VRM Wochenblätter

Wilde Fahrt über das Feld 

Einachserrennen am 9. September zwischen Waldalgesheim und Genheim 

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock
So schnell als möglich fahren die Einachser über das Feld. Geschicktes Lenken ist dabei ausschlaggebend. Foto: Einachserfreunde Rheinhessen

Zu einem spannenden Motorsportevent laden die Einachserfreunde Rheinhessen-Nahe am 9. September ab 13 Uhr in Waldalgesheim. Dann werden mit Maschinen, die ursprünglich einmal als Gartenfräsen oder Pflüge in kleinbäuerlichen Betrieben gedacht waren, wilde Rennen ausgetragendurch enge Kurven, durch Staub und Matsch, mit dem Gesäß immer fast auf Höhe des Bodens. In mehreren Klassen von 250 bis 400 Kubikzentimeter Hubraum wird angetreten. Starten werden Vereine aus halb Deutschland. Gefahren wird im Feld zwischen Genheim und Waldalgesheim. Mehr Info unter ein-achserfreunderheinhessen-nahe.

Seit 30 Jahren 

Unseren Sport gibt es mittlerweile seit über 30 Jahren“, berichtet der Vorsitzende Michael Maruhn

Als Grundlage der Gefährte dienen Einachser, wie sie größtenteils von den 50er- bis in die 70er-Jahre gebaut wurden.“ Maruhn selbst ist seit 2004 Einachser-Enthusiast. 2017 hat er mit Gleichgesinnten die Einachserfreunde Rheinhessen-Nahe gegründet, um auch hier in der Region Rennen austragen zu können. Die Strecke wird dabei jedes Jahr komplett neu gestaltet, sodass die Gäste nie genau wissen können, was sie diesmal erwartet. Geschicklichkeit auf der Strecke und Geschicklichkeit beim Basteln am Einachser sind die beiden bestimmenden Faktoren, die über Sieg und Niederlage entscheiden. Auch wenn die Rahmenbedingungen genau abgesteckt sind, gibt es innerhalb dieser zahlreiche Möglichkeiten, das Maximum aus dem eigenen Einachser herauszuholen. „Da gibt es einige, die schon viele Jahre dabei sind und im Tuning ganz besonders versiert“, erzählt Maruhn. „Die haben dann natürlich einen Vorteil.“ 

Geschicklichkeitsspiele und Schlepperausstellung

Aber auch darin, zu lernen und solche Vorteile einzuholen, liegt die Faszination des Sports. In Waldalgesheim gehören zu den Rennen auch kleine Geschicklichkeitsspiele auf der Strecke. Los geht es um 13 Uhr. Umrahmt wird das Einachserrennen von einer Schlepperausstellung. Für die kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg, für alle natürlich Essen und Getränke und im Anschluss darf man sich auf eine After-Race-Party freuen. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Binger Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Binger Sommernacht feiert fünfjähriges Jubiläum

Binger Sommernacht feiert fünfjähriges Jubiläum

Vom 23. bis 27. Juli verwandelt sich die Wiese am Nussbaum auf dem Binger Rochusberg täglich ab 17 Uhr erneut in eine Bühne für Genuss, Musik und Lebensfreude. Fünf Tage lang erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Livemusik.

Kunst und Kultur im Museum

Kunst und Kultur im Museum

Wenn draußen die Sommerhitze flirrt, ist es hier angenehm temperiert: in Museen wie dem Landesmuseum oder dem Dom- und Diözesanmuseum. Rund ums Jahr lohnt dort ein Besuch, auch jetzt, sei es als Auszeit im Alltag oder um gedanklich auf Zeitreise zu gehen.

Eurofolkfestival in Ingelheim

Eurofolkfestival in Ingelheim

Zusätzlich zum Musikprogramm hat der Folkverein auch in diesem Jahr wieder ein reichhaltiges Programm mit Workshops eingeplant, und auch für eine umfangreiche Kinderunterhaltung ist erneut gesorgt.

VRM Wochenblätter