VRM Wochenblätter
30 Jahre Rock- & Popgeschichte
Star-Fotograf Wolfgang „Bubi“ Heilemann am 16. Juli in Rüsselsheim zu Gast
von Redaktion

Wolfgang „Bubi“ Heilemann 1971 mit Mick Jagger Foto: Wolfgang „Bubi“ Heilemann
Der Star-Fotograf Wolfgang „Bubi“ Heilemann ist am Sonntag, 16. Juli, um 17 Uhr zu Gast in der Ausstellung „,Bravo’-Starschnitte. Eine Sammlung von Legenden“ in den Rüsselsheimer Opelvillen, Ludwig-Dörfler-Allee 9. An diesem Nachmittag führt er ein Gespräch mit Carsten Junge, Geschäftsführer der Sparkassenstiftung Lüneburg, und Dr. Beate Kemfert, Kuratorin der Stiftung Opelvillen.
Wolfgang „Bubi“ Heilemann schrieb Popgeschichte. Der Starfotograf lichtete alle Rock- und Pop-Ikonen der 1960er-, 1970er- und 1980er-Jahre ab. Mick Jagger, die „Rolling Stones“, „The Beatles“, Rod Stewart, „Kiss“, die „Bee Gees“, Udo Lindenberg, „The Bay City Rollers“, Suzi Quatro, Alice Cooper und viele andere standen vor seiner Kamera. Allein für „Bravo“ fotografierte Heilemann, in der Branche Bubi genannt, über 250 Titelbilder und Starschnitte.
Heilemann, Jahrgang 1942, kam nach dem Krieg mit seiner Familie nach Hannover, lernte dort den Beruf des Fotofachverkäufers und besuchte eine Fotoschule. 1965 zog er nach München und wurde Redakteur des Magazins „Lupo modern“.
Später widmete er sich wieder der Fotografie und arbeitete als Fotograf bei der Zeitschrift „OK“, die von „Bravo“ übernommen wurde. Heilemann war der erste feste-freie Fotograf der „Bravo“-Redaktion. 1980 bekam er den Posten des stellvertretenden Chefredakteurs. 1994 erhielt er den „American Music Award“ für sein Lebenswerk.
Seine Nähe zu den Stars zeichnete Wolfgang „Bubi“ Heilemann immer wieder aus. Als der Fotograf den Starschnitt vom Frontmann der „Rolling Stones“ Mick Jagger fotografieren wollte, kam dieser im schwarzen Anzug zum Shooting. Zu viel schwarz und zu wenig Popstar-Attitüde für einen Starschnitt, dachte Heilemann und bot ihm ein buntes T-Shirt an, das er zuvor auf der Carnaby Street gekauft hatte. Tatsächlich ließ sich Jagger damit ablichten. „Ich glaube, Mick würde das Foto heute gerne ungeschehen machen“, so der Starfotograf.
Eine besondere Beziehung verbindet Heilemann mit der schwedischen Popgruppe „Abba“, die 1974 beim „Eurovision Song Contest“ mit dem Lied „Waterloo“ den internationalen Durchbruch schaffte. Heilemann glaubte sofort an ihre Qualitäten und konnte in den folgenden Jahren viele ikonische Fotos der schwedischen Band realisieren.
Heute kann Wolfgang „Bubi“ Heilemann auf ein fotografisches Werk von über 100000 Aufnahmen zurückblicken. In den Opelvillen wird der Starfotograf seine Begegnungen und Freundschaften mit den großen Pop-Idolen Revue passieren lassen.
Karten sind im Vorverkauf erhältlich telefonisch unter 06142–835907 (Geschäftszeiten Montag bis Freitag 10 bis 12 Uhr). Der Eintrittspreis beinhaltet auch den Ausstellungsrundgang.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainspitze Wochenblick und im Wochenblilck Groß-Gerau lesen.
Purple Schulz und Jördis Tielsch in Ginsheim
Ein musikalisches Erlebnis voller Tiefgang, Humor und berührender Momente erwartet die Besucher der „ÜBER(s)LEBEN“-Tour 2025 von Purple Schulz. Am Freitag, 11. April, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Bürgerhaus Ginsheim. Begleitet wird er von Jördis Tielsch, einer herausragenden Sängerin und Multiinstrumentalistin.
„Der kleine Horrorladen“ im Theater Rüsselsheim
Am 26. März bringt das Theater Rüsselsheim das Kultmusical „Der kleine Horrorladen“, eine Produktion der Konzertdirektion Landgraf, auf die Bühne des Großen Hauses. Die Mischung aus schwarzem Humor, mitreißender Musik und einer geheimnisvollen, fleischfressenden Pflanze fasziniert seit Jahrzehnten.
„Irish Weekend“ im Rüsselsheimer Festungskeller
In diesem Jahr feiert das „Irish Weekend“ nun seinen 20. Geburtstag, und dazu haben die Veranstalter ihre Lieblingsband eingeladen, die eigens für das Wochenende Freitag, 21., und Samstag, 22. März, aus Kilkenny (Irland) anreist. Mit „Out the Gap“ kommt eine Band nach Rüsselsheim, die die wohl virtuosesten Musiker der Grünen Insel vereint.