.
Bachs Meisterwerk
Johann Sebastian Bachs größtes Meisterwerk und einer der Höhepunkte der europäischen Vokalmusik – die Messe in h-moll BWV 232 – erklingt am Karfreitag, 7. April, ab 17 Uhr im Kongresszentrum „Darmstadtium“.
Am 14. April wird eingeschenkt
Nach zwei Jahren Pause dürfen wir endlich wieder zur Großen Weinprobe einladen“, freut sich Martin Heinrichs, Erster Vorsitzender des Bauern- und Winzervereins Ingelheim.
Oberbürgermeister Nino Haase tritt offiziell sein Amt an
Die Vakanz ist nun auch formal beendet: Im Rahmen einer Feierstunde im Kurfürstlichen Schloss wurde Nino Haase offiziell in sein Amt als Oberbürgermeister der Stadt Mainz eingeführt.
Kreisel wird wieder voll gesperrt
Der Kreisel B 271 / A 61 / L 406 / Karl-Heinz-Kipp-Straße bei Alzey, wird ab 1. April, ab 20 Uhr bis voraussichtlich Dienstagmorgen, 11. April, 5 Uhr, wegen Asphaltarbeiten voll gesperrt.
Theaterclub mit neuem Programm
Weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus, ist Smeissers Scheune als Garant für beste Unterhalt seit 20 Jahren bekannt und beliebt.
Magische Momente mit Hans Klok
Mit atemberaubenden Auftritten begeistert der niederländische Illusionist Hans Klok seit mehr als zwei Jahrzehnten weltweit ein Millionenpublikum. Am Samstag, 13. Mai, ab 20 Uhr gastiert der Zauberkünstler in der Buderus-Arena in Wetzlar.
Mit dem Fahrrad einmal um die Welt
Am Freitag, 31. März, um 17 Uhr berichten Jan Matous und seine Frau Karina Derl-Matous in der Kulturstation Alter Bahnhof Bleidenstadt von der Reise ihres Lebens: Sie umrundeten die Welt mit ihren Fahrrädern und legten dabei mehr als 40.000 Kilometer zurück.
Stilvoll durch die Kunstszene
Die diesjährige „Kurze Nacht“ der Museen und Galerien in Wiesbaden findet am 1. April mit der Rekordzahl von 34 teilnehmenden Museen, Kunstvereinen, Projekträumen und Galerien statt.
Das besondere Stück: Bunte Götterwelt
Bei Grabungen im Areal des ehemaligen Römerkastells kamen 2003 unter anderem zwei zusammengehörende Quader mit Reliefdarstellungen zum Vorschein, die als Teil eines sogenannten Götterpfeilers gedeutet werden.
Spannungsquelle „Rotes Sofa“
Die Darmstädter Krimitage vom 27. März bis 1. April in der Bessunger Knabenschule haben eine Reihe der besten deutschsprachigen Krimischreiber*innen in abendlichen Doppelpacks zu Gast.
Spannende Verbindung
Am Samstag, 1. April, 20 Uhr (Einlass 19.15 Uhr), gastieren „Northern Light“ auf Einladung der Dorflinde Rüsselsheimer Folk & Jazz Club im Festungskeller Rüsselsheim, Hauptmann-Scheuermann-Weg 4.
Jazz mit Niveau, der Spaß macht
Die Kulturvereinigung Heidenrod lädt alle Musikinteressierten zu einem besonderen und einfühlsamen jazzigen Konzertabend am Freitag, 24. März, um 20 Uhr in die evangelische Katharinenkirche in Kemel, Bäderstraße 38, ein.
Entspannt bummeln und shoppen
Der Wiesbadener Ostermarkt findet von Freitag, 24. März, bis Sonntag, 26. März, in der Innenstadt statt. In der Fußgängerzone von der Rheinstraße bis zur Marktstraße gibt es wieder Kunsthandwerk, Kulinarisches und viel Unterhaltung.
Der Lenz ist da und Gießen dreht am Rad
In Gießen öffnet am nächsten Samstag (25. März) die Frühjahrsmesse. Bis zum Ostermontag (10. April) ist auf dem Messeplatz in der Ringallee täglich ab 14 Uhr Halligalli angesagt mit spektakulären Fahrgeschäften, Kinderkarussells, Schießbuden, Zuckerwatteständen und allem, was sonst noch so dazugehört.
Fingerstyle im Museumskeller
Wenn Peter Autschbach zur Gitarre greift, ist Genuss garantiert. Die Musik ist komplex arrangiert und voller unerwarteter Wendungen.
Im Museum piept’s wieder
Es piept wieder im Naturhistorischen Museum Mainz (NHM), denn die Küken schlüpfen. Mit ein wenig Glück können Besucher die Tiere beim Schlüpfen beobachten und mehr über die flauschigen Nesthäkchen erfahren.
Von Bären, Eulen und Spannern
Das ehemalige Munitionslager „Am Huckenhof“ in Eppelsheim ist ein Landschaftsschutzgebiet innerhalb der Verbandsgemeinde Alzey-Land inmitten einer von Landwirtschaft und Weinbau geprägten Region.
Großer Markt für Hobbygärtner
Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum veranstaltet am 1. und 2. April seinen Pflanzenmarkt in Kooperation mit Thomas Södler vom Gartenbauverband.
Mit Luke Mockridge wird es „Trippy“
Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner letzten Live-Tournee mit über 600.000 Zuschauern, zieht es Luke Mockridge auch in diesem Jahr wieder auf die Bühnen des deutschsprachigen Raumes. Mit seinem neuen Programm „Trippy“ geht es auf Tour durch Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Olé für die Grafikkunst
Für die 15. Ausgabe ihrer großen Gruppenausstellung „Illustre Gestalten“ verwandeln Illustrator*innen aus Darmstadt und der Region die Centralstation zum zwölften Mal in einen Hot-Spot grafischer Kreativität am Samstag und Sonntag, 25. und 26. März.
Humoristischer Wahnsinn
„Mundstuhl“ holt aus zum nächsten Streich und kommt am Samstag, 18. März, 20 Uhr, mit dem neuen Programm „Kann Spuren von Nüssen enthalten“ in die Neue Stadthalle Langen. Am Sonntag, 19. März, 20 Uhr, gastieren Ande Werner und Lars Niedereichholz damit in der Stadthalle Flörsheim, Kapellenstraße 1.
Weltflucht und Moderne
„Weltflucht und Moderne“, noch zu sehen bis 23. Juli, verortet den Porträtkünstler Oskar Zwintscher, der bereits zu Lebzeiten Ausstellungserfolge in Wiesbaden feierte, in der Kunst des Jugendstils und des Symbolismus.
Livemusik mit Janne und Band
Am Samstag, 11. März, treten Singer-Songwriter Janne und seine Band in Ewersbach auf. Los geht’s um 20 Uhr im Jazz-Café „Bebop Strassebersbach“ in der Hallstraße 4.
Dritte Fête de la musique
Die Ausschreibung für die 22. Runde des rheinhessischen Bandwettbewerbs Rock-n-Pop-Youngsters (RNPY) ist raus. Noch bis zum 12. März können sich Amateurbands aus der Region für die Teilnahme bewerben.
Zwischen Orient und Okzident
Die Cellistin Ariana Burstein und der Gitarrist Roberto Legnani sind am Sonntag, 19. März, 17 Uhr im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum, Domstraße 3, zu Gast.
Lauter Experte
Mit seinem neuen Programm „Lauter Experte!“ kommt Ramon Chormann am Dienstag, 14. März, 20 Uhr, nach Rüsselsheim in DieWerkhalle, F1, Elisabethenstraße 10.
Rocken um Rheinhessen-Krone
Die Ausschreibung für die 22. Runde des rheinhessischen Bandwettbewerbs Rock-n-Pop-Youngsters (RNPY) ist raus. Noch bis zum 12. März können sich Amateurbands aus der Region für die Teilnahme bewerben.
Unterwegs durch die Jahrtausende
1800 Jahre Alzey. Wenn das kein Grund ist, sich auf die Suche nach Spuren der Stadtgeschichte zu machen. Gerne kann man sich dabei den sachkundigen Führungen von 30 zertifizierten Gästeführern anvertrauen.
Wettbewerb mit Nervenkitzel
Das Deutsche FernsehKrimi-Festival von 12. bis 19. März in Wiesbaden bietet ein hochkarätiges Programm mit insgesamt sechs Premieren und heißt zahlreiche Filmgäste willkommen.
Beliebte Melodien erklingen
Zum 20-jährigen Bestehen präsentiert die L’Opera Piccola ein ganz besonders buntes und facettenreiches Programm mit internationalen Opernsängerinnen und -sängern sowie Studierenden und Absolventen der Internationalen Opernakademie.
Schlaraffenland für Technofans
Das James-Wood-Festival auf dem Festplatz im Wetzlarer Finsterloh ist zurück und verspricht einmal mehr ein Top-Techno-Event zu werden am 3. Juni im Wetzlarer Finsterloh mit mehr als 30 DJs.
Ländliche Idylle mit Todesfolge
„Cadbury Hall“ ist die neue Produktion des Sinner Film-Clubs. Die Premiere ist am Samstag, 11. März. Los geht es um 15.30 Uhr im Gloria-Kino (Bismarckstraße 2) in Dillenburg.
Miss Daisy und ihr Chauffeur
Am Samstag, 11. März, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), ist das ebenso berührende wie amüsante Schauspiel mit Doris Kunstmann und Ron Williams in den Hauptrollen im Großen Haus im Theater Rüsselsheim zum Fokusthema „Willst du mit mir gehen“ zu sehen.
Realität kann jeder
In seiner neuen One-Man-Show „Realität kann jeder“ mixt Christian de la Motte hochkarätige Zauberkunst, spontane Comedy und tiefsinnige Lebensweisheiten zu einer charmanten Herausforderung für Verstand und Lachmuskeln.
Kunst der jüngeren Altsteinzeit
Im „sam – Stadtmuseum am Markt“ ist von Mittwoch, 1. März, bis Sonntag, 11. Juni, die Wanderausstellung der Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung aus Ulm „Urformen – Figürliche Eiszeitkunst Europas“ zu sehen. Es stehen 23 ausgewählte Kunstwerke der jüngeren Altsteinzeit (42.000 bis 11.700 vor heute) aus ganz Europa im Fokus.
