VRM Wochenblätter

Auch über ernste Dinge lachen

Lesung mit Wladimir Kaminer am 23. September in Rüsselsheim

von Redaktion

Perspektivenwechsel. Foto: Bilderstoecken/AdobeStock

Waldimir Kaminer wieder auf Tour. Foto: Kristina Schäfer/hbz

Der Bestseller-Autor Wladimir Kaminer ist am Freitag, 23. September, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), im Theater Rüsselsheim (Großes Haus) zu Gast und präsentiert das Beste aus seiner unvollendeten Corona-Trilogie. Im Anschluss an die Lesung lässt er im Theaterfoyer Tanzbeine schwingen und veranstaltet seine legendäre, unnachahmliche, ekstatische Ukraine-Disko.

Auf seinem Balkon in Berlin saß der Erfolgsautor lange in den vergangenen Sommern und sah zu, wie Deutschland auf dem Balkon rauchte. Er wusste die Zeit zu nutzen und schrieb in der Pandemie „Der verlorene Sommer: Deutschland raucht auf dem Balkon“ und „Die Wellenreiter“. Der dritte Teil der Corona-Trilogie folgt in diesem Jahr.

Mit viel Herz und feinem Witz berichtet er im ersten Werk von einer anderen Realität, von „uns Coronauten“ und „Erlebnissen auf den Balkonen“. In seinen „Wellenreitern“ geht es um den Kampf der Menschen, die sich gemeinsam dem Virus entgegenstellen, in der Hoffnung, ihm den Garaus machen zu können.

Nun geht Wladimir Kaminer wieder auf Tour, um mit seinen Geschichten die Gedanken vom Virus zu befreien.

Wladimir Kaminers großes Thema ist und bleibt die Tragödie des Lebens. So sorgt er stets dafür, dass man auch über die ernsten Dinge lachen kann, auch bei aller Nachdenklichkeit der vergangenen Monate. Und genau das ist dem Erfolgsautor wichtig. Ebenso wie das Festhalten von besonderen Momenten für die Ewigkeit. Unabhängig von Viren und Hygieneregeln sieht er sich als Geschichtensammler- und auch als -jäger. Stets zaubert Kaminer neue und unveröffentlichte Geschichten hervor, holt seine Gäste mit detaillierten Charakterisierungen, einem unwiderstehlichen Charme und dem ihm eigenen intelligenten Humor ab – um sie in einen besonderen Abend zu entführen. Wer bereits als Wiederholungstäter bei Wladimir Kaminer zu Gast ist, weiß, dass dank Spontanität und Improvisationskunst der Ausgang der Lesung stets ungewiss, niemals vorhersehbar, aber immer einzigartig ist.

Das gilt natürlich auch für die legendäre Ukraine-Disco, zu der Wladimir Kaminer direkt im Anschluss an seine Lesung einlädt. Seit mehr als 20 Jahren sorgt die Kult-Veranstaltung rund um den Globus für volle Tanzflächen. Sie ist atmosphärisch irgendwo zwischen Ekstase und Leidenschaft beheimatet und serviert weit mehr als Zigeuner-Punk, Balalaika-Rock’n’Roll und Klezmer-Ska. Kaminer weiß, dass eine gute Party stets vom DJ abhängt, und so geht er in seiner Rolle voll auf, spielt diverse „Luft-Instrumente“ und singt, tanzt und springt grundsätzlich mit.

Weitere Informationen und Tickets gibt es über die Internetseite.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Wochenblick lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

„Into the Space Age!“ im Landesmuseum Darmstadt

„Into the Space Age!“ im Landesmuseum Darmstadt

Visionen & Design“ heißt es vom 22. September bis 7. Januar 2024. Für die Besucher gibt es futuristische Architektur und ikonische Design-Klassiker zu sehen. Und zu erleben vor allem eines: Weltraumfieber, Atomzeitalter und Space-Age.

„Tage der offenen Tür“ im Eisenbahnmuseum

„Tage der offenen Tür“ im Eisenbahnmuseum

Ein Blick hinter die Kulissen „ihres“ Eisenbahnmuseums Kranichstein gewähren die ehrenamtlichen Museumsmacher bei den Tagen der offenen Tür am Wochenende, 16. und 17. September. Ein Ziel dabei: Ihr Team zu vergrößern.

„These Days Festival“ im Rüsselsheimer Rind

„These Days Festival“ im Rüsselsheimer Rind

Am Freitag, 8., und am Samstag, 9. September, findet im Rüsselsheimer Rind, Mainstraße 11, das zweitägige „These Days Festival“ statt. Zweimal drei Formationen sind mit von der Partie. Einlass ist jeweils ab 19 Uhr, die Konzerte starten ab 20 Uhr.

VRM Wochenblätter