VRM Wochenblätter
Summer in the City
13 Open-Air-Konzerte auf der Zitadelle und am Rhein
von Redaktion

Auf der Zitadelle wird es in diesem Jahr zehn Konzerte geben. Archivfoto: Kristina Kuhfs
Die Konzertreihe „Summer in the City – Open-Air-Konzerte auf den schönsten Plätzen in Mainz“ bietet eine Mischung aus internationalen und nationalen Größen. Erstmals steht nachhaltiges Handeln beim Veranstalter Mainzplus Citymarketing, aber auch bei den Konzertbesuchern, mehr im Fokus.
Auftakt machen LaBrassBanda
Zu den Künstlern, die in diesem Jahr dabei sind, gehören LaBrassBanda, Bosse, Max Herre & Joy Denalane, Lea, Wanda, Santiano, Paula Hartmann, BAP, Patti Smith Quartet, Gentleman, Antilopen Gang, Grossstadtgeflüster und ClockClock. Die Veranstaltungen finden auf der Zitadelle und an der Rheinbühne der Malakoff-Terrasse statt. Die Zitadelle wird vom 19. Juni bis 4. Juli zehn Konzerte beherbergen. Den Auftakt macht am 19. Juni LaBrassBanda, die mit ihrer Mischung aus Brass, Pop, Techno und Ska sowie bayerischem Charme und Punk-Attitüde das Publikum begeistern werden.
Am 20. Juni folgt Bosse, der mit Hits wie „Schönste Zeit“ und „Der letzte Tanz“ eine feste Größe in der Musikszene ist. Max Herre und Joy Denalane treten am 21. Juni auf und erzählen mit ihrer Mischung aus Soul, Hip-Hop und R’n’B Geschichten über die Liebe in all ihren Facetten.
Pop, Folk und Rock’n’Roll
Lea verzaubert am 22. Juni mit Pop zwischen Leichtigkeit und Tiefgang, während Wanda am 26. Juni mit Rock’n’Roll und Wiener Charme die Bühne rocken. Santiano bringt am 27. Juni eine Mischung aus Rock und Folk auf die Bühne, und Paula Hartmann erzählt am 28. Juni Geschichten über das Leben im dunklen Westen Berlins.
BAP ausverkauft
Das Konzert von BAP am 29. Juni ist bereits ausverkauft. Am 1. Juli feiert Patti Smith mit ihrer aktuellen Band, dem Quartet, das 50-jährige Jubiläum ihres Albums „Horses“, und Gentleman bringt am 4. Juli Reggae-Vibes und tiefgründige Texte auf die Bühne.
Die Rheinbühne wird am 7., 8. und 9. August drei Konzerte bieten. Die Antilopen Gang eröffnet „Summer in the City – at the river“ am 7. August mit scharfem Witz und gesellschaftskritischen Texten. Großstadtgeflüster folgt am 8. August mit einer Mischung aus Rave, Pop, Punk und Hip-Hop. Den Abschluss bildet am 9. August ClockClock, die mit ihrem Debüt-Album „Dreamers“ zum Träumen inspirieren.
Fokus auf Nachhaltigkeit
Ein besonderes Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit. Aufbauend auf dem erfolgreichen Projekt „ZukunftsMucke – Good Vibes aus Mainz“ werden nachhaltige Maßnahmen großflächig angewendet und weiterentwickelt. Das Motto lautet: „Summer in the City – Musik erleben und nachhaltig handeln!“.
Erstmals kostenloses Wasser im Angebot
Erstmals gibt es zwei kostenlose Wasserentnahmestellen auf dem Konzertgelände. Die Besucher dürfen leere 500-Milliliter-Faltflaschen mitbringen oder Pfandbecher vor Ort leihen und diese an den Entnahmestellen kostenfrei mit Leitungswasser befüllen. Zudem gibt es einen innovativen Umgang mit dem Zigarettenabfall. Um dem hohen Aufkommen an weggeworfenen Zigarettenstummeln entgegenzuwirken, werden umgebaute Stapelchips-Dosen als Aschenbecher aufgehängt und der Inhalt fachgerecht entsorgt.
Tickets
Weitere Infos und Tickets gibt es unter www.summerinthecity-mainz.de sowie im Mainzer Wochenblatt vom 3. Mai (mit Kartenverlosung für LaBrassBanda).
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Foreign Feathers in Kemel
Mit den Foreign Feathers erwartet die Besucherinnen und Besucher ein stimmgewaltiger Abend mit irisch-schottischer Folkmusik. Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte am Ende des Konzertes wird gebeten.
Kammerspiele Wiesbaden zeigen Thriller „Das letzte Mal”
Das Stück mit Michael Putschli und Judith Speckmaier wird unter der Regie von Gregor Michael Schober am 9., 10., 11., 16., 17. und 18. Mai, jeweils um 20 Uhr in den Kammerspielen Wiesbaden gezeigt.
Binger Sektfest im Hof der Burg Klopp
Von Donnerstag, 8., bis Samstag, 10. Mai, erwartet die Besucher ein Wochenende voller Sektvergnügen, Kulinarik und Livemusik. Die Veranstalter versprechen eine „unvergleichliche stimmungsvolle Atmosphäre“.