Ein Mekka für Freunde der Rockmusik
Die Freunde der Rockmusik kommen auch in diesem Jahr in Villmar im Kreis Limburg-Weilburg in Mittelhessen auf ihre Kosten. Am Freitag und Samstag, 11. und 12. August, steigt das 18. „Tells Bells”-Festival.
Saison glänzt mit musikalischer Vielfalt
Das Programmbuch der Weilburger Schlosskonzerte 2023 zeigt, dass sich die Internationalen Musikfestspiele auch in der 51. Saison vom 2. Juni bis 5. August mit fast 50 Konzerten in Hochform präsentieren.
Do:Ku 2023 in Ober-Ramstadt
Der Weltklasse-Klarinettist Giora Feidmann, die Simon & Garfunkel Revival Band, der Kabarettist Rolf Miller, das legendäre Babenhäuser Pfarrerkabarett sowie die Theologin Margot Käßmann mit den Musikern des Trio 3 D – das sind die Garanten für fünf besondere Abende der Reihe „Donnerstags:Kultur 2023“ in der Stadthalle Ober-Ramstadt.
Polnische Klänge
Ein sinfonisches Konzert mit einem Rundum-Bezug zu Polen erklingt am Sonntag, 5. März, im Staatstheater Darmstadt. Die Deutsche Philharmonie Merck wird dabei von der jungen polnischen Dirigentin Zofia Kiniorska geleitet.
Nach der Strich und der Faden
Achim Hagemann. Der sympathische Komponist, Musiker und Comedian ist am Samstag, 4. März, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), als Pawel Popolski in „Nach der Strich und der Faden. Der Popolski-Wohnzimmershow“ im Theater Rüsselsheim zu sehen.
Es Geld is knapp, de Zuch is deier
Bereits 1949 wurde der „Große Mainzer Carnevalsausschuss“ gegründet, um den ersten Rosenmontagszug im Folgejahr zu ermöglichen. Da der „Zuch“ schon damals teuer war, überlegte man sich, wie man die Finanzierung stemmen könnte. So wurden die „Zuchplakettscher“ ins Leben gerufen.
Mit Musik und Kunst durchs Jahr
Die Jahresplanung der Veranstaltungen der Kulturvereinigung Heidenrod ist abgeschlossen. Das Programm beginnt am Samstag, 4. März, um 19.30 Uhr mit einem großen Akkordeonkonzertabend in der evangelischen Katharinenkirche in Kemel.
Wieder „Fastnacht uff de Gass“
In der hessischen Landeshauptstadt werden die närrischen Tage in diesem Jahr nach der pandemiebedingten Pause wieder ausgiebig mit der Rathausstürmung, dem Kinderfastnachtsumzug und, als Höhepunkt, dem großen Fastnachtssonntagszug gefeiert.
Zwischen Pop und Punk
Hauptattraktion des Konzerts am Freitag, 24. März, ist die Band Battle Against The Empire. Das Ziel der Gruppe ist es, das Vermächtnis ihrer Vorbilder von Rage Against The Machine am Leben zu halten.
Von Tango über Samba bis Klezmer
Am Samstag, 25. Februar, 20 Uhr (Einlass 19.15 Uhr), gastiert die Weltmusikformation „o-ton“ auf Einladung der Dorflinde – Rüsselsheimer Folk & Jazz Club – im Festungskeller Rüsselsheim, Hauptmann-Scheuermann-Weg 4.
Fastnacht ist Weltkulturerbe
Fastnacht und Weltkulturerbe: Passt das zusammen? Ziemlich gut sogar, wenn man auf die „Schwäbisch-Alemannischen Fastnacht“ schaut. Die wurde nämlich vor einigen Jahren zum „Immateriellen Kulturerbe“ der UNESCO erhoben.
Große Klassik
Gewichtige sinfonische Werke von Sergei Rachmaninoff und Gustav Mahler stehen auf dem Programm der Semester-Abschlusskonzerte des „Orchesters der TU Darmstadt“, die am Freitag, 17. Februar, 20 Uhr, in der Stadthalle Groß-Umstadt und am Sonntag, 19. Februar, 17 Uhr, im Kongresszentrum „Darmstadtium“ aufgeführt werden.
„Für mich soll´s rote Rosen hageln“
Am Donnerstag, 23. Februar, gastiert um 20 Uhr die bayerische Kabarettistin Franziska Wanninger mit ihrem aktuellen Programm „Für mich soll´s rote Rosen hageln“ auf der Pluspunkt-Bühne, Lilienthalstraße 15, in Erbenheim.
„Nachgetragene Liebe“
Die Kulturvereinigung Bad Schwalbach lädt am Sonntag, 26. Februar, um 17 Uhr zu einer Konzertlesung in den Alleesaal, Am Kurpark 1, ein, bei der Peter Härtlings Werk „Nachgetragene Liebe“ im Vordergrund steht.
Wer hat denn die Kokosnuss?
In diesem Jahr wird gefeiert: Unter dem Namen „WishmobTheater“ hat ein Team aus Schauspielern, Theatermachern, Musikern und Theaterpädagogen in den vergangenen zehn Jahren freie, moderne und anarchische Versionen bekannter Kindergeschichten.
Open-Air auf dem Rochusberg
Reduzierter, regionaler, gemütlicher. So soll sich das Binger Open-Air zum ersten regulären Festival auf dem Rochusberg nach drei Jahren Corona-Pandemie präsentieren.
Lindenfels feiert Geburtstag
Zum 900. Geburtstag von Lindenfels gibt es ein umfangreiches Fest-Programm mit zahlreichen Veranstaltungen. Den Auftakt bildete der Neujahrsempfang. Im März geht es ereignisreich weiter.
Pelzig: Der wunde Punkt
Der mit sämtlichen Preisen ausgezeichnete Kabarettist und Journalist Frank-Markus Barwasser ist wieder auf Tour und am Freitag, 24. Februar, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), als Erwin Pelzig im Theater Rüsselsheim zu erleben.
Der Bajazz bittet zum Tanz
Wer am Wochenende vor und an Rosenmontag einmal eine ganz andere Fastnacht erleben möchte, der ist in Herbstein im Vogelsberg genau richtig. Seit rund 200 Jahren springt in Herbstein der Bajazz mit dem Springerzug durch die Straßen und Gassen des kleinen Vogelsberger Städtchens auf dem Berg.
In zehn Minuten zum Traumberuf
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt die IHK Wiesbaden wieder zum Azubi Speed Dating ins Kulturzentrum Schlachthof ein. Am 8. Februar heißt es zwischen 13 und 16 Uhr: „Ausbildung2go – In zehn Minuten zum Traumberuf!“
Vier Damen mit Hitzewallungen
In „Heisse Zeiten – die Wechseljahre-Revue“ von Tilmann von Blomberg (Buch) und Bärbel Arenz (Liedtexte) klagen sich „vier Ladies im Hormonrausch“ gegenseitig ihr Leid. Das Velvets Theater führt das „musikalische Hormonical“ am 4. und 17. Februar um 20 Uhr auf.
Kurzer Februar im Schick
Im Februar lädt die Musikmaschine zu drei kostenfreien Konzertabenden ein: Los geht es am 6. Februar mit der Mainzer Formation „Blizz Club“, am 13. Februar tritt der Frankfurter Singer-Songwriter Gastone auf, und am 27. Februar steht die Band „Flausn“ im Schick auf der Bühne. Die Konzerte beginnen um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr.
Schatten werden lebendig
Die uralte Kunst der Schattenspiele wird durch modernste Technik und das perfekt eingespielte Neun-Personen-Ensemble zu einem poetischen Fantasieritt magischer Farben, Effekte, Ästhetik und Musik. „Amazing Shadows“ ist am Dienstag, 7. März, um 19.30 Uhr im Rheintal-Kongress-Zentrum zu Gast.
Motto: Reicht euch die Hand
„Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original“ gastieren am Sonntag, 26. Februar, in Wetzlar. Eines der erfolgreichsten Blasorchester der Welt können Jung und Alt an diesem Tag ab 17 Uhr in der Stadthalle (Brühlsbachstraße 2b) erleben.
Der schönste Tag im Leben eines Paares
Alles für den schönsten Tag im Leben eines Paares wird bei der zwölften Weilburger Hochzeitsmesse am Sonntag, 5. Februar, von 11 bis 17 Uhr in der Stadthalle „Alte Reitschule“ präsentiert.
Willst du mit mir gehen
In der Kategorie „Bester Song“ wurde der Film „Once“ für „Falling Slowly“ 2008 mit einem „Oscar“ ausgezeichnet – am Freitag, 3. Februar, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), kommt die Liebesgeschichte des irischen Independent-Films von John Carney als temporeiches und zugleich einfühlsames Musical auf die Bühne
Gänseruf zur Fastnachtszeit
Mit einem bunten Potpourri heiterer Ausschnitte aus den Theaterstücken sowie lustigen Sketchen und musikalischen Einlagen feiert das Galli Theater in der Adelheidstraße 21 am Samstag, 18. Februar, 20 Uhr, die fünfte Jahreszeit.
„Ehefasnacht“ mit Tanzparty
Mit einem bunten Potpourri heiterer Ausschnitte aus den Theaterstücken sowie lustigen Sketchen und musikalischen Einlagen feiert das Galli Theater in der Adelheidstraße 21 am Samstag, 18. Februar, 20 Uhr, die fünfte Jahreszeit.
Rocken bis die Scheuer wackelt
Am Freitag, 3. Februar, ab 20 Uhr gibt’s die Musik von Woodstock Legende Janis Joplin mit den „Kozmic Blue“ in der Wörsdorfer Scheuer zu sehen und zu hören. Nach der Band wird ab circa 22.30 Uhr „Classicrock“ von DJ- Altmeister Gert aufgelegt. Am Samstag, 4. Februar, gastiert „Mad Zeppelin“ in Wörsdorf.
Die Wanderbühne Westerwald tritt auf
Die Wanderbühne Westerwald freut sich, ihrem Publikum endlich wieder Theater bieten zu können: Am 3. März steigt die Premiere des neuen Stücks „Stacheldraht ums Himmelbett“ im Dorfgemeinschaftshaus von Nenderoth.
Lieber Frühling, komm doch bald!
Der Hochwintermonat Januar hat am Dienstag fertig und schon mehren sich die Stimmen, die lieber heute als morgen wieder Eduard Mörikes blaues Band durch die Lüfte flattern sehen und die wohlbekannten Düfte schnuppern wollen.
