VRM Wochenblätter

Spenden für den Volker-Express      

Kindereisenbahn in Alzey soll saniert werden 

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Seit über 60 Jahren ist der Volker-Express ein echtes Highlight auf dem Freizeitgelände „Am Herdry“. Doch aktuell steht die Lok aufgrund eines technischen Defekts still. Die Stadt Alzey ruft zur Spendenaktion auf. Foto: Stadtverwaltung Alzey

Der Volker-Express – ein Alzeyer Original – soll wieder flott für die Zukunft gemacht werden. Seit über 60 Jahren begeistert die kleine Kindereisenbahn auf dem Freizeitgelände „Am Herdry“ Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Doch im Sommer 2024 musste die Lok wegen eines technischen Defekts außer Betrieb genommen werden. Die ersten Wartungsarbeiten haben bereits begonnen. Doch noch viel mehr muss getan werden, damit der Volker-Express auch zukünftig zuverlässig seine Runden drehen kann. Die Stadtverwaltung bittet deshalb die Bürgerschaft um Mithilfe.

Spendenkampagne bis 13. Januar

Über die Crowdfunding-Plattform EWR-Crowd sollen 20.000 Euro gesammelt werden, um den Volker-Express weiter zu reparieren und zu modernisieren. Sollte das Spendenziel übertroffen werden, könnte zusätzlich noch das Schienennetz erweitert werden. Die Spendenkampagne läuft noch bis Montag, 13. Januar, unter www.ewr-crowd.de/volker-express 

Nur wenn das Spendenziel von 20.000 Euro erreicht wird, kommt das Projekt zustande und der Volker-Express wird flottgemacht für die Zukunft. Sollte das Ziel nicht erreicht werden, erhalten alle Spender ihr Geld zurück. Jede Spende ab 10 Euro wird vom EWR mit 10 Euro zusätzlich unterstützt – solange der Spendentopf reicht.

Ein Stück Alzeyer Geschichte

„Keine Frage – 20.000 Euro sind eine stolze Summe. Aber umgerechnet auf die Einwohnerzahl wäre das nicht einmal ein Euro für jeden Alzeyer. Das muss doch zu schaffen sein“, ruft Bürgermeister Steffen Jung zum Spenden auf. Der Stadtchef und Beigeordneter Michael Lohmer, zuständig für Freizeit und Sport, macht deutlich: „Der Volker-Express ist ein Stück Alzeyer Geschichte. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass diese Geschichte weiterlebt und auch die nächsten Generationen schöne Erinnerungen mit unserem beliebten Bähnchen sammeln können.“ 

Ersatzteile müssen aus Ausland bestellt werden 

Die Spenden werden direkt in die Reparatur und Modernisierung des Volker-Express investiert. Ersatzteile müssen aus dem Ausland bestellt werden. Einiges muss sogar individuell angepasst werden. Außerdem werden die Schienen erneuert, damit die Lok sicher und zuverlässig fahren kann. Bei Übertreffen des Ziels ist eine Erweiterung des Schienennetzes avisiert.
Die Spendenkampagne läuft bis Montag, 13. Januar, unter www.ewr-crowd.de/volker-express. Auskünfte erteilt Pascal Schmitt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, unter pascal.schmitt@alzey.de oder Telefon 06731-495213, mehr Infos gibt es unter www.alzey.de oder im aktuellen Rheinhessischen Wochenblatt.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Alzeyer Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Festival Bingen swingt vom 13. bis 15. Juni

Festival Bingen swingt vom 13. bis 15. Juni

Ein einzigartiger Mix aus Jazz, Funk, Soul und Pop erwartet die Gäste bei der 26. Ausgabe des Internationalen Jazzfestivals Bingen swingt vom 13. bis 15. Juni auf vier Bühnen in der gesamten Binger Innenstadt und direkt am Rhein-Nahe-Eck.

Stunde der Wintervögel

Stunde der Wintervögel

Alle sind aufgerufen, eine Stunde lang Vögel zu zählen und sie dem NABU zu melden. Dabei geht es darum, Bestandtrends häufiger Arten wie Amseln, Meisen, Rotkehlchen und Spatzen zu ermitteln.

Viel los bei den Mainzer Kammerspielen

Viel los bei den Mainzer Kammerspielen

Auf die herrlich bissige Komödie „Der Hund der Baskervilles“ nach dem berühmtesten Sherlock Holmes-Roman können sich die Zuschauer am 6., 7. und 8. Januar jeweils um 20 Uhr freuen.

VRM Wochenblätter