VRM Wochenblätter

Mittelhessen – so bunt wie der Herbst

Zu Herbstbeginn ist einiges los in Mittelhessen

von Redaktion

Archivfoto: Pascal Reeber 

Man kann es dreh’n und wenden, wie man will: Der Sommer ist vorbei! Gestern starteten die Meteorologen in den Herbst. In drei Wochen – am 23. September – sind wir dann auch kalendarisch im Herbst angekommen. Nieselregen, Nebel und Nachtfröste rücken näher. Aber auch bunte Wälder, kuschelige Abende auf der Couch und der erste Glühwein der Saison. Letzteren genießt man am besten auf einem der zahlreichen Herbstmärkte.

Brückenfest in Wetzlar

Einen kleinen Vorgeschmack gibt es bereits an diesem Wochenende in Wetzlar. Noch bis zum  3. September wird hier Brückenfest gefeiert. Höhepunkte am heutigen Samstagabend ist die Video- und Lichtinstallation „250 Jahre Goethe in Wetzlar“ auf der Alten Lahnbrücke und der Auftritt der Showband „Familie Hossa“ in der Colchesteranlage. Am Sonntag stehen der Bürgerbrunch der Bürgerstiftung (11 bis 15 Uhr) und das Kartoffelfest der Lebenshilfe (11.30 bis 16 Uhr) auf dem Schillerplatz sowie das Entenrennen der Feuerwehr an der Hauser Mühle (ab 16.15 Uhr) auf dem Programm. Außerdem sind die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet. 

So richtig beginnt die mittelhessische Herbstmarkt-Saison aber erst am Wochenende des 7. und 8. Oktober in Weilburg. Auf dem Marktplatz zwischen den prächtigen Fachwerkhäusern und dem barocken Schloss bauen die Händler und Gastronomen ihre Stände auf. Begleitend zum Shoppen, Schoppen und Schlemmen gibt es jede Menge Livemusik. Ein großes Kinderkarussell dreht auf dem König-Konrad-Platz seine Runden. 

Den Wetzlarer Gallusmarkt gibt es seit über 700 Jahren  

Weiter geht das bunte Treiben am Wochenende darauf (12. bis 15. Oktober) auf dem Gallusmarkt in Wetzlar. Der findet hier seit über 700 Jahren statt. Das Riesenrad weist den Weg zum Vergnügungspark auf der Lahninsel. Dazu gibt es vom Forum bis zur Altstadt 150 Verkaufsstände. Und auch die Einzelhändler, Vereine und gemeinnützigen Organisationen sorgen für eine verführerische Vielfalt. Genauso abwechslungsreich wie das Angebot an Speisen und Waren ist das Livemusik-Programm. Highlight im wahrsten Wortsinne ist das spektakuläre Höhenfeuerwerk zum Abschluss am Sonntagabend. 

Viele Herbstmärkte in Mittelhessen

Etwas beschaulicher dürfte es am selben Sonntag beim Brunnenmarkt in Gladenbach zugehen. Die Stände in dem Luftkurort sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Feinkostspezialitäten, Haushaltswaren und jede Menge Geschenkideen bieten die rund 60 Marktbeschicker am Sonntag, dem 29., und Montag, dem 30. Oktober, sowie am Mittwoch, dem 1. November, auf dem Hubertusmarkt in Dillenburg an. Ebenfalls einen Besuch wert sind die Gießener Herbstmesse vom 30. September bis 8. Oktober und der Marburger Elisabethmarkt am 7. und 8. Oktober. Zum Finale des mittelhessischen Herbstmarktgeschehens wird wie immer Sankt Martin gehuldigt. Der Herborner Martinimarkt wird am 6. und 7. November abgehalten. Der in Weilmünster folgt am 12. November. Und nicht mal zwei Wochen später geht es schon mit den ersten Weihnachtsmärkten los. 

Lesen Sie mehr aus der Region

Gießener Stadtfest lädt ein zum Feiern und Tanzen

Gießener Stadtfest lädt ein zum Feiern und Tanzen

Vom 15. bis 17. August lädt die Universitätsstadt zum Feiern, Tanzen und Spaß haben ein. Dann verwandelt sich die Gießener Innenstadt erneut in eine Partymeile, wo jede Menge Bands mit Livemusik für ordentlich Stimmung sorgen wollen.

Gießener Kultursommer mit Stars und Sternchen

Gießener Kultursommer mit Stars und Sternchen

Zu dem Open-Air-Festival pilgern jährlich Menschen aus ganz Deutschland in die Unistadt. Kein Wunder, dass die Veranstalter wieder einige hochkarätige Musiker zur neunten Auflage nach Mittelhessen holen. Die Acts versprechen einige fulminante Musikabende.

Weinfeste, Punk und Metal in Mittelhessen

Weinfeste, Punk und Metal in Mittelhessen

Am dritten Ferienwochenende vom 25. bis 27. Juli wird dem römischen Gott des Weines, Bacchus, in Wetzlar und Dillenburg gehuldigt. Der nordische Donnergott Thor hätte hingegen in Münster und Runzhausen seinen Spaß.

VRM Wochenblätter