VRM Wochenblätter

Demokratie im Fokus         

51. Open Ohr Festival vom 6. bis 9. Juni auf der Zitadelle

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Das laute Rock-Trio The Rhino aus Mainz eröffnete das 50. Open-Ohr-Festival im vergangenen Jahr. Archivfoto: Sascha Kopp

Das Open Ohr-Festival ist ein politisches Jugendkulturfestival. Seit 1975 findet es jährlich an Pfingsten und seit 1976 jährlich auf der Mainzer Zitadelle statt. Das Festival wird durch das Amt für Jugend und Familie der Stadt Mainz sowie der Freien Projektgruppe, derzeit bestehend aus neun ehrenamtlichen Mitgliedern, veranstaltet. Die Projektgruppe entscheidet über das Thema des Festivals und gestaltet dessen vielfältiges Programm. An Pfingsten (6. bis 9. Juni) soll es für die Demokratie buchstäblich laut werden.

„Daueraufgabe Demokratie“

Zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema erarbeitet die Freie Projektgruppe in diesem Jahr wieder neun Podiumsveranstaltungen zu verschiedenen Schwerpunkten, um einen Austausch zwischen Experten, Politikern und Publikum herzustellen. Das Eröffnungspodium „Daueraufgabe Demokratie“ soll dabei eine inhaltliche Grundlage schaffen und die Notwendigkeit der Demokratie unterstreichen.

Podiumsdiskussionen

Eine zentrale Frage zum Schutz der Demokratie diskutiert das Podium „Politische Kultur und der Umgang mit Extremismus”. Unter dem Titel „Parteiverbote – Schutz oder Gefährdung der Demokratie?” sollen die Grenzen und Möglichkeiten eines Parteiverbots als Instrument moderner Demokratie diskutiert und hinterfragt werden. Auf dem Podium „Aktivismus: Lebenselixier der Demokratie – und ihre Zerreißprobe?“ werden die Legitimität und Notwendigkeit von Aktivismus in einer Demokratie erörtert. Als Kinder- und Jugendfestival schaut das Open Ohr unter dem Titel „Jugendarbeit zwischen Demokratie und Radikalität“ zudem auf die Frage, wie die Vermittlung demokratischer Werte auch künftig lebendig und wirkungsvoll gestaltet werden kann.  

Das Themenfeld Demokratie wird neben den Wortveranstaltungen auch durch Theateraufführungen, Kabarett und Film sowie durch Workshops, Lesungen und Musik aufgegriffen. Alle Programmpunkte findet man im Thesenpapier unter www.openohr.de.

Tickets

Der Eintrittspreis für eine viertägige Dauerkarte für das 51. Open Ohr Festival liegt im Vorverkauf bei 57,10 Euro inklusive Gebühren (ermäßigt 36,20 Euro), an der Tageskasse bei 63 Euro (ermäßigt 38 Euro). Eine Dauerkarte mit Zeltplatz (vier Tage) kostet 98,90 Euro (ermäßigt 75,80 Euro), an der Tageskasse 104 Euro (77 Euro ermäßigt). Tageskarten gibt es nur an der Tageskasse. Karten für Freitag, Samstag oder Sonntag kosten jeweils 36 Euro (ermäßigt 22 Euro).
Die Tageskarte am Montag kostet 18 Euro.

Weitere Informationen unter openohr-ticketshop.reservix.de und im Mainzer Wochenblatt.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Binger Sektfest im Hof der Burg Klopp

Binger Sektfest im Hof der Burg Klopp

Von Donnerstag, 8., bis Samstag, 10. Mai, erwartet die Besucher ein Wochenende voller Sektvergnügen, Kulinarik und Livemusik. Die Veranstalter versprechen eine „unvergleichliche stimmungsvolle Atmosphäre“.

Internationale Maifestspiele in Wiesbaden

Internationale Maifestspiele in Wiesbaden

Einen Monat lang entzündet das spartenübergreifende Festival ein Feuerwerk an 60 Produktionen aus 15 Nationen für Opernfans, Theaterkenner, Musikfreunde, Tanzbegeisterte ebenso wie Neugierige, Wiesbadenbesucher und Familien.

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Zum zweiten Mal präsentiert der Motorrad-Veteranen-Stammtisch Gensingen historische Motorräder aus den Privatbeständen der Mitglieder aus den Jahren 1919 bis 1979. Zu sehen sind diese am Sonntag, 27. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Alten Markthalle.

VRM Wochenblätter