VRM Wochenblätter
Abwechslungsreiches Programm
8. „dazz – Jazz Winter Darmstadt“ mit 23 Veranstaltungen vom 12. bis 21. Januar
von Redaktion

Pablo Bischoff Foto: Hoffart Theater
Seit 2017 ist Darmstadt um ein vielfältiges Jazz-Festival reicher. Die Besonderheit des „dazz – Jazz Winter Darmstadt“: Nicht ein Veranstalter, sondern gleich 13 kleinere und größere Kulturinstitutionen der Stadt bringen sich mit viel Leidenschaft und Kompetenz ein, das abwechslungsreiche Programm zusammenzustellen – mit der jeweiligen Expertise und den programmatischen Schwerpunkten der eigenen Spielstätte. Herausgekommen ist ein Programm, das sich sehen lassen kann. Von Freitag, 12., bis Sonntag, 21. Januar, haben Besucher die Wahl aus 23 Veranstaltungen (auch für Familien):
Musik, Filmvorführung und Ausstellung
Da präsentieren sich Musiker aus Nah und Fern mit starken Konzerten, es gibt eine Filmvorführung mit Regiegespräch, eine Comic-Vertonung für die ganze Familie, einen kulinarisch-musikalischen Abend, eine Ausstellung sowie einen Swing-Tanzkurs. Neben Jazzclub und Jazzinstitut sind als Veranstalter und Austragungsorte das Kulturzentrum Bessunger Knabenschule, die Centralstation, die central GmbH, das Agora am Ostbahnhof, die Gute Stube, das Programmkino rex, Sumpf, Tanzstudio Sunny Side Swing, der Veranstaltungsraum Il.Saone, das Hoffart Theater und der Förderverein Jazz mit dabei.
Programmübersicht
Freitag, 12. Januar
– 18.30 Uhr: „Jazz-Life“, Vernissage und Künstlergespräch zur Plakatausstellung mit Werken von Manfred Magin (zu sehen bis 3. März) in der Galerie des Jazzinstituts Darmstadt
– 20 Uhr: „En Haufe Leit“, Konzert im Hoffart Theater
– 20 Uhr: „In der Bar mit Sonix, Barabend mit DJ in der Centralstation
– 20.30 Uhr: „Lukas DeRungs Quintet“, Konzert im Achteckigen Haus
– 20.30 Uhr: „Uli Partheil Quartett“ feat. Heidi Bayer, Konzert im Gewölbekeller unterm Jazzinstitut
Samstag, 13. Januar
– 20 Uhr: „Joe Sachse & Rainer Lind“, Konzert und Gespräch in der Bessunger Knabenschule
– 20 Uhr: „Junodori Combo“, Konzert im Il.Salone
– 20.30 Uhr: „Julian Blumenthaler Quartett“, Konzert im Achteckigen Haus
Sonntag, 14. Januar
– 17 Uhr: „Itay Dvori“, Comic-Konzert ab acht Jahren in der Centralstation
– 19 Uhr: „Pablo Bischoff“, Konzert im Hoffart Theater
– 20 Uhr: „Claus Boesser-Ferrari“, Konzert im Agora am Ostbahnhof
Montag, 15. Januar
– 20.15 Uhr: „Gute Stube mit Sterzinger III“, Konzert im Hoffart Theater
Dienstag, 16. Januar
– 20 Uhr: „Tastenarbeiter – Alexander von Schlippenbach“, Kinofilm und Gespräch mit dem Regisseur im Programmkino Rex
Mittwoch, 17. Januar
– 20 Uhr: „Jazzanova“, Konzert in der Centralstation
– 21.45 Uhr: „Frischzelle | Whiskydenker“, Konzert in der Bessunger Knabenschule
Donnerstag, 18. Januar
– 18 Uhr: „Jazz-Kitchen mit Midnight Blue und kreolischer Küche“, Gastronomie und Konzert in der Centralstation
Freitag, 19. Januar
– 20.30 Uhr: „JazzTalk 146: Sascha Ley & Georg Ruby ,Hildegard Knef revisited’“, Konzert im Gewölbekeller Unterm Jazzinstitut
– 21 Uhr: „Engel Trio“, Konzert im Sumpf
Samstag, 20. Januar
– 20 Uhr: „Dömling’s Flying Spices“, Konzert in der Bessunger Knabenschule
– 20.30 Uhr: „Tobias Altripp Trio“, Konzert im Jazzclub Achteckiges Haus
Sonntag, 21. Januar
– 14.30 Uhr: „Swing tanzen!“, Tanzkurs im Sunny Side Swing Studio
– 20 Uhr: „En Goguette“, Konzert im Agora am Ostbahnhof
– 20.30 Uhr: „Willkür Quintett“, Konzert im Jazzclub Achtckiges Haus.
Das ausführliche Programm findet sich auf www.dazz-festival.de.
Lesen Sie mehr aus der Region
Purple Schulz und Jördis Tielsch in Ginsheim
Ein musikalisches Erlebnis voller Tiefgang, Humor und berührender Momente erwartet die Besucher der „ÜBER(s)LEBEN“-Tour 2025 von Purple Schulz. Am Freitag, 11. April, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Bürgerhaus Ginsheim. Begleitet wird er von Jördis Tielsch, einer herausragenden Sängerin und Multiinstrumentalistin.
„Der kleine Horrorladen“ im Theater Rüsselsheim
Am 26. März bringt das Theater Rüsselsheim das Kultmusical „Der kleine Horrorladen“, eine Produktion der Konzertdirektion Landgraf, auf die Bühne des Großen Hauses. Die Mischung aus schwarzem Humor, mitreißender Musik und einer geheimnisvollen, fleischfressenden Pflanze fasziniert seit Jahrzehnten.
„Irish Weekend“ im Rüsselsheimer Festungskeller
In diesem Jahr feiert das „Irish Weekend“ nun seinen 20. Geburtstag, und dazu haben die Veranstalter ihre Lieblingsband eingeladen, die eigens für das Wochenende Freitag, 21., und Samstag, 22. März, aus Kilkenny (Irland) anreist. Mit „Out the Gap“ kommt eine Band nach Rüsselsheim, die die wohl virtuosesten Musiker der Grünen Insel vereint.