Sagenhaft nordische Klänge
Seit 2010 erarbeitet das Sinfonische Orchester Mainz (SinfOrMa), Semester für Semester, ein spannendes Programm, das immer einem bestimmten Thema untergeordnet ist. Aktuell befinden sich die Musiker unter der Leitung von Dirigent Georg Ziegler in der Vorbereitungsphase für die nächsten Auftritte.
Sie schreiben ihre Geschichte neu
Das neue Stück der Dramatikerin Maria Milisavljevic „Brynhild“ wird vom 7. bis 23. Juli vor dem Wormser Dom unter der Intendanz von Nico Hofmann uraufgeführt. Regisseurin Pınar Karabulut bringt ein Teil ihres künstlerischen Teams mit nach Worms.
„Zauberflöte“ für Jung und Alt
Der Kinderkammerchor des Staatstheaters Darmstadt steht im Mittelpunkt einer Familienfassung der Mozart-Oper „Die Zauberflöte“, deren weitere Aufführungen am 29. und 31. Januar und am 26. Februar im Großen Haus des Staatstheaters zu sehen sind.
Frieda auf dem Weg zur Auerochsin
Den Auerochsen – das vor rund 400 Jahren ausgestorbene europäische Wildrind – nachzuzüchten, ist Ziel des Auerrindprojektes des Förderkreises „Große Pflanzenfresser im Kreis Bergstraße“ und des Freilichtmuseums Lauresham bei Lorsch.
Ein dreifach donnerndes Helau!
In Mittelhessen gilt die Wetzlarer Karnevalsgesellschaft (WKG) als einer der bekanntesten Initiatoren von Faschingsveranstaltungen. Für alle Närrinnen und Narren und solche, die es noch werden wollen, hier eine Übersicht der noch anstehenden WKG-Veranstaltungen.
Bülent wird zum „Luschtobjekt“
Bülent Ceylan – stolzer Kurpfälzer, der kein Türkisch, aber dafür unverkennbaren Mannheimer Dialekt spricht – präsentiert auf seiner Tour das Programm „Luschtobjekt“.
Heilquelle aus römischer Zeit
Das Sironabad liegt direkt am Rhein, in der B9-Kurve an der Fähre, hinter dem China-Restaurant. Die Existenz von zwei Schwefel- und zwei Süßwasserquellen führte frühzeitig zu Ansiedlungen, wie Funde aus keltischer, frühgermanischer und römischer Zeit beweisen.
Pariser Harfenwelten
Mit einem aparten Harfen-Programm bereichert das hr-Sinfonieorchester Frankfurt im Rahmen seines jährlichen Kammermusik-Gastspiels die Konzerte in der Elfenbeinstadt Erbach am Sonntag, 22. Januar.
Boss-Abend zum Auftakt
Mit einem Tribute an den großen Bruce Springsteen beginnt am Donnerstag, 26. Januar, das erste Halbjahr 2023 der “Americana”-Konzertreihe mit der Bessunger Knabenschule als Schauplatz.
Ein litauisches Energiebündel
Im Rahmen der Meisterkonzerte gibt am Mittwoch, 25. Januar, um 20 Uhr Martynas Levickis mit dem Stuttgarter Kammerorchester ein Konzert im Kurhaus: „Piazzolla mit litauischem Energiebündel“.
Lachen bis der Arzt kommt
In Wetzlar ist für Februar bis April Comedy auf ganz hohem Niveau angesagt. Jung und Alt dürfen sich auf Bühnenprogramme jeglicher Couleur freuen.
Mit den Fantas den Schiffenberg rocken
Ein Garant für Sommer-Highlights ist zweifelsfrei jedes Jahr der Gießener Kultursommer. In diesem Jahr findet das beliebte Open-Air-Festival vom 24. August bis zum 3. September statt.
Kulturbahnhof startet ins neue Jahr
Im ersten Quartal 2023 hat das Team des Kulturbahnhof Idstein wieder einige Kultur-Highlights in der gemütlichen Location vorbereitet.
Besonderes musikalisches Treffen
Das Neujahrskonzert am Freitag, 20. Januar, 19.30 Uhr, steht erneut unter dem Motto „Drehorgel-Orchester trifft Skinner-Orgel“.
Für Mats ins kalte Wasser
Alle Einnahmen des Neujahrstauchens gehen einem guten Zweck zu. Diesmal wird zum zweiten Mal der in Aspisheim geborene Mats Kirch unterstützt, der an dem unheilbaren A.T.R.X.-Syndrom erkrankt ist.
Boulevard der Stadtkultur
Die „Stadtkantine“ ist ein Festival von Darmstädter*innen für Darmstädter*innen, eingebettet in das Langzeitprojekt des Staatstheaters „Auftritt/Enter Darmstadt“.
VRM Wochenblätter auf Social Media
Täglich neue spannende Veranstaltungen und andere interessante Inhalte aus dem gesamten Verbreitungsgebiet kündigen wir auf unserem Facebook- und unserem Instagram-Kanal an.
Den Sound von Pink Floyd zelebrieren
Eine der bekanntesten deutschen Pink-Floyd-Tribute Band gastiert am Freitag, 20. Januar, in Wetzlar. Die „Kings Of Floyd“ präsentieren auf ihrer neuen Eclipse-Tour bekannte Songs aus allen Pink Floyd-Phasen mit einer aufwendigen Sound- und Lightshow.
Rund um den Manaslu
In seinem neuesten Multimediavortrag am Samstag, 14. Januar, um 19.30 Uhr im großen Saal des Bürgerhauses Kurhaus Bad Camberg nimmt Jürgen Mitter seine Zuschauer mit auf eine Reise rund um den Manaslu, die er gemeinsam mit einer größeren Gruppe im November 2022 gemacht hat.
Filme und edle Tropfen
Mit dem Beginn des neuen Jahres freut sich der Kinokulturverein Bingen, kurz KiKuBi, auf ein neues Programm. Und darauf, den positiven Trend des letzten Jahres weiter fortzusetzen.
Kulturelles Potpourri
Das Kulturprogramm für den Ingelheimer Winzerkeller steht: Besucherinnen und Besucher können sich im ersten Halbjahr auf ein vielfältiges Veranstaltungsangebot freuen.
Erinnern Sie sich noch?
Kabarettist Django Asül lässt am Montag, 9. Januar, 20 Uhr, in seinem Programm „Rückspiegel 2022“ gemeinsam mit dem Publikum der Neuen Stadthalle Langen das vergangene Jahr satirisch Revue passieren.
Mit einem „Mollerkoller“ ins neue Jahr
Mit der 94. Ausgabe seines „Mollerkoller“ startet der Darmstädter Kleinkunst-Impresario und Kabarettist Rainer Bauer am Samstag, 7. Januar, sein Jahresprogramm.
Liebe Worte – Warten auf den großen Knall
Böller gegen Geometrienachhilfe. Oder zumindest gegen ein Zertifikat, mit dem die mathematische Kompetenz für das Abfeuern von Silvesterkrachern nachgewiesen wird.
Musik für Herz und Seele
Im Rahmen seiner „Mission Hope Tour“ macht der Chor „The Best of Black Gospel“ am Sonntag, 5. Februar, um 17 Uhr im Kurhaus Bad Schwalbach Station.
Puppentheater und Musik
Der Kulturfrühling 2023 bietet einen vielfältigen Mix von neuen Terminen: Kleinkunst vom Feinsten für Kinder sowie Erwachsene.
Gottesdienste an Weihnachten im Dom
An Heiligabend, Samstag, 24. Dezember, wird der Mainzer Weihbischof und Generalvikar, Dr. Udo Markus Bentz, um 17 Uhr die Christmette im Mainzer Dom feiern.
Mastjahr: Eicheln, Eckern, Zapfen satt
Mit dem Vögelzählen ab dem Dreikönigstag, vom 6. bis 8. Januar, findet zum 13. Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt.
King Kong und die weiße Frau
Schiefe Ebenen, Spiegelzimmer, skurrile Vögel: Seit Ende September dreht sich im Abteimuseum alles um das Thema „optische Täuschungen“.
Weihnachts-Songs der 80er
Beim Dillenburger „Winterzauber“ ist auch für den heutigen Samstag, 17. Dezember, wieder Livemusik angesagt. Auf dem Wilhelmsplatz tritt von 18 bis 20 Uhr die Band „Back 2 the Eighties“ auf.
„Donnerstags:Kultur 2023“
Der Weltklasse-Klarinettist Giora Feidmann, die Simon & Garfunkel Revival Band, der
Kabarettist Rolf Miller, das legendäre Babenhäuser Pfarrerkabarett sowie die Theologin Margot Käßmann mit den Musikern des Trio 3 D – das sind die Garanten für fünf besondere Abende der Reihe „Donnerstags:Kultur 2023“ in der Stadthalle Ober-Ramstadt.
Graupner, Händel, Schütz
Zu seinem traditionellen „Festlichen Weihnachtskonzert“ lädt der Konzertchor Darmstadt für den zweiten Weihnachtstag, Montag, 26. Dezember, ab 17 Uhr in die Pauluskirche ein.
Private Einblicke in den Alltag
„Unsichtbares wird sichtbar – Griechisches Leben in Wiesbaden heute“ lautet der Titel einer dokumentarischen Fotoausstellung über griechischstämmige Gastarbeiterkinder in Wiesbaden.
Stars der internationalen Circuswelt
Bereits zum neunten Mal bringt der Wiesbadener Weihnachtscircus neue Manegen-Stars der internationalen Circuswelt an den Rhein. Vom 22. Dezember bis 8. Januar heißt es wieder Manege frei auf dem Festplatz der Gibber Kerb in Biebrich.
Höchste Zeit für Weihnachtsstimmung
Neben Wetzlar, Marburg, Dillenburg und Herborn lädt auch Weilburg zu Glühwein und Kinderpunsch ein.
Leukämie: Online Registrierungsaktion
Der 54-jährige Michael aus Bad Soden hat Blutkrebs. Er benötigt dringend eine Stammzellspende, um zu überleben.
Große Hits, schöne Geschichten
Die „Udo Jürgens Story“ wird am 13. Januar ab 20 Uhr in der Wetzlarer Stadthalle aufgeführt. Der Konzertabend möchte die Fans in das Leben und die Welt des Künstlers eintauchen lassen.
Mehr Busse statt Bahnen
Nach den unterjährigen Fahrplanwechseln im April und Oktober im Zuge der Umsetzung eines neuen Buskonzepts im Landkreis Mainz-Bingen treten zum 11. Dezember kleinere Änderungen in Kraft.
