VRM Wochenblätter
Weingott Bacchus küsst Mittelhessen
Haiger, Braunfels, Herborn, Limburg, Wetzlar: Noch bis Ende Juli jagt eine Traubenorgie die nächste
von Redaktion
Im Juni und Juli gibt es im weiten Umkreis kein Wochenende ohne Weinfest.
Foto: Mirko Vitali – stock.adobe.com
„Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“, befand einst Wetzlars Lieblingsdichter Johann-Wolfgang von Goethe. Und auch sein Trinkkumpan Friedrich Schiller war dem Rebensaft durchaus zugetan: „Wundervoll ist Bacchus’ Gabe, Balsam fürs zerrißne Herz!“.
Um herauszufinden, welcher Wein am geschmeidigsten durch die Kehle rinnt, muss man aber nicht wie damals an Rhein und Mosel reisen. Nein, die Winzer kommen zu uns und berieseln in den nächsten Wochen ganz Mittelhessen mit ihren edlen Tropfen. Im Juni und Juli gibt es kein Wochenende ohne Weinfest. Die größten Traubenorgien finden in Haiger, Braunfels, Herborn, Limburg und Wetzlar statt.
In Haiger sind die Flaschen aus der Pfalz bereits entkorkt. Noch bis zum Sonntag (18. Juni) bittet Veranstalter Mario Jünemann zur Weinfest-Premiere auf den Marktplatz. Am heutigen Samstag ab 17.30 Uhr machen Tim David Weller und Nico Weimer sowie das Wetzlarer Duo „City Rhythm“ alias Frank Mignon und Anita Vidovic Musik. Am Sonntag beginnt um 12 Uhr der Familientag mit Karussell, Eisenbahn und Schminkstand. Auf der Bühne stehen die „Mission:2Party“-Bandmitglieder „Lippes and Tom“.
Am Wochenende darauf (23. bis 25. Juni) werden die Gläser unter den Linden im Braunfelser Kurpark mit Wein aus Rheinhessen, aus dem Rheingau und von der Nahe gefüllt.
„Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben“
Gemeinsam mit Bacchus macht sich Frank Mignon dann auf den Weg in den südlichen Lahn-Dill-Kreis. Er eröffnet das Braunfelser Weinfest am Freitag um 18 Uhr. Am Samstag ab 18 Uhr ist der Saxofonist Frank Geiger für den Soundtrack verantwortlich, am Sonntag ab 12 Uhr die Formation „Outback Jazz“.
Am selben Wochenende findet auch das Butzbacher Weinfest am Rathaus statt.
In Herborn geht das längste Weinfest in Mittelhessen über die Bühne. Im Stadtpark schenken die Winzer aus dem Rheingau vom 28. Juni bis zum 1. Juli ein – ganze fünf Tage lang. Im Mittelpunkt steht hier neben dem Genuss die Gemütlichkeit. Musikalische Begleitung gibt es nur an zwei Tagen. Am Freitag vom Entertainer Dirk Kessler und am Samstag von der Partyband „Tonic“.
Die beiden besucherstärksten Weinfeste der Region – die Rheingauer Weintage in Limburg und das Sommernachtsweinfest in Wetzlar – finden zeitgleich am letzten Juli-Wochenende vom 27. (Limburg) / 28. (Wetzlar) bis zum 30. Juli statt.
In Limburg werden 350 verschiedene Wein- und Sektsorten angeboten und in Wetzlar sind neben den Weinbauern aus Rheinhessen auch die Partnerstädte mit ihren Lieblingsweinen am Start.
Da kann die Wahl schon mal zur Qual werden. Zumindest für die Beantwortung der Rot-oder-Weiß-Frage gibt es aber eine zielgruppenspezifische Hilfestellung vom Max-und-Moritz-Schöpfer Wilhelm Busch: „Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben“.
Lesen Sie mehr aus der Region
Wetzlar ist der karnevalistische Hotspot
Einige semiinterne Events wie der Stammtisch der Ehrensenatoren und der Manöverball der Prinzengarde finden bereits nächste Woche statt. So richtig los geht es allerdings erst Mitte Februar. Und zwar am Sonntag, dem 16., um 15 Uhr mit der „TSV and Friends“-Party in der Stadthalle.
Hessentag, Kultursommer und Festspiele in Mittelhessen
Das Veranstaltungsprogramm für 2025 in Mittelhessen ist gespickt mit zahlreichen Highlights, unter anderem dem Hessentag, dem Gießener Kultursommer, der Wiedereröffnung des Wetzlarer Domblickbades und der Wetzlarer Festspiele.
AMEN-Festival am 7. Dezember
Techno-Tänzer, Rave-Rabauken, Dance-DJs und alle Fans der elektronischen Musik aufgepasst: Die nächste große Abriss-Party mit Steckdosenmusik in Mittelhessen steigt nächste Woche am Samstag, dem 7. Dezember, in Gießen.