VRM Wochenblätter

Jubiläum fürs Apfelblütenfest

Höchst i. Odw. feiert Traditionsveranstaltung mit einem großem Feuerwerk

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Auch dieses Jahr steht das Apfelblütenfest in Höchst im Odenwald wieder ganz im Zeichen von Jubel, Trubel, Heiterkeit. Diesmal wird die 70. Auflage gefeiert. Zum Jubiläumsfest gibt es sogar ein Feuerwerk. Archivfoto: Guido Schiek 

Die Gemeinde Höchst im Odenwald  und der Gewerbeverein Höchst im Odenwald laden im Mai wieder Besucher aus nah und fern zum Apfelblütenfest ein. Zum Jubiläumsfest, das vom Freitag, 12. Mai, bis Montag, 15. Mai, gefeiert wird, dürfen sich die Festgäste auf ein buntes Programm sowie einen großen Vergnügungspark freuen. Zur Eröffnung des Festes erfolgt am Freitagabend der Fassbieranstich sowie die Krönung der 70. Apfelblütenkönigin. Anschließend spielt die Party- und Showband „The Black Hole Band“,  bevor um 22 Uhr anlässlich des Jubiläums das große Erlebnisfeuerwerk zur Freude von Jung und Alt gezündet wird. 

Am Samstagmorgen veranstaltet der BUND Höchst-Breuberg auf dem ehemaligen Spielplatz in der Bachgasse einen Pflanzenbasar, dessen Erlös der Hospizgruppe Höchst zugutekommt. Nachmittags findet im Bereich „Mümlingstraße“, „In den Pfarrwiesen“ und „Bürgergraben“ der traditionelle Flohmarkt des TSV Höchst i. Odw. statt, der jedes Jahr Käufer aus nah und fern anzieht. Das Kindertheater „Papiermond“ spielt zeitgleich hierzu im Rahmen der Kindershow, gesponsert von den Höchster Geldinstituten, im Festzelt für die kleinen Gäste.

Ab 19 Uhr feiern DJ Bundy, Almklausi, Frenzy, Nancy Franck und Ricky West mit ihren Fans einen großen Mallorca-Schlagerabend.

Sonntagmorgen öffnet das Festzelt um 10 Uhr für den Ökomenischen Gottesdienst bevor der Gewerbeverein Höchst i. Odw. zum verkaufsoffenen Sonntag mit Autoschau einlädt. Der große Festzug unter dem Motto „Höchst vielfältig“, bei dem auch ehemalige Apfelblütenköniginnen aus den letzten 70 Jahren mitlaufen, startet um 13.30 Uhr in der Steinmetzstraße und findet sein Ende im Ortskern.
Zum Abend der Vereine mit Sportlerehrung begrüßt Frank Wiesner ab 19 Uhr die Gäste im Festzelt. Am Montag, dem letzten Festtag, öffnet das Festzelt mit dem Stimmungsfrühschoppen mit DJ Bundy ab 11 Uhr. Nachmittags findet das Kinderfest in der Erbacher Straße statt, welches von der Entega gesponsert wird. Außerdem reduzieren die Schausteller die Fahrpreise von 15 bis 18 Uhr.
Den Abschluss des diesjährigen Jubiläumsfestes gestaltet die Tanz Band „Eazy“ mit Songs zum Mitsingen und tanzen. 

Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei. Weitere Informationen erhalten Interessierte  unter www.hoechst-i-odw.de. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Odenwälder Lokalblick lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Offene Gartenpforte Hessen

Offene Gartenpforte Hessen

Der Hessentag in Pfungstadt bietet vom 2. bis 11. Juni eine geballte Ladung an musikalischen Highlights, Events und Erlebnissen für Groß und Klein. Sarah Connor, Bülent Ceylan und Peter Maffay zählen zu den Top-Acts.

Rüsselsheimer Filmtage: Kurz, knackig und satirisch

Rüsselsheimer Filmtage: Kurz, knackig und satirisch

Die Rüsselsheimer Filmtage, das zweitägige Festival der Cinema Concetta Filmförderung, finden in diesem Jahr am Freitag, 16., und am Samstag, 17. Juni, statt. Traditionell prämiert das Publikum als Jury die drei besten Filme des umfangreichen Programms.

„Moore and More“ am 3. Juni in Groß-Gerau zu Gast

„Moore and More“ am 3. Juni in Groß-Gerau zu Gast

Power Blues und Gary-Moore-Tribute stehen am Samstag, 3. Juni, 19 Uhr, im Biergarten am Alten Amtsgericht in Groß-Gerau, Darmstädter Straße 31, auf dem Programm, wenn dort die Formation „Moore and More“, eine der führenden Gary-Moore-Tribute-Bands Deutschlands gastiert.