Kultur auf zwei Etagen
Endlich finden wieder Ausstellungen in den Räumen im Erdgeschoß und Konzerte/Vorstellungen im Kleinkunstkeller statt.
Festes Ritual in der Adventszeit
VRM Wochenblätter„Festes Ritual in der Adventszeit“ Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in Idstein mit Angebot für Groß und Klein von RedaktionVorweihnachtliches Flair in Idstein Foto: JackF / Stock.adobeDer Idsteiner Weihnachtsmarkt sorgt in den Gassen rund um den...
Von traditionell bis Jazz und Pop
Ein Adventskonzert der besonderen Art mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern aus aller Welt – von traditionell bis Jazz und Pop – geben Silvia Willecke und Andreas Hertel am Sonntag, 4. Dezember, 17 Uhr, in der Dreifaltigkeitskirche, Rückertstraße 12.
Zum Abschluss volles Programm
Weihnachtsgala, Film und Poetry Slam: Vor Weihnachten hat der Idsteiner Kulturbahnhof im Dezember noch dreimal abwechslungsreiche Unterhaltung im Programm.
Zu Elektro-Mucke abtanzen
Gute Nachricht für Fans elektronischer Musik: Unter dem Motto „Let’s rave again“ ist für den 10. Dezember (Samstag) die nächste Auflage des Amen-Festivals in den Hessenhallen in Gießen angesagt.
Ihr Kinderlein kommet, o kommet doch all
An diesem Wochenende beginnen zahlreiche Weihnachtsmärkte in Mittelhessen. Glühwein-Hotspots sind vor allem in Wetzlar, Dillenburg, Herborn und Marburg.
Ereignisse ins Blickfeld rücken
Unter dem Titel „War was?“ präsentiert der Kunstverein Ingelheim vom 3. bis 31. Dezember seine Mitgliederausstellung. Die Vernissage findet am Samstag, 3. Dezember, um 19 Uhr in der Bahnhofstraße 48 statt.
Einfach mal reinschnuppern
Das Landeskunstgymnasium in Alzey lädt am 3. Dezember Schüler und ihre Eltern zum Infotag ein. In vier Infoveranstaltungen, jeweils um 10.30, 11.30, 12.30 und 14 Uhr, werden die Besonderheiten des Kunstzweiges und die damit verbundenen Wahlmöglichkeiten in den übrigen Unterrichtsfächern erläutert.
Dickens’ Weihnachtsgeschichte
Pünktlich zur Adventszeit präsentiert das Staatstheater Darmstadt sein neues, spartenübergreifendes Familienstück „Scrooge oder Weihnachten vergisst man nicht!“, eine erfrischende Fassung der bekannten Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens.
Alles rund ums Aquarium
Im Vereinshaus auf dem Festgelände in Michelstadt veranstalten die Aquarienfreunde des Odenwaldkreises e. V. ihre 48. Aquarienausstellung verbunden mit der 239. Zierfisch- und Pflanzenbörse.
VRM lokal sagt „Tschüss“
Um ein noch größeres Gewicht auf unsere Anzeigen- und Heimatzeitungen legen zu können und auch unsere Website zu stärken, werden wir ab dem 1.1.2023 das Portal vrm-lokal.de einstellen.
Weihnachtsbaum-Aktion
Wer hat den originellsten Weihnachtsbaum? Die originellsten Exemplare drucken wir in der Adventszeit in unseren Anzeigenzeitungen ab.
Headbangen in der Hessenhalle
Die nächste Auflage der „Eisheiligen Nacht“ steht in den Startlöchern: Am 17. Dezember (Samstag) ab 19 Uhr sollen die Wände der Hessenhalle in Gießen wieder zum Wackeln gebracht werden.
Einer geht noch, einer geht noch rein
Das gab es noch nie: Glühwein zur Fußball-Weltmeisterschaft und das Achtelfinale am Nikolaustag. Zum ersten Mal steht das FIFA-Topevent in diesem Jahr in direkter Konkurrenz zu den Weihnachtsmärkten.
Die Vorweihnachtszeit beginnt
Am Dienstag, 22. November, öffnet der 20. Sternschnuppenmarkt seine Tore und bereichert mit seinem weihnachtlichen Angebot und der glanzvollen Dekoration bis einschließlich Freitag, 23. Dezember, die Vorweihnachtszeit in Wiesbaden.
Musikalischer Weihnachtstraum
Die Mitglieder des Chors Gospel Inspiration aus Wiesbaden erfüllen sich einen ganz persönlichen Weihnachtstraum. Endlich können sie ihr neues Advents- und Weihnachtsprogramm auf die Bühne bringen.
„Es weihnachtet schwer…“
Die Kulturvereinigung Heidenrod lädt zusammen mit dem Ortsbeirat am Freitag, 2. Dezember zu einem vorweihnachtlichen, spaßigen Kulturabend nach Heidenrod-Nauroth in die Alte Dreschhalle in der Mühlstraße 28 ein.
Die Zeit wird zurückgedreht
Die „Interessengemeinschaft Historische Zweiräder Roßdorf“ lädt auch dieses Jahr ein zum Oldtimertreffen, diesmal in der 18. Auflage, am 14. Mai, von 9 bis 16 Uhr, in 64380 Roßdorf, Erbacher Straße 27 (am Freibad).
Irish traditional music
„An Tor“ feiern mit dem Konzert am Samstag, 19. November, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), beim Dorflinde Rüsselsheimer Folk & Jazzclub im Festungskeller Rüsselsheim, Hauptmann-Scheuermann-Weg 4, ihr 25-jähriges Bandbestehen.
Vier Solisten, ein Ensemble
Die Musiker Noé Inui, Georgy Kovalev, Ella van Poucke und Vassilis Varvaresos bilden das Corneille Quartett und konzertieren am Sonntag, 27. November, um 11 Uhr im Vortragssaal des Museums Wiesbaden.
Gruselkrimi frei nach Wallace
Die originelle Krimikomödie „Der Mönch mit der Klatsche“ ist als Gastspiel unter der Leitung des Tournee-Theaters Thespisskarren am Dienstag, 15. November, um 20 Uhr in der Idsteiner Stadthalle zu erleben.
Showprogramm der Extraklasse
Comedy, Turnkunst, Figurentheater, Chormusical und jede Menge Livemusik – die Buderus-Arena in Wetzlar bietet in den nächsten Monaten wieder ein buntes Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt.
„Conni – Das Zirkus-Musical!“
Die Cocomico-Produktionen gastieren in Mittelhessen und präsentieren das Stück „Conni – Das Zirkus-Musical!“. Aufführungen sind für den 16. Dezember in Wetzlar und für den 20. Januar in Gießen geplant.
Start in die Fünfte Jahreszeit
Das Motto für die Fastnachtskampagne 2023 lautet „In Mainz steht Fastnacht voll und ganz – für Frieden, Freiheit, Toleranz“.
„Eines der schönsten Ehrenämter“
Die Stadt Alzey sucht für den Amtswechsel im kommenden Jahr eine Nachfolgerin für für Weinkönigin Julia l. und dieses besondere Ehrenamt.
Avanti Avanti!“ in der Reichenberghalle
Am 18. November gastieren die Theatergastspiele Fürth mit der traumhaften Komödie „Avanti Avanti!“ zum Saisonauftakt der Theaterreihe um 20 Uhr in der Reichenberghalle in Reichelsheim.
Komik-Kaze-Kabarettistin
Am Sonntag, 13. November, 20 Uhr, präsentiert die Komik-Kaze-Kabarettistin ihr aktuelles Programm „#LACH_MICH“ in der Neuen Stadthalle Langen.
Vor dem Advent kommen die stillen Tage
Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Totensonntag: Gedenken, bereuen und trauern stehen im Mittelpunkt.
Die Vielfalt der Literatur in Lyrik und Prosa
Im November geht die Veranstaltungsreihe „Rheinhessen liest“ in ihre bereits 15. Runde: Bekannte Autoren und vielversprechende Newcomer stellen ihre Werke vor.
Auftakt mit Narrenfahnen
Am kommenden Freitag, dem 11.11. startet die Alzeyer Carneval -Gesellschaft (ACG) mit einem dreifach kräftigen „Alse Dollau“ auf dem Fischmarkt in die Fastnachtskampagne 2022/2023.
„Vis-à-Vis“ im Muxum
Der Museumsausschuss des Heimat- und Verkehrsverein Nackenheim lädt am 6. November um 18 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr zur Vernissage der Porträt-Ausstellung „Vis-à-Vis“ der Künstlerin Mehrnosh Käcker ein.
„In Harmonie mit der Natur leben“
Die Klimakonferenz des Arbeitskreis‘ Taunussteiner Energiewende (AKTE) startet – parallel zur Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten – am Sonntag, 6. November in der katholischen Kirche St. Johannes Nepomuk, Aarstraße 140.
Schotten-Rock vom Feinsten
Es wird mit Sicherheit ein energiegeladener Abend, der am Samstag, 5. November, auf die Besucher in der Kulturscheune (Austraße 87) in Herborn wartet: Ab 19.30 Uhr setzen die Macher in der Au voll auf den Schotten-Rock.
Ein Mosaik geliebter Irrtümer
Das Theaterstück mit Musik, frei nach dem Roman „Geliebte Irrtümer“ von Ananta Corte, mit Sandra Fleckenstein, Nils Zeizinger, Ananta Corte und Felix Holm, verknüpft Geschichten und Sehnsüchte.
Die Löwen haben gebrüllt
Höhepunkt der Reinheimer Satirewoche waren und sind immer wieder die beiden Wettbewerbstage am Freitag und Samstag sowie die Prämierung der Gewinnerinnen und Gewinner am zweiten Sonntag der Satirewoche.
Einer der Besten der Welt
Carl Verheyen ist mit seiner vierköpfigen „Carl Verheyen Band“ im Herbst auf Europatournee und im Rahmen dieser am Donnerstag, 3. November, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), im Rüsselsheimer Rind.
Schon mal ein bisschen vorglühen
Die letzten Herbstmärkte des Jahres in Herborn und Weilmünster sind dem Heiligen Martin gewidmet. Der Herborner Martinimarkt beginnt bereits am Freitag, dem 4. November.
Der November wird bunt
Vom 1. bis zum 20. bietet jeder Tag Überraschungen in Rüdesheim. Im Mittelpunkt mehrerer Angebote steht der Wein.
