VRM Wochenblätter
Gruß von der grünen Insel
Die Foreign Feathers kommen in die Katharinenkirche nach Heidenrod-Kemel
von Redaktion

Die Foreign Feathers interpretieren irisch-schottische Folkmusik. Foto: Foreign Feathers
Auf Einladung der Kulturvereinigung Heidenrod (KVH) kommen die Foreign Feathers nach ihren großen Erfolgen der letzten Jahre wieder nach Heidenrod: am Samstag, 10. Mai, um 19.30 Uhr in die evangelische Katharinenkirche in Kemel. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein stimmgewaltiger Abend mit irisch-schottischer Folkmusik. Die bisherigen Auftritte bei der KVH stießen auf eine sehr große Resonanz und Begeisterung im Publikum.
Große Spielfreude
Die „Jungs“ aus Niedernhausen und Mainz stehen seit über 30 Jahren gemeinsam auf der Bühne. Mit ihrer Begeisterung für Land und Leute und dem einfühlsamen Interpretieren der Musik entführen die fünf Musiker das Publikum gleichsam auf die grüne Insel. Die große Spielfreude ist das tragende Element in der Musik der Foreign Feathers. Sie beeindrucken mit ihrem fünfstimmigen Gesang und verblüffen mit einem ständig wechselnden Arrangement ihrer Instrumente.
Ob Gitarre, Geige, Cello, Mandoline, Bouzouki, Banjo, Flöten, diatonisches Akkordeon mit Bodhran oder Löffel zum Einsatz kommen – die Musik ist spannend und einfühlsam. So entsteht ein sehr genussvoller musikalischer Abend mit Hans-Richard Kraft, Till Moysies, Jürgen Morath, Wolfgang Paßmann und Holger Pfaff und mit ihnen die ganze Bandbreite der Stimmungen irischer Musik. Das Konzert wird maßgeblich unterstützt durch den Rheingau-Taunus-Kreis im Zuge der Kulturförderung. Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte am Ende des Konzertes wird gebeten. In der Pause besteht die Möglichkeit zum Gespräch bei einem Glas Wein oder Wasser. Die Katharinenkirche befindet sich in der Bäderstraße 38 in der Ortsmitte von Kemel.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Untertaunus Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Summer in the City Mainz
Die Konzertreihe „Summer in the City – Open-Air-Konzerte auf den schönsten Plätzen in Mainz“ bietet eine Mischung aus internationalen und nationalen Größen. Ein besonderes Augenmerk liegt dieses Jahr auf Nachhaltigkeit.
Kammerspiele Wiesbaden zeigen Thriller „Das letzte Mal”
Das Stück mit Michael Putschli und Judith Speckmaier wird unter der Regie von Gregor Michael Schober am 9., 10., 11., 16., 17. und 18. Mai, jeweils um 20 Uhr in den Kammerspielen Wiesbaden gezeigt.
Binger Sektfest im Hof der Burg Klopp
Von Donnerstag, 8., bis Samstag, 10. Mai, erwartet die Besucher ein Wochenende voller Sektvergnügen, Kulinarik und Livemusik. Die Veranstalter versprechen eine „unvergleichliche stimmungsvolle Atmosphäre“.