VRM Wochenblätter

Ende mit viel, viel Schrecken 

Letzte Ausgabe des Halloween-Spektakels auf Burg Frankenstein – In Königstein geht’s 2024 weiter

von Redaktion

PogoFestival. VolovaElena.StockAdobe

Er oder Sie darf noch einmal ran, Zähne zeigen und Schreie ernten. Danach ist Schluss mit Halloween auf Burg Frankenstein.  Foto: Michael Morgenstern

„Frankenstein Halloween – The Final Chapter!“ heißt grob übersetzt: Auf der Burg Frankenstein hat der Schrecken jetzt ein Ende. Zum vorerst letzten Mal ist die legendäre Höhenburg ab Freitag, 20. Oktober, Schau- und Grauenplatz des inzwischen selbst schon legendären Halloween-Gruselspektakels. Danach gerät die Burg in die „Klauen“ des Denkmalschutzes und wird während ihrer mehrjährigen Sanierung vom Land Hessen in den Dornröschenschlaf versetzt.

Spitze-Schreie-Garantie

Für die 45. Ausgabe des Horrorklassikers mit der Spitze-Schreie-Garantie geben die Macher und ihre Monster aber noch einmal so richtig Zunder und versprechen ein „Superlativ des Grauens“ mit „noch mehr Horror und noch mehr Schrecken“. Burgherr und Veranstalter Ralph Eberhardt: „Bei unserer letzten Show auf Burg Frankenstein bieten wir den Gästen dieses Jahr viel Neues aus unserem Gruselkabinett“. Sie werden „eine Apokalypse am eigenen Leib erfahren“.

Neues Spielkonzept

Neben einem neuen, noch fesselnderem Spielkonzept, gibt es auch rund um Speisen und Getränke einige Neuerungen. Man darf also gespannt sein, wer in der alten Burgruine, ihren Mauern, Zinnen und Grüften wartet. „ES“, „Freddy Krüger“, „Mikel Mayers“ oder Abgesandte aus der Unterwelt? Eines ist gewiss: ein Halloween-Besuch auf der Burg verspricht Nervenkitzel, Grusel und Gänsehaut. Doch „Halloween“ auf der Burg Frankenstein bietet auch Grusel-Spaß für die kleinen Besucher. Freilich mit Betonung auf Spaß. Jeden Sonntag ist auf der Burg „Kindertag“. Vergnüglicher Grusel statt Horror, viel Lachen und keine Angst – „Halloween für Kinder“ auf der „Burg Frankenstein“ ist ein kindgerechtes Erlebnis, bei dem es jede Menge zu lachen und zu entdecken gibt.

Neue Spielstätte in 2024

Die Spannung bleibt auch nach dem Aus der 1977 erstmals auf der Burg Frankenstein tobenden Gruselsause freilich erhalten. Denn Halloween in dieser von Ralph Eberhardt & Co himmelhoch über Gänsehaut-Niveau katapultierten Art und Weise geht auch anderswo. Ralph Eberhardt: „Es darf bereits verraten werden, dass das ,Frankenstein Halloween’ ab dem kommenden Jahr an einer neuen, spektakulären Spielstätte weitergeführt wird.“ Erste Signale wiesen schon Richtung Taunus und die Burg Königstein. Der finale Abschied vom Frankenstein findet jetzt an drei Wochenenden zwischen dem 20. Oktober und 4. November statt. Karten sind an allen bekannten VVK-Stellen und online hier verfügbar. 

Uhrzeiten und Shuttle-Busse 

Die Abendveranstaltung für schreckenfeste Erwachsene dauern von 19 bis 0.30 Uhr. Die Kindersonntage mit unter anderem einem Familienbuffet dauern von 14 bis 18 Uhr. Ein pures Grauen im Restjahr kann an sonnigen Wochenenden die Parkplatzsituation vor der Burg sein. Entsprechend wird Parken vor der Burg während Halloween völlig ausgeschlossen.
Stattdessen bringen Shuttle-Busse die Besucher hoch zur Burg und wieder zurück. Und das im 15-Minuten-Takt. Die ausgeschilderten Shuttle-Bus-Haltestellen mit Parkplätzen sind in der Pfungstädter Retford Straße (Nähe Mc Donalds) sowie am Bahnhof von Darmstadt-Eberstadt. Der Shuttle-Service ist im Kartenpreis enthalten. Der Bustransfer vom Parkplatz bis zur Burg dauert circa 15 Minuten.
 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Südhessen Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Purple Schulz und Jördis Tielsch in Ginsheim

Purple Schulz und Jördis Tielsch in Ginsheim

Ein musikalisches Erlebnis voller Tiefgang, Humor und berührender Momente erwartet die Besucher der „ÜBER(s)LEBEN“-Tour 2025 von Purple Schulz. Am Freitag, 11. April, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Bürgerhaus Ginsheim. Begleitet wird er von Jördis Tielsch, einer herausragenden Sängerin und Multiinstrumentalistin.

„Der kleine Horrorladen“ im Theater Rüsselsheim

„Der kleine Horrorladen“ im Theater Rüsselsheim

Am 26. März bringt das Theater Rüsselsheim das Kultmusical „Der kleine Horrorladen“, eine Produktion der Konzertdirektion Landgraf, auf die Bühne des Großen Hauses. Die Mischung aus schwarzem Humor, mitreißender Musik und einer geheimnisvollen, fleischfressenden Pflanze fasziniert seit Jahrzehnten.

„Irish Weekend“ im Rüsselsheimer Festungskeller

„Irish Weekend“ im Rüsselsheimer Festungskeller

In diesem Jahr feiert das „Irish Weekend“ nun seinen 20. Geburtstag, und dazu haben die Veranstalter ihre Lieblingsband eingeladen, die eigens für das Wochenende Freitag, 21., und Samstag, 22. März, aus Kilkenny (Irland) anreist. Mit „Out the Gap“ kommt eine Band nach Rüsselsheim, die die wohl virtuosesten Musiker der Grünen Insel vereint.

VRM Wochenblätter