Den Sound der 20er erleben
Los geht das Konzert um 20 Uhr in der Buderus-Arena (Wolfgang-Kühle-Straße 1). Einlass ist ab 19 Uhr. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.
Vielfalt der Mainzer Literatur
Die Stadtschreiberin Dörte Hansen stellt einen der Höhepunkte des Programms dar und liest auf der Mainzer Büchermesse am 5. November um 15 Uhr aus ihrem neuen Werk „Zur See“.
„Gedankenfetzen“ in Miniatur
Der Künstler Reinhold Ulmschneider modelliert seit Jahrzehnten mit einfachen Materialien wie Wurzelholz oder Karton vorwiegend Stadtansichten, oft Kirchen, die sich öffnen, verschließen, in der Feuersbrunst verschwinden.
Abende, die den Atem rauben
Vom 3. bis 6. November präsentiert der Darmstädter Kleinkunst-Impresario Rainer Bauer (u.a. Moller Koller) in der Bessunger Knabenschule seine 22. Varieté-Extra-Produktion.
Märchen- und Sagentage in Reichelsheim
Unter dem verheißungsvollen Motto „Von einem der auszog das Fürchten zu lernen – Mut, Angst und List im Märchen“ lockt die Märchenhauptstadt Reichelsheim wieder zahlreiche Besucher in die Odenwaldgemeinde.
Tanz, Theater und Thüringer
Der Kulturbahnhof Idstein lädt auch im November wieder zu zahlreichen kurzweiligen und informativen Veranstaltungen ein.
Kritzelcomedy mit Micha Marx
Micha Marx ist Comedian und ist ein Meister des Lichtbildvortrags. Er kommt am Donnerstag, 27. Oktober, um 20 Uhr in den Saal des Kultur- und Tagungshauses Rauenthal.
Spannende Erlebnisse auf Papier bringen
Malwettbewerb des Kreisjugendamtes: Wer seine Erlebnisse malt oder zeichnet, hat Chancen, dass sie im Ferienkalender für 2023 verewigt werden.
Börsenwissen auf spielerische Art lernen
Die Jubiläums-Spielrunde läuft bis zum 31. Januar 2023. Als digitales Lernprojekt kann das Planspiel Börse von überall gespielt werden.
„Welthits auf hessisch“ im Kulturcafé
Wie hätten Michael Jackson, Britney Spears oder Elvis Presley geklungen, wenn sie Hessisch gesungen hätten? Tilman Birr und Elis C. Bihn haben sich diese Frage gestellt, die linguistisch anspruchsvolle Arbeit auf sich genommen: Amüsantes Konzert am 22. Oktober im Kulturcafé in Groß-Gerau.
Das Grauen kehrt zurück
An den drei Wochenenden vom 21. Oktober bis 6. November ist die legendäre Burg hoch über Malchen und Eberstadt auf der einen und Nieder-Beerbach auf der anderen Seite Schauplatz des inzwischen nicht weniger legendären „Halloween“-Festivals. „Face Your Fear“ ist Motto der inzwischen 44. Auflage des Gruselspektakels.
Gitarrentage mit viel Bach
„Darmstädter Gitarrentage“ vom 15. bis 23. Oktober in der Akademie für Tonkunst hat deren Leiter und Meistergitarrist Tilman Hoppstock wieder einige der weltbesten Klassikgitarrist*innen eingeladen. In dieses Stelldichein der Virtuosen auf sechs Nylonsaiten ist zudem das Halbfinale und Finale der Premiere des Wettbewerbs „European Bach Guitar Award“ eingebettet.
Premiere in Schloss Biebrich
Die Destination Wiesbaden Rheingau legt ein neues Veranstaltungsformat auf. Anlass der Fête Terroir am 5. November in Schloss Biebrich ist das 75-jährige Jubiläum des Rheingauer Weinbauverbandes
Eintauchen in den Kastell-Alltag
Das Wochenende 22./23. Oktober bietet einen Einblick in das wirkliche Leben in einem Kleinkastell an der äußersten Grenze des Römischen Reiches.
„voXXclub“ rockt die Stadthalle
Die Partykönige und beliebten Stimmungsmacher von „voXXclub“ gehen bald auf große Winterstadltour. Dabei wollen sie mit ihren feierfreudigen Fans jeden Veranstaltungsort in eine Partyhochburg verwandeln.
Vergnügt über den Rummel bummeln
Die Herbstmarktsaison ist in vollem Gange. Während die Wetzlarer ihren Gallusmarkt am Sonntag (16. Oktober) mit einem Höhenfeuerwerk verabschieden, baut man in Haiger bereits die Stände für den Lukasmarkt auf.
Eigene Ideen einbringen
Océane Massot aus Frankreich absolviert ein Freiwilliges Kulturelles Jahr. Während ihrer ersten Wochen in Bingen gab es für Océane Massot gleich viel zu tun und einiges zu erleben.
Von Krimi bis Mundart
Im November dieses Jahres geht die Literatur-Reihe „Rheinhessen liest“ in die 15. Runde. In insgesamt 18 Veranstaltungen stellen bekannte Autoren und vielversprechende Newcomer ihre Werke vor.
Saiteninstrument-Koryphäen
Sie zählen zur Elite der akustischen Gitarrenmusiker und setzen sich zu jeder Tour neu zusammen: die Künstler der „Nacht der Gitarren“. Am Dienstag, 18. Oktober, 20 Uhr, versammelt das Kulturzentrum „das Rind“ im Theater Rüsselsheim drei internationale Künstler.
Herbstshow beim Jugendzirkus Waldoni
Szenen eines alltäglichen Einkaufs in der Zirkusmanege? Dies hat sich der Eberstädter Jugendzirkus „Waldoni“ für seine Herbstshow ausgedacht. Und zeigt mit viel Akrobatik, Humor und toller Livemusik, was die Pirsch nach Mehl, Milch, Eiern & Co oder auch das Schlangestehen an der Kasse so alles – manegereifes – mit sich bringt.
Ein Fest für die ganze Familie
Der traditionelle Gallusmarkt steht in den Startlöchern: Von Donnerstag bis Sonntag, 13. bis 16. Oktober, verwandelt sich Wetzlar wieder in ein buntes Paradies mit Livemusik, Verkaufsständen sowie Fahrgeschäften und Buden – da sollte für jeden etwas Passendes dabei sein.
Die Jahrmärkte machen den Herbst bunt
Der Herbst ist in der Region angekommen: Die Heizkörper werden in Betrieb genommen, am Auto werden die Winterreifen montiert und vielerorts finden verschiedene Jahrmärkte statt. Wann und welche Herbstmärkte in Weilburg, Marburg, Wetzlar, Haiger, Herborn und Weilmünster stattfinden, lest ihr in diesem Beitrag.
Seltene Funde und schöne Steine
An zwei Tagen präsentieren die Aussteller Mineralien, Fossilien, Edelsteine und all das, was man aus Mineralien so machen kann, in einem Umfang anbieten können.
Radeln durch die Weinregion
Der Selztal-Radweg gibt einen schönen Querschnitt durch Rheinhessen vom Nordpfälzer Bergland übers rheinhessische Hügelland bis hin zum Rhein.
European Youth Circus
Vom 13. bis 16. Oktober trifft sich der europäische Artistennachwuchs wieder in Wiesbaden zu einem der bedeutendsten Artistik-Festivals in Europa, dem European Youth Circus.
Vom Broadway ins Bürgerhaus
Nach der erfolgreichen Produktion von Footloose 2019 mit über 2500 Zuschauern in Taunusstein und Flörsheim probt der Verein Musical Tomorrow schon seit Anfang 2020 für die Produktion des Musicals RENT.
Eine rasante Verwechslungskomödie
„Bunbury“, die rasante Verwechslungskomödie von Oscar Wilde, bringt das Schauspielstudio der TU Darmstadt hintereinander auf zwei Bühnen der Stadt. Premiere der Geschichte zweier Lebemänner im England des Spätviktorianismus, die sich in ihren amourösen Zwecken dienenden Lügengespinsten verstricken, ist am 7. Oktober im Wilhelm-Köhler-Saal des alten TU Hauptgebäudes.
Schauen, stöbern und staunen
Nach zweijähriger Pause findet am 8. und am 9. Oktober (verkaufsoffener Sonntag) wieder der beliebte „Idsteiner Herbstmarkt“ in Idsteins malerischer Altstadt statt.
Fantasy- und Mittelaltermarkt auf der Loreley
Auf dem Markt werden fantastische, aber auch mittelalterlich anmutende Gegenstände wie Kleidung oder Waren aus Eisen, Leder oder Holz angeboten.
Das Staatstheater wird gefeiert
Das Gebäude des Staatstheaters Darmstadt wird 50 Jahre alt. Am 2. Oktober 1972 hat der Architekt Rolf Prange die Schlüssel zum Theaterbau der Stadt übergeben. Am 6. Oktober vor 50 Jahren folgte mit Beethovens „Fidelio“ die Eröffnungspremiere im bis dato ambitioniertesten Theaterneubau der Bundesrepublik.
Weltraumabenteuer ganz nah
Am 1. und 2. Oktober ist das „Darmstadtium“ ein Dorado für Fans der Science-Fiction und ihrer Kostüm- und Modellwelten aber auch für Fans der echten Raumfahrt. Die „Darmstadt SpaceDays 2022“ bringen alle diese Vorlieben rund um die unbegrenzten Weiten des Weltalls (und der Fantasien darüber) für Alt und Jung unter das eine Dach des Darmstädter Kongresszentrums.
Einblick in das Leben am Limes
Nach der Coronapause im letzten Jahr laden die Mitglieder der Römer- und Germanengruppe „Zugmantel Cohorte“, der Naturpark Rhein-Taunus und die Stadt Taunusstein wieder ein zum Römerfest mit Handwerkermarkt am 3. Oktober, von 11 bis 17 Uhr am Limesturm bei Taunusstein-Orlen.
Bunter „Kultur-Bazar Westend“
Bei den Stadtteilkulturtagen vom 1. bis zum 16. Oktober bietet das bunteste und kreativste Viertel Wiesbadens wieder ein spannendes Programm mit zahlreichen Akteurinnen und Akteuren.
Schauspiel, Komödie, Ballett
Mit der 30. Auflage des Mainzer Kindertheaterfestivals starten die Mainzer Kammerspiele an diesem Wochenende in die neue Saison.
