VRM Wochenblätter

B9 für mehr als zwei Jahre dicht 

LBM baut bis Ende 2025 bei Worms die wichtige Verkehrsader aus 

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Im Juni hatte der LBM zwischen der Petrus-DornStraße und der Dr.-Otto-RöhmStraße eine Probesperrung durchgeführt, um die Effektivität der geplanten Umleitungen zu testen. Archivfoto: Andreas Stumpf/pakalski-press 

Nach dem Backfischfest beginnen die großen Ausbaumaßnahmen an der Bundesstraße 9. Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, wird im Laufe des Montags, 4. September, die B9 (Mainzer Straße) zwischen Einmündung B9/Dr.-Otto-Röhm-Straße und Kreuzung B9/Petrus-Dorn-Straße in beiden Richtungen für den Straßenverkehr für die Dauer von zwei Jahren bis voraussichtlich Ende 2025 gesperrt. 

Großräumige Umleitung 

Die großräumige Umleitung für den Ziel- und Quellverkehr der Industriegebiete im Wormser Norden erfolgt von Mannheim kommend über die Bundesautobahn A6, das Autobahnkreuz Frankenthal, die A61, die Anschlussstelle Worms/Mörstadt, die L425 (Nordzubringer Worms) und die B9 (Mainzer Straße) und umgekehrt.
Innerstädtisch wird die Umleitung für den gesperrten Abschnitt der B9 über die Dr.-Otto-Röhm-Straße, die Hafenstraße und die Petrus-Dorn-Straße und umgekehrt.  

Störungen im Verkehrsablauf

Am 13. Juni hatte der LBM bereits in einem mehrstündigen Feldversuch getestet, wie sich eine Vollsperrung auf den Verkehrsfluss – insbesondere hinsichtlich der vorgesehenen Umleitungsstrecken – auswirkt. Wie das Unternehmen mitteilt, sei der Verkehrsablauf bei diesem Test auf der inzwischen ausgebauten Hafenstraße, sowie auf der Umleitungsstrecke mit einem positiven Ergebnis abgelaufen.  Der LBM rechnet dennoch ab dem 4. September wegen der mit über 24.000 Fahrzeugen am Tag hoch belasteten Bundesstraße auch wegen des überdurchschnittlich hohen Lkw-Verkehrsanteils gerade in den Anfangstagen mit Störungen im Verkehrsablauf und mit einer Eingewöhnungsphase. 

Bauvorhaben ist im Zeitplan

In 2022 fiel im Auftrag des LBM mit dem Baubeginn der neuen Bahnüberführung Worms der Startschuss für den vierstreifigen Ausbau der B9 einschließlich dem Neubau der Straßenbrücke über die Pfrimm. Derzeit wird die neue Bahnüberführung nördlich der alten Bahnbrücke hergestellt. Das Bauvorhaben ist soweit im angestrebten Zeitplan. Das „Einschieben“ der außerhalb der Bahngleise errichteten, neuen Bahnbrücke in seine endgültige Position wird 2024 im Rahmen einer mehrtägigen „Vollsperrung“ oder auch „Sperrpause“ der Bahnstrecke durchgeführt. Hier steht der LBM mit der Deutschen Bahn in Kontakt und wird informieren, sobald die Terminplanung feststeht. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Rheinhessisches Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Binger Sommernacht feiert fünfjähriges Jubiläum

Binger Sommernacht feiert fünfjähriges Jubiläum

Vom 23. bis 27. Juli verwandelt sich die Wiese am Nussbaum auf dem Binger Rochusberg täglich ab 17 Uhr erneut in eine Bühne für Genuss, Musik und Lebensfreude. Fünf Tage lang erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Livemusik.

Kunst und Kultur im Museum

Kunst und Kultur im Museum

Wenn draußen die Sommerhitze flirrt, ist es hier angenehm temperiert: in Museen wie dem Landesmuseum oder dem Dom- und Diözesanmuseum. Rund ums Jahr lohnt dort ein Besuch, auch jetzt, sei es als Auszeit im Alltag oder um gedanklich auf Zeitreise zu gehen.

Eurofolkfestival in Ingelheim

Eurofolkfestival in Ingelheim

Zusätzlich zum Musikprogramm hat der Folkverein auch in diesem Jahr wieder ein reichhaltiges Programm mit Workshops eingeplant, und auch für eine umfangreiche Kinderunterhaltung ist erneut gesorgt.

VRM Wochenblätter