VRM Wochenblätter

„Hello Again“, Schlossgrabenfest

Schlagerstar Howard Carpendale ist ein Headliner beim Mega-Festival vom 2. bis 5. Juni 

von Redaktion

Szene vom 20. Schlossgrabenfest 2018, mit Blick auf die „Merck-Bühne“ auf dem Karolinenplatz. Vor vier Jahren war NDW-Star Nena einer der Top-Acts. Vom 2. bis 5. Juni feiert das Schlossgrabenfest nach zweijähriger Corona-Zwangspause in 22. Auflage seine Fortsetzung. ECHO-Archivfoto: Guido Schiek 

Für die Fortsetzung eines der größten Open-Air-Festivals Deutschlands nach zweijähriger Corona-Pause haben die Macher Tiemo Gutfried, Frank Friedrich Grossmann und Team einen Headliner- Coup gelandet, den man nicht erwartet hätte. Der Höhepunkt des Freitags (3.), 21.30 Uhr, gehört Howard Carpendale und Band, einem der Großen aus der goldenen Ära des deutschen Schlagers. Sprachen die Top-Acts der vergangenen Jahre (das Schlossgrabenfest gibt es seit 1999) vermehrt ein jüngeres Publikum an, kann sich nun die Generation freuen, die einst regelmäßig samstagabends Dieter Thomas Hecks „ZDF-Hitparade“ live aus dem – anfänglich noch geteilten – Berlin entgegengefiebert hat.

Und so erklingt am Freitag ab 21.30 Uhr Immergrünes wie „Hello Again“, „Ti Amo“, „Fremde oder Freunde“ oder „Tür an Tür mit Alice“, von einer der großen Persönlichkeiten des deutschen Güteschlagers, die an diesem Abend auch Gefilde von Rock und Pop erschließen wird. Mit Gütepop aus hiesigen Landen ist der mit Preisen und Edelmetall- Auszeichnungen überhäufte Tim Bendzko („Nur noch kurz die Welt retten“, „Hoch“, „Am seidenen Faden“, „Keine Maschine“, „Unter die Haut“) am Sonntag (5.), 21.30 Uhr, zu erleben. Ebenfalls auf Pop und deutsche Texte setzen weitere Headliner wie die Singer-Songwriterin Lotte („Auf beiden Beinen“, „Paukenschlag”, „Schau mich nicht so an”, „Auf das, was da noch kommt“) am Freitag (3.), 20.10 Uhr.

Aus Berlin zum „Woogstock“ kommt die junge Rapperin und Schauspielerin Nura („Chaya“, „Auf der Kippe“) am Freitag (3.), 22.10 Uhr. Der deutsch-amerikanische Sänger Malik Harris hat am 14. Mai Deutschland in Turin beim ESCFinale vertreten (und mit seinem Song „Rockstars“ den 25. Platz belegt). Am Samstag (4.), spielt er um 20 Uhr. Den Mystery-Musiker „1986zig“ haben 62 Millionen Streams und hunderttausende Follower auf TikTok, Instagram und Youtube zum Star gemacht. Livehaftig präsentiert er Songs wie „Keine Pause“, „Kopf aus“ oder „Tränen“ am Freitag (3.), 21.10 Uhr. Ebenfalls ein Streaming-Star ist Sängerin Leonie Greiner alias Loi, die unter anderem mit dem Titelsong „I Follow“ des neuen „Ostwind“-Kinoabenteuers am Freitag (3.), 19.10 Uhr, auftritt. Dark-Pop und Texte mit Tiefgang rockt die Münchner Band „Blackout Problems“ am Sonntag (5.), 21.50 Uhr. Eine der ersten Zusagen für das Schlossgrabenfest 2022 kam vom belgischen Sänger, Songwriter und Gitarristen Milow, der Songs wie „Whatever It Takes“, „First Day of My Life” und „ASAP” am Samstag (4.), 21. Uhr, hören lässt. Die Frankfurterin Alice Merton hat inzwischen die internationalen Charts erobert. 2014 war sie noch als Newcomerin beim Schlossgrabenfest dabei, jetzt agiert sie mit Hits wie „No Roots“ und „Why So Serious“ am Donnerstag (2.), 21.20 Uhr, in der Pole-Position. Insgesamt über 60 Bands, darunter local heroes wie „Pfund“ und „Shaqua Spirit“, garantieren Abwechslung auf drei Bühnen.

Hinzu kommen zehn DJs in der ENTEGA-Club-Area und rund 160 Essensstände mit Spezialitäten aus der ganzen Welt. HEAG und DADINA bieten zwei Arten Festival-ÖPNV-Tickets an, mit denen bis zu fünf Personen während der vier Tage DA+Umgebung bzw. das DADINA-Gebiet befahren können. 

KARTEN / INFOS 

Tageskarten, Festivalkarten, den Lageplan und mehr gibt es auf der Website der Veranstaltung 

Lesen Sie mehr aus der Region

„Kick La Luna“ am 10. September in Büttelborn

„Kick La Luna“ am 10. September in Büttelborn

Ob Soul oder Salsa, Funk oder Fußballhymne, Brazil oder Balladen: Die Frauenpower-Band „Kick La Luna“, die am Sonntag, 10. September, 18 Uhr, im Büttelborner Café Extra, Schulstraße 17, zu erleben ist, bietet mitreißende Konzerte mit Entertainment-Qualitäten.

City wird zur Festmeile

City wird zur Festmeile

Am Freitag, 1. September, erwartet die Besucher der Groß-Gerauer Innenstadt die 14. Auflage der „Nacht der Sinne“. Musik und Artistik, Kleinkunst und Kreatives sowie kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt und der Region locken.

Ramon Chormann in Darmstadt zu Gast

Ramon Chormann in Darmstadt zu Gast

Zehn Programme hat er bereits auf die Bühne gebracht, in denen er sich immer so furchtbar „uffreescht“ und die fein gezeichneten Alltagsgeschichten so treffsicher auf den Punkt bringt, dass sich jeder in diesen Schilderungen wieder erkennt.

VRM Wochenblätter