VRM Wochenblätter

Fünfmal staunen und lachen

„Just for Fun Straßentheaterfestival Darmstadt“ vom 2. bis 5. August in Darmstadt

von Redaktion

PogoFestival. VolovaElena.StockAdobe

Die Artistengruppe „Common Ground“ eröffnet am Mittwoch (2.), 20.30 Uhr, auf dem Herrngarten-Spielplatz das „Just For Fun Straßentheaterfestival Darmstadt“. Foto: Bauer/ Daßler

Das „Just for Fun Straßentheaterfestival Darmstadt“ bringt vom 2. bis 5. August sommerliche Unterhaltung nach Darmstadt. Die 30. Auflage des von Impresario Rainer Bauer und Iris Daßler arrangierten Festivals auf fünf Plätzen der Stadt bietet den gewohnten Mix aus zeitgenössischem Zirkus und interaktiver Streetcomedy voller Momente des Staunens und Lachens.

Auftakt ist am Mittwoch, 2. August, 20.30 Uhr, die Show der Gruppe „Common Ground“ auf dem Spielplatz im Herrngarten. Die sechs Artist*innen fordern sich gegenseitig heraus, verschieben Grenzen, kümmern sich umeinander, teilen ihre künstlerischen Visionen. Ihre Auffassung von Gemeinschaft teilen sie mit dem Publikum. „Common Ground“ bietet eine Show voller Akrobatik, positiver Energie, Spannung und Humor, in der die Artist*innen mal solo, mal als Sextett brillieren – am Trapez in der Höhe, auf den Händen der Partner, am lotrechten Mast.

Vom Schleuderbrett zum Finale

Am Donnerstag, 3. August, 20.30 Uhr, ist der Riegerplatz Tummelplatz für Felix & Philo Circus Company und den Schweizer Komödianten This Maag. Felix Greif und Philomène Perrenoud gehen auf eine akrobatische Reise voller waghalsiger Balancenummern, Musik und Humor, bei der beide vom Schleuderbrett beflügelt dem Finale entgegenfliegen.
Die Auftritte von This Maag sind geprägt von „alpenländischem Wahnsinn“ und einer so atemberaubenden wie legendären Interaktivität mit dem Publikum – das ihm diesmal bei der Inszenierung eines „leidenschaftlichen Films“ zur Seite stehen soll. Wegducken ist nicht …

Am Freitag, 4. August, geht es vom Martins- ins Johannesviertel, wo ab 20.30 Uhr die deutsch-irische Companie „Hippana.Maleta“ den Johannesplatz mit „jeder Menge Bewegung, Spaß und Rhythmus“ bespielt. Dabei verschlägt es zwei Jongleure auf ein Laufband, sie laufen und laufen und können nicht runter, während ein Musiker sie durch eine Reihe von Spielen und Experimenten treibt. Was motiviert sie? Was bewegt sie? „Ein gelungenes Beispiel für die narrativen Qualitäten des zeitgenössischen Zirkus“, befand ein Kritiker der Berliner „taz“.

Der Samstag, 5. August, ist zweigeteilt. Auftakt ist von 13 bis 16 Uhr eine Schlag-auf-Schlag-Show am Weißen Turm (zwischen Kaufhof und Henschel) mit Rosa on the Road, die Drehorgelmusik zum Mitsummen und Mitsingen mit viel Clownerie mehr als nur steckensteif „herunterkurbelt“ (13 und 14 Uhr). Dem Trio „Tea-Time-Company“, das Zirkustechniken und Tanzelemente mit speziellen Sprungstangen, Jonglage und Akrobatik verschmilzt (13.30 Uhr). Und neuerlichen Auftritten des Schweizer Komödianten This Maag (14.30 Uhr) und des Duos Felix & Philo Circus Company (15.30 Uhr).

Am Samstagabend sind alle Künstler und Gruppen zur großen Abschlussgala ab 20.30 Uhr auf dem Friedensplatz versammelt. Neu im unterhaltsamen Bund der abendlichen Revue ist die Kunstrad-Artistin Fleuriane Cornet, die durch ausgesprochene Leichtigkeit und französischen Charme besticht. Die junge Frau perfektionierte ihre Kunst am „Centre national des arts du cirque“ in Châlons-en-Champagne. 2022 erhielt sie die Bronzemedaille beim European Youth Circus Wiesbaden.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des „Just for Fun Straßentheaterfestivals Darmstadt 2023“ ist frei. Spenden sind willkommen.

Lesen Sie mehr aus der Region

„Into the Space Age!“ im Landesmuseum Darmstadt

„Into the Space Age!“ im Landesmuseum Darmstadt

Visionen & Design“ heißt es vom 22. September bis 7. Januar 2024. Für die Besucher gibt es futuristische Architektur und ikonische Design-Klassiker zu sehen. Und zu erleben vor allem eines: Weltraumfieber, Atomzeitalter und Space-Age.

„Tage der offenen Tür“ im Eisenbahnmuseum

„Tage der offenen Tür“ im Eisenbahnmuseum

Ein Blick hinter die Kulissen „ihres“ Eisenbahnmuseums Kranichstein gewähren die ehrenamtlichen Museumsmacher bei den Tagen der offenen Tür am Wochenende, 16. und 17. September. Ein Ziel dabei: Ihr Team zu vergrößern.

„These Days Festival“ im Rüsselsheimer Rind

„These Days Festival“ im Rüsselsheimer Rind

Am Freitag, 8., und am Samstag, 9. September, findet im Rüsselsheimer Rind, Mainstraße 11, das zweitägige „These Days Festival“ statt. Zweimal drei Formationen sind mit von der Partie. Einlass ist jeweils ab 19 Uhr, die Konzerte starten ab 20 Uhr.

VRM Wochenblätter