VRM Wochenblätter

Lok 23_042 ist der Star

Dampflokfest am 17. und 18. September im Eisenbahnmuseum DA-Kranichstein

von Redaktion

Damplok

Im Mittelpunkt beim Dampflokfest in Kranichstein steht die Dampflok-Gigantin 23 042, die der Museumsverein nach Jahrzehnten des Dornröschenschlafs wieder fit gemacht hat für bald anstehende Ausfahrten. Foto: Ralph Schnabel

Das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein ist am Wochenende (17./18.) von 10 bis 18 Uhr Schauplatz eines weiteren „Dampflokfestes“, bei dem Alt und Jung in die Welt der Dampf- und Dieselungetüme von einst eintauchen. In der Steinstraße 7 erweckt das Museumsteam Dampf-, Diesel und Elektrolokomotiven für Vorführungen und auch für Besucherfahrten zu neuem Leben. Die Klein-Kranichsteiner Kreisbahn dreht für Kinder ihre Runden, es gibt Ausstellungen und Vorführungen, Speisen und Getränke. Höhepunkt ist die Präsentation der großen Dampflok 23 042, die nach mehrjähriger Abstellzeit und ehrenamtlicher Aufarbeitung nun kurz vor der Zulassung für den Personenverkehr im öffentlichen Schienennetz steht. Eine Schwesterlok war 1959 die letzte, neu an die Deutsche Bundesbahn gelieferte Dampflok.

Zum bundesweiten „Tag der Schiene“ bieten das Museumsteam und die DB in Führungen und Erläuterungen Infos über die geplante Neunutzung des 2002 stillgelegten Rangierbahnhofs an, auf dem eine Abstell- und Behandlungsanlage (Außen- und Innenreinigung) für ICE-Züge entstehen wird – unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes und der Interessen des angrenzenden Eisenbahnmuseums. Mehr zum Programm gibt es im Internet.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Südhessen Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Spannende Verbindung

Spannende Verbindung

Am Samstag, 1. April, 20 Uhr (Einlass 19.15 Uhr), gastieren „Northern Light“ auf Einladung der Dorflinde Rüsselsheimer Folk & Jazz Club im Festungskeller Rüsselsheim, Hauptmann-Scheuermann-Weg 4.

Olé für die Grafikkunst

Olé für die Grafikkunst

Für die 15. Ausgabe ihrer großen Gruppenausstellung „Illustre Gestalten“ verwandeln Illustrator*innen aus Darmstadt und der Region die Centralstation zum zwölften Mal in einen Hot-Spot grafischer Kreativität am Samstag und Sonntag, 25. und 26. März.

Humoristischer Wahnsinn

Humoristischer Wahnsinn

„Mundstuhl“ holt aus zum nächsten Streich und kommt am Samstag, 18. März, 20 Uhr, mit dem neuen Programm „Kann Spuren von Nüssen enthalten“ in die Neue Stadthalle Langen. Am Sonntag, 19. März, 20 Uhr, gastieren Ande Werner und Lars Niedereichholz damit in der Stadthalle Flörsheim, Kapellenstraße 1.