VRM Wochenblätter
Theater & Luftartistik made in Italy
Musikalisch-poetische Akrobatik-Show am 8. Dezember in Rüsselsheim
von Redaktion

Spektakulär wird’s beim „Sonics“-Programm „Toren“. Foto: Francesco Webnet
Ein musikalisch-poetischer Mix aus Theater und atemberaubender Luftartistik erwartet das Publikum am Freitag, 8. Dezember, im Theater Rüsselsheim. Die italienische Zirkus-Company „Sonics“ lädt mit ihrem Programm „Toren“ zu einem berauschenden Zusammenspiel von Licht, Musik, Tanz und Luftakrobatik auf allerhöchstem Niveau ein.
Magische Welt
Nach dem Erfolg von „Duum“ präsentieren die Luftakrobaten ihre neue Kreation und eröffnen eine magische Welt der Farbe und Freude. Die Show zieht ihre Faszination aus visueller und artistischer Experimentierlust und wird zum Symbol von Glück, Hoffnung und Leidenschaft. Zum Beginn der Show steht ein trauriger Gedanke. All die Magie und Gefühlswelten, die Farben auslösen können, gehen verloren, wenn der Mensch vom Kind zum Erwachsenen wird.
So zeigt der Anfang von „Toren“ – in Schwarzweiß gehalten – ein Leben gefangen in der Routine, dem die Farben und Nuancen der Wirklichkeit entgehen. Doch ein einfacher Wechsel der Perspektive, ein neuer Blick auf das Leben, lässt Farben und Wunder erwachen. Schier unglaubliche Dinge werden auf der Bühne möglich. Die ganze Bandbreite der Emotionen manifestiert sich im berauschenden Zusammenspiel von Licht, Musik, Tanz und Luftakrobatik. Es ist ein Fest für die Sinne. Das hoch flexible, sich ständig wandelnde Bühnenbild steht für das Wunderbare und Wandelbare im Leben, das es stets neu zu entdecken gilt. So lässt „Toren“ die Welt mit neuen Augen sehen und Weiß als das erkennen, was es ist: Die Summe aller Farben!
Athletik und Poesie, Tanz und Akrobatik
Die Artisten sind über die Grenzen ihres Heimatlandes hinaus erfolgreich und haben in über 30 Ländern mehr als 1000 Shows aufgeführt. Wie bei „Duum“ sorgen auch bei „Toren“ die ein Höchstmaß an Präzision fordernden Bewegungsideen, die poetischen Kostüme und die spektakuläre Bühnenmaschinerie mit beeindruckenden Lichteffekten für Aufsehen. „Sonics“ verbinden Athletik mit Poesie, Stärke mit Leichtigkeit, Tanz mit Akrobatik. Von den Choreografien über das Bühnenbild bis hin zu den Kostümen, Spezialeffekten und dem Makeup – alles entsteht in Gemeinschaftsarbeit. Die speziellen, außergewöhnlich verblüffenden Fluginstrumente, die nach Vorgaben der Künstler gebaut werden, sind zum Markenzeichen der Company geworden.
Tickets sind online (www.theater-ruesselsheim.de) und in den Servicestellen von Kultur123 Stadt Rüsselsheim erhältlich.
Purple Schulz und Jördis Tielsch in Ginsheim
Ein musikalisches Erlebnis voller Tiefgang, Humor und berührender Momente erwartet die Besucher der „ÜBER(s)LEBEN“-Tour 2025 von Purple Schulz. Am Freitag, 11. April, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Bürgerhaus Ginsheim. Begleitet wird er von Jördis Tielsch, einer herausragenden Sängerin und Multiinstrumentalistin.
„Der kleine Horrorladen“ im Theater Rüsselsheim
Am 26. März bringt das Theater Rüsselsheim das Kultmusical „Der kleine Horrorladen“, eine Produktion der Konzertdirektion Landgraf, auf die Bühne des Großen Hauses. Die Mischung aus schwarzem Humor, mitreißender Musik und einer geheimnisvollen, fleischfressenden Pflanze fasziniert seit Jahrzehnten.
„Irish Weekend“ im Rüsselsheimer Festungskeller
In diesem Jahr feiert das „Irish Weekend“ nun seinen 20. Geburtstag, und dazu haben die Veranstalter ihre Lieblingsband eingeladen, die eigens für das Wochenende Freitag, 21., und Samstag, 22. März, aus Kilkenny (Irland) anreist. Mit „Out the Gap“ kommt eine Band nach Rüsselsheim, die die wohl virtuosesten Musiker der Grünen Insel vereint.