VRM Wochenblätter

Laufwochenende der Extraklasse

Der Countdown für den 3. IKANO Bank City Marathon Wiesbaden läuft/Auftakt mit Schulklassen-Lauf 

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Der Startschuss fällt auf der Wilhelmstraße. Foto: Sporthilfe Wiesbaden/Axel Ruske 

Midnight Finish am Bowling Green, eine Laufstrecke durch die Innenstadt, Expo, Shopping und Feiern: Am 21. und 22. Juni verspricht der Ikano Bank City Marathon Wiesbaden wieder ein Laufwochenende der Extraklasse. Der Veranstalter Sporthilfe Wiesbaden geht mit dem Titelsponsor Ikano Bank in die dritte Auflage und freut sich über eine 30-prozentige Steigerung der Anmeldezahlen gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

„Alleinstellungsmerkmal für Wiesbaden“

„Bislang 2850 Anmeldungen zeigen, dass sich unser Konzept mit Abendlauf und Midnight-Finish bewährt hat. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal für Wiesbaden“, erklärt Andreas Steinbauer, der zusammen mit Ausrichter Kai Walter noch intensiv um weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer werben will. Dabei mithelfen soll auch die Olympiasiegerin von 1992 im Hochsprung, Heike Henkel. Als Botschafterin für den in Wiesbaden ansässigen Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) geht die Kölnerin selbst auf die 5-Kilometer-Strecke und wird zudem das „Warm up“ für alle Läuferinnen und Läufer leiten.

Schulklassen-Lauf, Gastronomie-Angebote und Fun-Park

Das große Laufwochenende startet bereits am 21. Juni mit dem Schulklassen-Lauf für Kinder im Klassenverbund von der 1. bis 10. Klasse. Die Kinder laufen kostenfrei und erhalten dazu, ebenfalls kostenfrei, eine Finisher-Medaille und ein Mittagessen.
Andreas Steinbauer: „Wir haben bereits 2380 Anmeldungen für den Schulklassen-Lauf. Wir werden an den zwei Tagen circa 10000 Menschen hier haben, denen wir mit 30 Ausstellern auf der EXPO, zahlreichen Gastronomie-Angeboten und dem neuen Fun-Park mit großer Kletterwand, Tennis- und Golfdemonstration, Torwand oder Balancier-Kästen allerhand Sportliches anbieten. Das wird eine enorme logistische Herausforderung, der wir uns gerne stellen.“

Kinderlauf, Firmenlauf, Marathon-Staffelwettbewerbe

Neben dem Marathon werden am 22. Juni Halbmarathon (21,1 Kilometer), Läufe über 10 und 5 Kilometer, ein 3-Kilometer-Kinderlauf, ein 5-Kilometer-Firmenlauf (Company Champion) sowie die beliebten Marathon-Staffelwettbewerbe angeboten. Gestartet wird an der Wilhelmstraße, Ziel ist jeweils das Bowling Green. Vier Mal geht es für Läufer der 42,2 Kilometer langen Marathon-Strecke über die Innenstadt ins Nerotal, über Dietenmühle und Parkstraße zurück. Marathon und Halbmarathon starten am Samstag, um 19 Uhr, die 3- und 5-Kilometer-Läufe (inklusive Firmenlauf) um 19.15 Uhr und der 10-Kilometer-Lauf um 19.30 Uhr. 

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt online bis 20. Juni. Tagesanmeldungen sind am 21. Juni und 22. Juni im Rahmen der Startnummernausgabe möglich. Am 21. Juni startet auf dem Bowling Green auch die 20. Aktionswoche „Wiesbaden Engagiert!“. Auszubildende der städtischen Verwaltung unterstützen beim Schulklassenlauf überall dort, wo helfende Hände gebraucht werden: zum Beispiel beim Start, als Streckenposten, bei der Ausgabe von Getränken und Medaillen im Ziel. Weitere Infos gibt es unter www.wiesbaden-marathon.de  

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Wiesbadener Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Binger Sommernacht feiert fünfjähriges Jubiläum

Binger Sommernacht feiert fünfjähriges Jubiläum

Vom 23. bis 27. Juli verwandelt sich die Wiese am Nussbaum auf dem Binger Rochusberg täglich ab 17 Uhr erneut in eine Bühne für Genuss, Musik und Lebensfreude. Fünf Tage lang erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Livemusik.

Kunst und Kultur im Museum

Kunst und Kultur im Museum

Wenn draußen die Sommerhitze flirrt, ist es hier angenehm temperiert: in Museen wie dem Landesmuseum oder dem Dom- und Diözesanmuseum. Rund ums Jahr lohnt dort ein Besuch, auch jetzt, sei es als Auszeit im Alltag oder um gedanklich auf Zeitreise zu gehen.

Eurofolkfestival in Ingelheim

Eurofolkfestival in Ingelheim

Zusätzlich zum Musikprogramm hat der Folkverein auch in diesem Jahr wieder ein reichhaltiges Programm mit Workshops eingeplant, und auch für eine umfangreiche Kinderunterhaltung ist erneut gesorgt.

VRM Wochenblätter