Songs mit Herz und Schnauze
Berlin ist eine Reise wert, auch musikalisch. Der Kulturverein Guntersblum lädt am Freitag, 7. Oktober, ab 20 Uhr in den Museumskeller im Kellerweg 20 ein zu einer musikalischen Reise mit Simone Wehmeyer und Martina Grund in die wilden Berliner 20er- und 30er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts.
Wer holt sich die begehrten Trophäen?
Das Beste aus Kabarett, Comedy und Varieté – Kleinkunst in Höchstform gibt’s wieder beim Herborner Schlumpeweck. Die 15. Auflage des Wettbewerbs findet vom 26. September bis zum 2. Oktober in der Kulturscheune (Austraße 87) statt.
Verspielt, anspruchsvoll, witzig
Die Berliner One-Man-A-Capella-Band „Bummelkasten“ ist mit ihren Kinderliedern ein Star im Internet. Am Samstag, 24. September, 15 Uhr (Einlass 14 Uhr), packt „Bummelkasten“ seine A-Capella-Beatbox auf der Bühne im Großen Haus im Theater Rüsselsheim aus und präsentiert das Programm „Irgendwas Bestimmtes“.
Von Dünger bis Diamantenjagd
Runde Sache mit Genre-Sprengkraft: das „Andromeda Mega Express Orchestra“ aus Berlin gastiert am 1. Oktober in der Bessunger Knabenschule.
Spannende Reiterei-Vorführung
Am letzten September-Wochenende, 24. und 25. September, findet Teil II des Römer-Festivals „LimesLive XIV“ im und am Limeskastell Pohl statt. Hier kann spektakulär die Welt der römischen Reiterei erlebt werden.
40 Jahre ESWE-Musikanten
Die ESWE-Musikanten feiern ihr 40-jähriges Bestehen und freuen sich, dass sie mit „Michael Maier und seinen Blasmusikfreunden“ eine der deutschlandweit besten Interpreten der böhmischen Blasmusik für ihre Jubiläumsfeier im Kiedricher Bürgerhaus gewinnen konnten. Am Samstag, 1. Oktober, präsentieren sich ab 19 Uhr die Jubilare zunächst selbst musikalisch.
Draußen wird’s kalt und drinnen heiß
Frisch ist es geworden in Mittelhessen. Höchste Zeit also, es sich bei guter Musik drinnen gemütlich zu machen. Reichlich Gelegenheit dazu bietet sich in Eddys Eventwerkstatt im Wetzlarer Dillfeld. Bis zum Jahresende stehen hier sieben Live-Konzerte der rockigen Art auf dem Programm.
Wiesbadener Stadtfest
Das Stadtfest in der Wiesbadener Innenstadt ist zurück und bietet vom 23. bis 25. September wieder ein erlebnisreiches Wochenende mit Herbstmarkt, verkaufsoffenem Sonntag, kostenlosem Konzert-Highlight und Erntedankfest.
Eine Öffnung hin zum Rhein
Die Umgestaltung des „Jockel-Fuchs-Platzes“ geht in die nächste Phase. Die Stadt Mainz stellt der Rheingoldhalle GmbH & Co. KG eine Million Euro bereit, um die Planungskosten abdecken zu können.
Schiefer Gau-Weinheimer Turm holt Rekord
Das Rekord-Institut für Deutschland hat offiziell bestätigt, dass der Dorf-Glockenturm in der Gemeinde Gau-Weinheim der schiefste Turm auf der ganzen Welt ist.
Dampflokfest
Das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein ist am Wochenende (17./18.) von 10 bis 18 Uhr Schauplatz eines weiteren „Dampflokfestes“, bei dem Alt und Jung in die Welt der Dampf- und Dieselungetüme von einst eintauchen.
Interkulturelle Wochen
Die „Interkulturelle Woche“ beginnt im Rheingau-Taunus-Kreis am 8. September und dauert bis zum 20. Oktober 2022. Gemeinsam mit zahlreichen Akteurinnen und Akteuren aus dem Kreisgebiet ist ein umfangreiches und interessantes Programm entstanden.
Leidenschaftliche Balladen
Simon & Garfunkel-Fans dürfen sich freuen: Am 16. September ab 19 Uhr erklingen die bekannten Lieder, wenn die Simon & Garfunkel Revival Band bei Kultur auf dem Hof, Bornstraße 15, in Dexheim spielt. Traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „The Sound of Silence“ gehören ebenso fest zum umfangreichen Repertoire wie die mitreißende „Cecilia“ und „Late in the evening“.
Auch über ernste Dinge lachen
Der Bestseller-Autor Wladimir Kaminer ist am Freitag, 23. September, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), im Theater Rüsselsheim (Großes Haus) zu Gast und präsentiert das Beste aus seiner unvollendeten Corona-Trilogie. Im Anschluss an die Lesung lässt er im Theaterfoyer Tanzbeine schwingen und veranstaltet seine legendäre, unnachahmliche, ekstatische Ukraine-Disko.
Zeit für Perspektivenwechsel
Am nächsten Samstag, 10. September, von 10 bis 18 Uhr findet das erste Leitz-Park-Fest in Wetzlar statt. Und das ist nicht nur für Fotofreunde einen Besuch wert. Auf die Besucher wartet ein Programm mit zahlreichen kostenlosen Mitmachaktionen rund um das Motto „Perspektivwechsel“. Eine prima Gelegenheit also, die Attraktionen des Parks kennenzulernen.
Mit Lebendig nochmal abrocken
Das Letzte Konzert der beliebten Open-Air-Reihe „Live am Dom“ findet am kommenden Donnerstag, 8. September, statt. Für einen gebührenden Abschluss der Reihe möchten die Jungs von „Lebendig“ sorgen. Gemeinsam mit dem Publikum wollen sie ab 19 Uhr auf dem Domplatz nochmal ordentlich abfeiern.
Muschelfest Fränkisch-Crumbach
Nach zwei Jahren Corona-Pause wird in Fränkisch-Crumbach endlich wieder das beliebte Muschelfest gefeiert – in seiner zehnten Auflage. Am Samstag, 3., und Sonntag, 4. September, ist die Crumbacher Dorfmitte unter dem Motto „Weck‘ den Crumbacher in Dir!“ wieder für die Genießer, Freunde und Freundinnen des schönen Lebens reserviert.
Weinfest Darmstadt
Ein Wochenende der Vielfalt rankt sich rebengleich um die 39. Auflage des Darmstädter Weinfestes, bei dem sich die Wilhelminenstraße vom Donnerstag (1.) bis Sonntag (4.) in eine Flaniermeile der Wein- und Genussfreuden verwandelt.
Michelsmarkt
Reichelsheim lädt wieder ein: Von Dämmerschoppen über DJ-Beats bis hin zu Flohmarkt, der 74. Michelsmarkt bietet vom 26. bis 29. August ein vielseitiges Programm inklusive Gewerbeschau MiMaMix.
Volk im Schloss
Local Heroes in Dornberg. Zahlreiche Künstler aus dem Kreis Groß-Gerau sind wieder beim Festival „Volk im Schloss“ vom 26. bis 28. August dabei.
Endlich wieder Kerb
Rüsselsheim feiert das Volksfest mit buntem Unterhaltungsprogramm vom 19. bis 23. August.
Publikum wählt „Ehrensache“-Preisträger
Marliese Reitzel aus Selzen ist unter den Kandidaten / Voting startet am 22. August.
Astrophysik bis Zukunftsforschung
Ausstellungsschiff MS Wissenschaft geht vom 9. bis 12. September in Mainz vor Anker.
Große Abschlussveranstaltung
Mit der Oper „Rigoletto“ endet der Kultursommer am 14. August im Kurpark
Zurück zur Normalität
Die Open Air-Veranstaltungen im Rahmen der Theatertage Alzeyer Land gehen in diesem Sommer mit fünf tollen Aufführungen unter freiem Himmel in die nächste Runde. Vom 18. bis 21. August finden die Veranstaltungen an verschiedenen Spielorten im Gebiet der Verbandsgemeinde statt.
45. Rheingauer Weinwoche
Mehr als 120 Winzer und Gastronomen bewirten die Gäste auf der 45. Rheingauer Weinwoche
Weiltal ohne „brumm-brumm“ erleben
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause steigt am 7. August die 17. Auflage des autofreien Weiltalsonntags.
Rheinisches Fischerfest
Am Donnerstag, 4. August, startet drei Jahre nach der bis dahin letzten Auflage das 72. Rheinische Fischerfest in Gernsheim.
Heiner Hootenanny
Folk, Country, Blues und Rock – das alles steckt im Americana. Und das alles – überwiegend aus heimischen Kreativzentren – präsentiert der Bickenbacher Musikjournalist Thomas Waldherr in seiner „Americana“-Konzertreihe.
Insektensommer
Machen Hummeln eigentlich Sommerurlaub?
Edle Tropfen, Leckereien und Livemusik
Der Förderkreis Dillenburg lädt zur 16. Auflage des Dillenburger Weinfestes für das erste Wochenende im August in den Hofgarten ein.
Prager Jesulein
Die beiden Sonderausstellungen „Das Prager Jesulein – ein Zeugnis der Volksfrömmigkeit“ und „Kleine Welten – vom Reiz der Miniaturen“ können noch bis Anfang November jeweils am ersten Sonntag im Monat, das nächste Mal am 7. August, von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung besichtigt werden.
Live in Haiger
In den nächsten Wochen gibt’s in Haiger und Wetzlar wieder jede Menge Livemusik zu erleben. Insgesamt elf Bands aus der Region wollen mit dem Publikum ordentlich abgehen und den Sommer rocken.
Residenzfestspiele Darmstadt
Aufbruch und Hoffnung – Frieden in Europa“ steht über den „Residenzfestspielen Darmstadt“, die vom 29. Juli bis 7. August acht Konzerte und einen Kabarettabend an vier Darmstädter Schauplätzen bieten.
Weingenuss am Wehener Schloss
Vom 4. bis zum 6. August findet das Rheingauer Weinfest im Wehener Schlosshof in Taunusstein statt. Mit dabei sind vier Rheingauer Winzer und das Wirtshaus im Schloss, die ihren aktuellen Jahrgang sowie kulinarische Leckereien mitbringen.
Keine Verstärkerbusse mehr
Das Land Rheinland-Pfalz stellt zum Ende dieses Schuljahres das Angebot der Corona-Verstärkerbusse ein.
