VRM Wochenblätter
Rund um den Schiersteiner Hafen wird gefeiert
Hafenfest bietet viele Höhepunkte vom Entenrennen über den Bootskorso bis zum Feuerwerk
von Redaktion

Abendstimmung auf dem Festplatz. Archivfoto: Johannes Lay
Von Freitag bis Montag, 12. bis 15. Juli, wird das 76. Schiersteiner Hafenfest gefeiert. Offiziell eröffnet wird es am Freitag, um 20 Uhr auf dem Hans-Römer-Platz, während der Festplatz bereits ab 15 Uhr geöffnet ist.
Flohmarkt und Stromschwimmen
Zu den Höhepunkten am Samstag gehören wieder der Flohmarkt von 8 bis 14 Uhr auf der Hafenpromenade und das Stromschwimmen der DLRG, bei dem die Schwimmer eine sieben Kilometer lange Strecke von der Schiersteiner Hafenspitze bis nach Eltville zurücklegen müssen. Start ist um 14 Uhr. Anmeldungen sind ab 13 Uhr möglich. Voranmeldungen können nicht entgegengenommen werden. Auch ein FUN-Drachenbootrennen gibt es wieder. Abends dann gegen 22.30 Uhr richten sich alle Blicke auf den illuminierten Bootskorso. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit dem Ökumenischen Gottesdienst in der Söhnlein-Anlage, wo am Nachmittag das Kinderprogramm stattfindet.
Ab 14 Uhr wird am Bootsanleger hinter dem Stand der Turngemeinschaft, wo sonst die „schwimmende Bühne“ steht, die SUP-Fun-Stadtmeisterschaft des Wiesbadener Yacht-Club ausgetragen. Um 16 Uhr fällt im Westhafen der Startschuss für das Entenrennen der „Lions Wiesbaden An den Quellen“. Kurzentschlossene können eine Ente auch noch am Tag des Rennens am Veranstaltungsstand (Schwimm-Club Wiesbaden 1911) kaufen. Montag ist Familientag auf dem Festgelände. Um 11 Uhr beginnt der Frühschoppen. Den krönenden Abschluss bildet das Feuerwerk am Montag, 15. Juli, um 22.30 Uhr über dem Hafenbecken.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Wiesbadener Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Oppenheimer Mittelaltermarkt im Mai
Passend eingebettet in die Feierlichkeiten zu „800 Jahre Stadtrechte“ findet auch in diesem Jahr wieder mit dem „Oppenheimer Mittelaltermarkt“ in der Burgruine Landskron und auf der darunter liegenden Bürgerwiese einer der Jahreshöhepunkte statt.
Summer in the City Mainz
Die Konzertreihe „Summer in the City – Open-Air-Konzerte auf den schönsten Plätzen in Mainz“ bietet eine Mischung aus internationalen und nationalen Größen. Ein besonderes Augenmerk liegt dieses Jahr auf Nachhaltigkeit.
Foreign Feathers in Kemel
Mit den Foreign Feathers erwartet die Besucherinnen und Besucher ein stimmgewaltiger Abend mit irisch-schottischer Folkmusik. Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte am Ende des Konzertes wird gebeten.