VRM Wochenblätter

Veranstaltungshöhepunkte 2024 in Rheinhessen

Das Gute liegt so nahe 

 

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Beim Rheinradeln am 27. Mai wird die alte B9 zwischen Oppenheim und Worms in Besitz genommen. Archivfoto: Kristina Schäfer/hbz 

Am 26. Mai geht es los mit dem „Rheinradeln“ zwischen Worms und Oppenheim. Bei „Rhein in Flammen“ (6. Juli) sorgen in Bingen und Rüdesheim spektakuläre Feuerwerke und illuminierte Burgen für Aufsehen. Auch eines der bedeutsamsten Open-Air-Theaterfestivals im ganzen Land findet in Rheinhessen statt, die Nibelungen-Festspiele vom 12. bis 28. Juli in Worms.

„DaCapo“, „Open Ohr“ und „Eurofolk“

Mit den Gästen Vanessa Mai, Rüdiger Hoffmann, Alphaville und der Kammerphilharmonie Kattowitz schlägt das Alzeyer „Da Capo“ wieder seinen bewährten Bogen quer durch die Genres (15. bis 18. August). Mit „Jazz & Joy“ in Worms (16. bis 18. August), dem „Bingen Swingt“-Comeback (14. bis 16. Juni), dem 50. Mainzer „Open Ohr“ (Pfingsten), dem „Neuborn Open Air Festival“ in Wörrstadt (23./24. August) oder dem Ingelheimer „Eurofolk“ (31. Mai bis 2. Juni) und vielem, vielem mehr bleibt kaum ein Musikwunsch unerfüllt.  

Mainzer Weinmarkt

Als Hauptstadt-Highlight der Weinfeste, die die warme Jahreszeit in Rheinhessen prägen, öffnet der Mainzer Weinmarkt Ende August, Anfang September an zwei Wochenenden seine Tore. Vom Roten Hang bis zur Osthofener Weinmeile, von der Trullo-Wanderung bis zum idyllischen Weinfest im Kirchenstück Mainz-Hechtsheim, vom Weinhöfefest in Harxheim bis zu den beliebten Groß-Events entlang der Rheinfront – wer rheinhessische Lebensart erleben will, findet Wochenende für Wochenende neue Angebote. Und im Alltag sowieso, in den vielen traditionellen Weinstuben und neuen Gaststätten, die im Zuge des anhaltenden touristischen Aufschwungs unserer Region auch die Lebensqualität für die Einheimischen weiter erhöhen. 

Weitere Informationen und Gedanken zum beginnenden neuen Jahr finden sich in allen rheinhessischen Wochenblättern und auf www.vrm-wochenblaetter.de. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Rheinhessisches Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

„Mainz leuchtet“ vom 25. bis 27. September

„Mainz leuchtet“ vom 25. bis 27. September

Täglich von 20 bis 23 Uhr werden prägende Bauwerke entlang der „Lichtermeile“ durch Licht- und Videoprojektionen zum Kunstwerk. Abgerundet wird das Festival durch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Stadtführungen und Aktionen der Mainzer Innenstadtakteure.

Maritimes Flair bei „Summer in the City“ in Mainz

Maritimes Flair bei „Summer in the City“ in Mainz

Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Fans unterschiedlicher Musikrichtungen: Am 7. August eröffnet die Antilopen-Gang das Finale. Am 8. August sorgt Großstadtgeflüster für eine energiegeladene Show, ClockClock gestaltet am 9. August den letzten Abend.

Kunst in Schornsheim

Kunst in Schornsheim

„Mo/ve/ments“ bringt Kunst in die rheinhessische Landschaft, mitten in die Weinberge. 26 Künstlerinnen und Künstler integrieren ihre Kunstobjekte in die Natur mit einem geführten Wanderweg für Kunstinteressierte jeder Altersstufe entlang der 27 Stationen.

VRM Wochenblätter