ÖPNV für einen Euro am Tag
Am 1. September startet das 365-Euro-Ticket für die Mainzer Schüler und Auszubildenden.
Kino-Hits unter freiem Himmel
SCHIFF Open-Air-Kino in Wiesbaden und Mainz-Kastel vom 11. August bis 4. September
Hoch hinaus
Die Breitscheider Fallschirmspringer lassen es mächtig krachen: Während ihrer traditionellen Sprungwoche vom 22. bis 31. Juli schalten die Skydiver den Turbo auf der „Hub“ ein. Namhafte Trainer der europäischen Jumper-Szene reisen an, um ihren Kollegen vor Ort auf die Sprünge zu helfen.
Paul Potts
Gemeinsames Konzert mit Opernsängerin Franziska Buchner bei der Klassiknacht im Rahmen des Niersteiner Kultursommers am 10. September live im Stadtpark.
Lesesommer
Wo tun Sie es am liebsten? Zeigen Sie uns Ihren Lieblings-Leseplatz und gewinnen tollen Lesestoff
Trebur Open Air
Für diese Jubiläumsausgabe von Freitag, 29., bis Sonntag, 31. Juli, haben die Veranstalter sowohl Lineup als auch Rahmenprogramm auf Hochglanz poliert. Das Musikprogramm kann sich auf jeden Fall sehen und vor allem hören lassen.
Am See da steht ein Wiesenzelt
Parallel zum Oktoberfest in München herrscht vom 22. September bis zum 2. Oktober im Wiesen-Festzelt an dem Badesee zwischen Wetzlar und Gießen weiß-blaue Bierseligkeit. O’zapft wird am Donnerstag, 22. September.
Endlich wieder Jazzwoche
Nach zwei Jahren Zwangspause gibt es vom 22. bis 31. Juli endlich wieder Jazz im Rheingau. Der Jazz gehört sicherlich zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts. Eine Kulturform, die ihre volle Kraft in erster Linie aus Live-Darbietungen schöpft.
Musik, Theater und Gespräche
Zweite Auflage des Büchnerland-Festivals vom 15. bis 17. und 21. bis 24. Juli in Riedstadt. Am Geburtsort Georg Büchners wird bei freiem Eintritt das große Büchnerland-Festival mit einem hochkarätigen Programm gefeiert.
Kultur unter freiem Himmel
Am Montag, 18. Juli, startet die Live- und Open-Air-Veranstaltungsreihe „7 Tage/7 Orte“ mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm. Außergewöhnliche Orte werden spontan zu angesagten Kulturspots umfunktioniert.
Open-Air in Herborn
Vom 20. Juli bis zum 20. August findet die zweite Auflage des „KulturzAUbers“ hinter der Herborner Kulturscheune in der Austraße 87 statt. Ein kunterbuntes Open-Air-Programm wartet auf die Besucher. Unter anderen treten die Artistenschule Berlin, Mirja Boes, Bernd Stelter und Nicolai Friedrich auf.
Rheinhessen-Tag
Erstmals in Gensingen, in und um die ClassicX-Nahetal-Arena an der Kreuznacher Straße findet vom 21. bis 24. Juli der Rheinhessen-Tag statt. Zahlreiche Gewerbetreibende, Dienstleister, Weingüter und Winzer, Hilfsorganisationen, Musik-, Show- und Tanzgruppen sowie Schaustellerbetriebe aus der Region sind mit dabei.
Endlich wieder Wiesenmarkt
Wenn am 22. Juli der Erbacher Wiesenmarkt seine Tore öffnet, geht nicht nur für die Erbacherinnen und Erbacher das Herz auf. An zehn Tagen wird bis zum 31. Juli auf dem großen Festgelände mit einem Mix aus Rummel, Verbrauchermesse und umfangreichem Rahmenprogramm allerhand geboten.
Am „Lago Alfredo“ geht der Punk ab
Mitte Juli wird am „Lago Alfredo“ im Selterser Ortsteil Münster im Kreis Limburg-Weilburg wieder gerockt, was das Zeug hält. Die Vorbereitungen für die neunte Auflage des „Seepogo“-Festivals am Samstag, 16. Juli, laufen auf Hochtouren. Zehn Bands aus den USA, Australien, den Niederlanden und Deutschland sind mit dabei. Top-Act ist die Band „Dog Eat Dog“ aus den Staaten.
Auf der Bleiche geht’s ab
Auf die Bleiche, fertig, los! Am Freitag und Samstag, 15. und 16. Juli, findet ein mega Open-Air-Event in Biedenkopf statt. Der Festplatz „Auf der Bleiche“ wird dann zur Hinterländer Pilgerstätte aller Musikfreunde. Überregional bekannte und heimische Coverbands bringen Rocksongs und Schlager auf die Festivalbühne.
Party, Fahrgeschäfte und Reitturnier
Seit 120 Jahren findet am zweiten Wochenende im Juli der traditionelle „Beerfelder Pferde-, Fohlen- und Zuchtviehmarkt“ statt. Die Stadt Oberzent führt die Jahrhunderte alte Markttradition Beerfeldens fort. Beerfelder Pferde-, Fohlen- und Zuchtviehmarkt vom 8. bis 11. Juli.
Vier weinfrohe Festtage
Sie prägt seit mehr als 700 Jahren den Ortskern von Geisenheim: die Linde. Die Einheimischen verehren sie – auch deswegen, weil sie alljährlich dem Lindenfest ihren Namen leiht. Die 72. Auflage findet vom 15. bis 18. Juli unter den lindgrünen Blättern statt.
Spiegel und Reflektion
Bei der aktuellen Inszenierung „Hildensaga. Ein Königinnendrama“, die am 15. Juli Premiere feiert, wird dies eine magische Wasserlandschaft sein, die nahezu die gesamte Bühnenfläche bedeckt. Entworfen hat sie Palle Steen Christensen, der bereits 2018 bei „Siegfrieds Erben“ für das Bühnenbild verantwortlich zeichnete.
Feierlaune in Schierstein
Musikgruppen, Marktstände, Fahrgeschäfte und vieles mehr locken wieder an den Schiersteiner Hafen. Entlang der Hafenpromenade reihen sich verschiedene Buden und Attraktionen aneinander und sorgen vom 8. bis 11. Juli für ein abwechslungsreiches Angebot beim 74. Schiersteiner Hafenfest. Das Unterhaltungsangebot wird den Bereich zwischen Hans-Römer-Platz und Kleinaustraße sowie den Kerbeplatz mit bekannten und neuen Attraktionen füllen.
Ochsenfest in Wetzlar
Mittelhessens größtes Volksfest steht in den Startlöchern und findet vom 7. bis 11. Juli auf dem Festplatz Finsterloh am Ortseingang aus Rechtenbach kommend statt. Die Besucher dürfen sich wieder auf einen Rummelplatz, eine Tierschau, Livemusik und jede Menge Stimmung im Festzelt und Biergarten freuen.
Hammer Open Air
Nach zweijähriger Pause aufgrund der Corona-Pandemie steigt am kommenden Wochenende wieder das Open Air Hamm. Am 8. und 9. Juli geht auf der Rheinwiese „12 Apostel“ das zweitägige Festival, gespickt mit außergewöhnlichen Musikern und attraktiven Rahmenveranstaltungen über die Bühne.
Durch die Reben der Rheinterrasse
Was haben die Weinreben am Rhein mit der Entstehung der Alpen zu tun? Antworten auf diese und andere spannende Fragen geben die Kultur- und Weinbotschafter in Rheinhessen. In der Reihe „Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse“ laden sie bis Oktober zu Themenwanderungen durch die Reblandschaft ein.
Ukrainischer Popstar
Die ukrainische Pop-Sängerin Kamaliya singt zur Eröffnung am Samstag, 2. Juli, 17 Uhr, auf dem Bürgerfest zum 50-jährigen Stadtjubiläum in Taunusstein auf dem Dr.-Peter-Nikolaus-Platz in Hahn. Die frühere Mrs. World Kamaliya Zahoor ist als Sängerin in der Ukraine ein Star. Und nicht nur da, auch in Österreich ist sie beliebt: Ihr Song „I’m alive“ landete dort in den iTunes-Charts auf Platz eins.
Drachenfest in Lindenfels
Das achte Lindenfelser Drachenfest findet nach zweijähriger Corona-Pause wie gewohnt am ersten Juli- Sonntag statt – in diesem Jahr am Sonntag, 3. Juli. Dazu lädt der Verein von 11 bis 18 Uhr in den in voller Blütenpracht stehenden Drachengarten ein.
Gut Kirschen essen
Es ist ohne Zweifel eines der beliebtesten Feste im Hinterland, wenn nicht sogar in ganz Mittelhessen: Der Gladenbacher Kirschenmarkt steht in den Startlöchern und findet nächstes Wochenende, 30. Juni bis 3. Juli (Donnerstag bis Sonntag), wieder statt.
Bike Experience Days
Ein Wochenende mit einem bunten Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher vom 1. bis zum 3. Juli auf dem Schlossplatz. Eröffnet werden die Bike Experience Days am Freitag, 1. Juli, um 15 Uhr durch Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz.
Idsteiner JazzFestival
Das Idstein JazzFestival geht wieder an den Start: 16 Bands wurden für den Neustart 2022 verpflichtet. Auf vier Bühnen machen sie mit ihrer Musik am Freitag, 1. Juli und Samstag, 2. Juli, die Idsteiner Innenstadt wieder zur singenden, swingenden und tanzenden Festival-Zone.
Herborner Hip Hop Jam
Am Samstag, 25. Juni, verwandelt sich die Littau in Herborn zu einem riesigen Hip-Hop-Open-Air-Gelände: Bei der Herborner Hip-Hop Jam 2022 dreht sich alles um die vier Elemente des Hip Hop: Etwa 40 Graffiti-Künstler gestalten ab 12 Uhr gemeinsam eine über 500 Quadratmeter große Fläche.
Das Heinerfest ist wieder da
Nach zwei Jahren Pause ist die Darmstädter Innenstadt vom 30. Juni bis 4. Juli wieder Schau-, Jubelund Trubelplatz für das Heinerfest, eines der größten und sicher vielseitigsten und charaktervollsten Innenstadtfeste Deutschlands.
Vielfalt und Abwechslung
Ein abwechslungsreiches und vielfältiges Veranstaltungsprogramm präsentieren die Mitarbeiter des städtische Kulturbüros Ginsheim-Gustavsburg in ihrem Flyer „Kultursommer 2022 der Stadt Ginsheim-Gustavsburg“, der unter anderem in den Rathäusern, Bürgerbüros, im Kino Burg-Lichtspiele und in Geschäften ausliegt.
