VRM Wochenblätter
Mittelhessen huldigt Thor und Bacchus
In Münster und Runzhausen wird abgerockt, in Wetzlar und Dillenburg am Weinglas genippt
von Redaktion

Archivfoto: Tobias Ketter
„Auf dem Land wird headgebangt, in der Stadt Wein eingeschenkt“: So könnte das Motto für das dritte Ferienwochenende (25. bis 27. Juli) lauten. Dem römischen Gott des Weines, Bacchus, wird in Wetzlar und Dillenburg gehuldigt. Der nordische Donnergott Thor hätte hingegen in Münster und Runzhausen seinen Spaß. Vorausgesetzt er fände diese Perlen inmitten der wilden Natur des Gladenbacher Berglands (Runzhausen) und des Hintertaunus (Münster). Die beiden Dörfchen haben zwei Dinge gemeinsam: In beiden wohnen relativ wenige Menschen und beide verwandeln sich am Freitag und Samstag in so eine Art mittelhessisches Wacken.
Punk am Lago Alfredo
Das Seepogo-Festival am Lago Alfredo bei Münster (www.seepogo.de) findet bereits zum zwölften Mal statt. Wie der Name schon vermuten lässt, geht an dem idyllischen Gewässer ordentlich der Punk ab. Headliner sind am Freitag ZSK aus Berlin und Slime aus Hamburg sowie am Samstag Talco aus Venedig und Knochenfabrik aus Köln-Porz.
Insgesamt stehen 16 Bands auf der Bühne. Das ist für 77 Euro Eintritt inklusive Campingplatz eine ganze Menge Krawall.
Metal bei Runzhausen
Auch der zweitägige „Chaostraum“ (www.chaostraum.com) mitten in der Botanik bei Runzhausen ist schon eine Weile etabliert. Für dieses Jahr haben sich 13 Bands angesagt, die allesamt Metal der etwas härteren Art – von Trash über Death bis Heavy – zelebrieren. Ganz oben auf den Plakaten stehen Eternal Power aus China, Mind Patrol aus der Schweiz und Spreading Masma aus Gießen. Auch hier darf gecampt werden. Und das Coolste: Der Eintritt ist frei. Das gilt auch für die anstehenden Weinfeste an der Dill und an der Lahn.
Weinfest im Dillenburger Hofgarten und in Wetzlar
Im nördlichen Lahn-Dill-Kreis kommt man am Freitag und Samstag jeweils zwischen 17 Uhr und Mitternacht auf ein Gläschen im Dillenburger Hofgarten zusammen (www.dillenburg.de). Kredenzt werden Rebensäfte aus Rheinhessen, dem Rheingau und von der hessischen Bergstraße sowie Deftiges vom Grill aus der „Hexenküche“. Für beschwingte Musik sorgen am Freitag Frank Mignon und Anita Vidovic aus Wetzlar als „City Rhythm“-Duo und am Samstag die legendären „Silver Birds“ aus Edingen.
Ein, zwei Nummern größer ist das Sommernachtsweinfest im südlichen Lahn-Dill-Kreis (www.stadtmarketing-wetzlar.de). Von Freitag bis Sonntag verwandeln sich der Wetzlarer Schillerplatz und der benachbarte Klostergarten in eine riesige Weinlaube. Fünf Weingüter, ein Weinhändler sowie Weinverkäufer aus Schladming, Avignon, Siena und Pisek sorgen für die Umdrehungen. Dazu gibt es noch einen Apfelweingarten und natürlich jede Menge Musik. Die Palette reicht von Chansons und Partymucke über Italo-Pop und Sinfonisches bis hin zu Jazz und Blasmusik.
Und wem das alles noch nicht genügt: In Wettenberg gehen die 34. „Golden Oldies“ über die Bühne (www.golden-oldies.de).
Lesen Sie mehr aus der Region
Gießener Stadtfest lädt ein zum Feiern und Tanzen
Vom 15. bis 17. August lädt die Universitätsstadt zum Feiern, Tanzen und Spaß haben ein. Dann verwandelt sich die Gießener Innenstadt erneut in eine Partymeile, wo jede Menge Bands mit Livemusik für ordentlich Stimmung sorgen wollen.
Gießener Kultursommer mit Stars und Sternchen
Zu dem Open-Air-Festival pilgern jährlich Menschen aus ganz Deutschland in die Unistadt. Kein Wunder, dass die Veranstalter wieder einige hochkarätige Musiker zur neunten Auflage nach Mittelhessen holen. Die Acts versprechen einige fulminante Musikabende.
Mittelalter-Feeling und Hardrock-Festival in Mittelhessen
Das zweite Ferienwochenende bietet auch in Mittelhessen jede Menge Spaß: Unter anderem findet vom 18. bis 20. Juli auf Burg Greifenstein das alljährliche Mittelalter-Spectaculum statt und am 19. Juli geht’s beim Haahepper-Festival in Ballersbach rockig zu.