VRM Wochenblätter
Sechs Bands an zwei Tagen
„These Days Festival“ am 8. und 9. September im Rüsselsheimer Rind
von Redaktion

“Frank the Baptist” Foto: Das Rind
Am Freitag, 8., und am Samstag, 9. September, findet im Rüsselsheimer Rind, Mainstraße 11, das zweitägige „These Days Festival“ statt. Zweimal drei Formationen sind mit von der Partie. Einlass ist jeweils ab 19 Uhr, die Konzerte starten ab 20 Uhr.
Freitag, 8. September
Am Freitag, 8. September, stehen „Frank the Baptist“, „Bloody Dead and Sexy“ sowie „Diamond Dog“ auf der Rind-Bühne. Das erste Album „Usual Chronicles“ des Quartetts „Diamond Dog“ aus Dijon ist im März erschienen – mit einem tanzbaren, erfrischenden Mix aus New Wave und Post Punk.
„Bloody Dead and Sexy“ gelten als eine der bekanntesten Vertreter des modernen Death Rock in Deutschland. Das aktuelle Album „Fade to Glitter“ gehört zum Besten und Vielseitigsten, was die Band bisher abgeliefert hat – glitzernd, sexy und sehr lebendig. Mehr zur Band gibt es auf www.bloodydeadandsexy.de.
„Frank the Baptist“ wurde in den späten 1990er-Jahren von Gitarrist und Sänger Frank Vollmann im kalifornischen San Diego gegründet. Seit 2006 in Berlin ansässig, avancierte die Band mit ihrem Mix aus Indie, Post-Punk, Americana, Badcave und Glam-Rock zu einer höchst angesagten Szeneband.
Samstag, 9. September
Am Samstag, 9. September, sind „BFG“, „Whispers in the Shadow“ und „Ropes of Night“ zu erleben. „Ropes of Night“ sind eine Band aus Köln, die mit ihrer 2022 erschienenen Debüt-LP „Impossible Space“ mit viel Melancholie und Düsternis Fans von gepflegtem 1980er Post Punk, Shoegaze und Dark Wave aufhorchen ließ.
„Whispers in the Shadow“ spielen Gothic Rock, Post Punk, Dark Wave, Neo Psychedelica, Alternative Rock. In ihrer 25-jährigen Bandgeschichte wechselten sie öfter den Stil und durchliefen verschiedene Phasen. Stillstand kann man der 1996 gegründeten Wiener Band nicht vorwerfen. Trotzdem blieben sie immer sie selbst, was vor allem der unverkennbaren Stimme von Mastermind Ashley Dayour zu verdanken ist. Unbeirrt von musikalischen Trends und Strömungen musizierten sie von Beginn an so, wie sie es für richtig hielten. Mehr zur Band gibt es auf www.whispersintheshadow.bandcamp.com.
„BFG“ wurden 1985 in Manchester gegründet, zählten seinerzeit zu den Prototypen des Post Punk, supporteten „New Order“ auf ihrer 1986er Tour und wurden häufig mit „Joy Division“ verglichen. Ihr erstes Album „Fathoms“ wurde vom Melody Maker als „The greatest independent release of the year“ geadelt. Mehr zur Band gibt es auf www.bfgcontrol.com.
Weitere Infos zum „These Days Festival“ gibt es auf der Internetseite.
Purple Schulz und Jördis Tielsch in Ginsheim
Ein musikalisches Erlebnis voller Tiefgang, Humor und berührender Momente erwartet die Besucher der „ÜBER(s)LEBEN“-Tour 2025 von Purple Schulz. Am Freitag, 11. April, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Bürgerhaus Ginsheim. Begleitet wird er von Jördis Tielsch, einer herausragenden Sängerin und Multiinstrumentalistin.
„Der kleine Horrorladen“ im Theater Rüsselsheim
Am 26. März bringt das Theater Rüsselsheim das Kultmusical „Der kleine Horrorladen“, eine Produktion der Konzertdirektion Landgraf, auf die Bühne des Großen Hauses. Die Mischung aus schwarzem Humor, mitreißender Musik und einer geheimnisvollen, fleischfressenden Pflanze fasziniert seit Jahrzehnten.
„Irish Weekend“ im Rüsselsheimer Festungskeller
In diesem Jahr feiert das „Irish Weekend“ nun seinen 20. Geburtstag, und dazu haben die Veranstalter ihre Lieblingsband eingeladen, die eigens für das Wochenende Freitag, 21., und Samstag, 22. März, aus Kilkenny (Irland) anreist. Mit „Out the Gap“ kommt eine Band nach Rüsselsheim, die die wohl virtuosesten Musiker der Grünen Insel vereint.