Kicken für den guten Zweck
Der traditionelle „KickMit-07-Cup“ des SV Neuhof (SVN) und des JFV Taunusstein, der in Kürze in seiner 14. Auflage stattfindet, verzeichnet nach der zweijährigen Corona-Pause eine Rekordbeteiligung.
Musik, Wein und Gemütlichkeit
An einem lauen Sommerabend im gepflegten Ambiente ein paar schöne Stunden bei einem Glas Wein verbringen, vom Alltagsstress erholen und alte Bekannte wiedertreffen oder neue Kontakte knüpfen – das ist in diesem Jahr bei den Weinfesten in Braunfels und Herborn wieder möglich.
Comedy-Abend
Comedian Mirja Regensburg gastiert am Sonntag, 26. Juni, in der Kongresshalle in Gießen. Ab 19 Uhr präsentiert sie dem Publikum ihr zweites Soloalbum mit dem Titel „Im nächsten Leben werd’ ich Mann!“
Premiere in Wiesbaden
Am Sonntag, 26. Juni, wird der Ikano Bank City Marathon seine Premiere feiern. Neben der Königsdisziplin über 42,195 Kilometer gibt es auch weitere Laufwettbewerbe (Kinderlauf, 5 km, 10 km, Halbmarathon).
Terraristik
Vogelspinne ist nicht gleich Vogelspinne. Da die Haltung der Tiere verhältnismäßig einfach ist, werden sie als Terrarientiere immer beliebter. Schätzungsweise zehn Prozent der Menschen haben Angst vor Spinnen. Andere wiederum sind fasziniert von den gewaltigen Achtbeinern, ihrem fremdartigen Aussehen und ihrem interessanten Jagdverhalten.
Just For Fun Express
Rainer Bauers Straßentheaterbringdienst „Just for Fun Express“ ist nach der Corona-Pause wieder auf Achse durch Darmstadt und den Landkreis. Vom 17. bis 26. Juni bespielt eine Gruppe von Streetart-Künstler* innen von Akrobatik bis Clownerien Hinterhöfe, private Gärten und Initiativen und bringt das Straßentheater direkt zu den Menschen.
Kultursommer Südhessen startet
Der 29. Kultursommer Südhessen, kurz „KUSS“, bündelt ab dem 17. Juni über drei Monate hinweg ein kunterbuntes Kulturprogramm in den Landkreisen Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Offenbach, im Odenwaldkreis und in der Stadt Darmstadt.
Wandererlebnis Flötenweg
Wandererlebnis Flötenweg am Wochenende 11. und 12. Juni / 22 Winzer verwöhnen die Wanderer. Einzigartig ist der Blick entlang des Flötenweges oberhalb von Oestrich-Winkel in das Rheintal, den die Besucher am 11. und 12. Juni auf dem Flötenwanderweg genießen können.
Harley-Davidson Treffen
Wieder werden über 30.000 Besucher am langen Fronleichnam-Wochenende, vom 16. bis zum 19. Juni, in der Weinmetropole Rüdesheim am Rhein erwartet. Es wartet ein grandiosen Mix aus gemeinsamen Motorradausflügen, cooler Musik, angesagten Trade-Stands und außergewöhnlichen Ausstellungen einfallen lassen.
Spenden-Radtour
Sich sportlich betätigen und dabei auch noch etwas Gutes tun – dies ist am Samstag, 2. Juli, möglich. Von 8 bis 18 Uhr steht nämlich die 24. Auflage der Spenden-Radtour, die vom Verein „Menschen für Kinder“ veranstaltet wird, auf dem Programm.
Heimat ist Genuss
„Keine Liebe ist aufrichtiger als die Liebe zum Essen“, bemerkte einst George Bernard Shaw (1856 – 1950), irischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist.
Eurofolk Festival
Die 50-jährige Tradition des Eurofolk-Festivals und der Blick in die Zukunft sollen sich im Programm des Festivals zum 50-jährigen Jubiläum widerspiegeln. Das startet am Donnerstag, 16. Juli, rund um die Burgkirche.
Dorfgeschichte nach Wersauer Art
Sie haben Lust auf Dorfgeschichte? Dann erleben Sie unsere Art, Geschichte zu zeigen“, schreibt der Heimat- und Geschichtsverein Wersau in einer Pressemeldung. AlleBrensbacher aber auch alle sonstigen Freunde der Heimatgeschichte sind für 11. und 12. Juni ins Wersauer Dorfmuseum eingeladen.
Aktion Naturgarten
Gemeinsam mit den Städten Erbach und Michelstadt sowie mit der Gemeinde Mossautal startet der Odenwaldkreis in eine zweite Ausgabe der Aktion Naturgarten. Am Wochenende 11. und 12. Juni öffnen Privatleute jeweils zwischen 10 und 15 Uhr insgesamt sechs Gärten.
Rauf auf die Bühne
Musical-Fans aufgepasst: Nach dem großen Erfolg von „Natürlich blond“ bietet die Musikschule HünstettenTaunusstein gleich zwei Musical-Workshops mit dem Musicalsänger und Coach Rainer Maaß an: Am 19. Juni geht es zum „Tanz der Vampire“ und am 17. Juli dreht sich alles um „Mamma Mia“.
Kino an ungewöhnlichen Orten
Die Freunde Ingelheimer Filmkultur (F!F) haben doppelten Grund zur Freude: Zum ersten Mal seit 2019 kann ein komplettes Jahresprogramm vorgelegt und hoffentlich auch vollständig gezeigt werden. Zum anderen werden die F!F zehn Jahre alt. Aus diesem Anlass haben sie sich einiges vorgenommen.
Nacht der Kunst
Zum 20. Mal laden Boehringer Ingelheim und die Internationalen Tage als Veranstalter und Organisatoren für Freitag, 10. Juni, zur Nacht der Kunst ein, einem beliebten Treffpunkt für Kunstfreunde und Nachtschwärmer. Das populäre Fest findet von 19 bis 24 Uhr auf dem François-Lachenal-Platz vor dem Kunstforum Ingelheim-Altes Rathaus in Nieder-Ingelheim statt.
Theatrium ist zurück
Beste Unterhaltung, tolle Angebote und eine Vielzahl an gastronomischen Ständen erwartet die Gäste beim 43. Theatrium am Freitag und Samstag, 10. und 11. Juni.
Kultur auf der Frankensteinhöhe
Nachdem das Frankenstein Kulturfestival 2020 und 2021 wegen Corona ausfallen musste, gibt es vom 15. Juni bis 21. August wieder ein Stelldichein namhafter internationaler und regionaler Künstler in der so beeindruckenden wie legendären Höhenburg.
Schlosskonzerte
Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie ist der Hunger nach Kultur und Ausgehen groß. Da trifft es sich gut, dass es in diesem Jahr Anlass zum Feiern gibt: Die Weilburger Schlosskonzerte werden nämlich 50 Jahre alt.
Zwei Gallier am Limes
Premiere ist am Sonntag, 5. Juni. Weitere Termine sind am 11. und am 12. Juni. Die Vorstellung beginnt jeweils um 15 Uhr am Römerturm, Kastell Zugmantel. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
Balkan Beat
Der Balkan-Beat-Express rattert ungebremst über Deutschlands Bühnenbretter, und das Absinto Orkestra ist seit mehr als 15 Jahren eine der Lokomotiven. Am 3. Juni, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) ist es im Musiktheater Alte Schule Rheingau, Schulgraben 2, in Geisenheim zu Gast.
Yakari
Seit mehr als vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge Yakari bereits die Kinder im deutschsprachigen Raum. Gespielt wird täglich um 16 Uhr (am Pfingstmontag nur um 11 Uhr).
Akustikbühne
Die erste Akustik Bühne nach längerer Pause im Mai 2022 hat Mut gemacht, auch im Juni wird es wieder eine Akustik Bühne geben, und zwar am Mittwoch, 8. Juni, Beginn wie immer um 20 Uhr, und wie immer ist der Eintritt frei.
Stadtradeln
21 Tage lang besonders viele Wege im Alltag mit dem Rad zurückzulegen, ist das Ziel der Aktion Stadtradeln, die das Klima-Bündnis jährlich durchführt. Auf diese Weise kann jeder Teilnehmer selbst vom 24. Juni bis 14. Juli aktiv seinen Beitrag fürs Klima leisten.
Thalhaus Premiere
Mit „Mein Herz so groß“ kehrt Franz – das Theater zurück auf die Bühne. Die Franzler können es kaum erwarten, endlich wieder vor Publikum aufzutreten, denn die Corona-Zeit war für alle Schauspielerinnen und Schauspieler ein harter Schlag.
Afrob
Auf seiner „Rolle mit Hip Hop Nachholtour Teil 2“ macht der Rapper am Samstag, 28. Mai, einen Stopp in Marburg. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr im Kulturzentrum KFZ in der Biegenstraße 13.
Staatstheater
In einer Pressekonferenz haben Intendant Markus Müller, Generalmusikdirektor Hermann Bäumer, die Chefdramaturgin der Oper Sonja Westerbeck, der Chefdramaturg im Schauspiel Jörg Vorhaben sowie Tanzdirektor Honne Dohrmann das Programm der kommenden Saison am Staatstheater Mainz vorgestellt.
Rosentage
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause freut sich die Stadt Eltville am Rhein gemeinsam mit der Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden Eltville (IGE), am ersten Juniwochenende wieder die Eltviller Rosentage zu veranstalten.
9-Euro-Ticket
Das von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr gilt ab dem 1. Juni. Es handelt sich hierbei um eine persönliche Monatskarte, die im Zeitraum 1. Juni bis 31. August 2022 für 9 Euro je Monat genutzt werden kann.
Rockfestival
Das beliebte Rockfestival „Gleiberg rocks“ steht in den Startlöchern und findet am 15. Juni (einen Tag vor dem Fronleichnamsfeiertag) im Burghof der Burg Gleiberg in Wettenberg statt.
Schlosspark
Vom 3. bis zum 6. Juni empfängt der Biebricher Schlosspark wieder Pferde und Pferdesportler aus der ganzen Welt zum PfingstTurnier. Das Programm hat olympischen Charakter: Alle drei olympischen Pferdesport-Disziplinen sind ausges