VRM Wochenblätter

Stimmungsvolles Volksfest am Rhein      

Die Wallufer Johanniskerb lädt vom 28. bis zum 30. Juni Groß und Klein zum Feiern ein  

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Auch die Buden der Schausteller sorgen bei der Wallufer Kerb für Abwechslung. Archivfoto: DigiAtel/Heibel 

Die Wallufer Kerbegesellschaft freut sich, alle Wallufer und zahlreiche Gäste aus nah und fern zur traditionellen Johanniskerb einladen zu dürfen. Das stimmungsvolle Volksfest findet in diesem Jahr von Freitag, 28. Juni bis Sonntag, 30. Juni statt. Veranstaltungsort ist der La Londe-Platz direkt am Rheinufer in Niederwalluf, was dem Fest seine mediterrane Note verleiht.

Breites Speisen- und Getränkeangebot

Die Kerb wird seit vielen Jahren erfolgreich von Wallufer Vereinen, Winzern und Gastronomen ausgerichtet. Das Angebot an Speisen und Getränken hält für jeden Geschmack etwas bereit. Die Feuerwehr Niederwalluf, die Chorgemeinschaft Walluf sowie das Weingut Klerner Erben bieten ein breites Angebot an Sekt, Wein, Bier und alkoholfreien Getränken. Für schmackhafte Grillgerichte sorgt die SG Walluf. Das kulinarische Angebot wird zudem um die italienischen Spezialitäten des bekannten Italieners Gaetano aus Erbach bereichert. 

Ein besonderes Highlight wird wieder der traditionell gut besuchte Cocktailstand sein, der von der Gruppe „Jungs vom Bauwagen“ betrieben wird.
Ergänzt wird die Wallufer Kerb durch zahlreiche Schausteller und Fahrgeschäfte, die sich entlang der Straße bis zum Segelhafen reihen. Das Volksfest am Rhein startet am Freitag um 17 Uhr mit der Öffnung der Stände. Die offizielle Eröffnung ist um 20 Uhr. DJ Jo übernimmt bereits ab 19 Uhr die musikalische Unterhaltung. Der professionelle Disc Jockey bedient mit seinem reichhaltigen Repertoire alle Genres und ist bekannt dafür, die Tanzfläche zu füllen.

Abwechslungsreiches Programm

Am Samstag öffnen die Stände bereits um 15 Uhr. Die Freunde der Pop- und Rockmusik kommen dann ab 19.30 Uhr auf ihre Kosten. Die Kerbegesellschaft freut sich, dass sie die Band „CoolRoxx“ wieder für diesen Abend gewinnen konnte. Die sechsköpfige Band begeistert mit ihrem satten Sound, einer professionellen Lightshow und mehrstimmigem Gesang. Sie verfügt über ein breites Repertoire an aktuellen Chart-Hits und zahlreichen „Rock und Pop-Klassikern“. Die Musiker garantieren ein abwechslungsreiches Programm aus mitreißender, tanzbarer Livemusik. Der Familiensonntag beginnt um 11 Uhr mit dem Festgottesdienst zur Kirchweihe in der katholischen Pfarrkirche Niederwalluf. Danach öffnen die Stände auf dem Festplatz. Ab 12 Uhr gibt es einen zünftigen Frühschoppen nach bayerischer Art, wozu die Feuerwehr unter anderem ein Weißwurstfrühstück anbietet. Hierzu spielt der Musikzug Bleidenstadt die passende Musik. Gegen 15 Uhr klingt die Kerb dann langsam aus. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Untertaunus Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

Im Jahr 2025 feiert die Aufnahme des römischen Limes in Deutschland in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes ihr 20-jähriges Jubiläum. Das sam – Stadtmuseum am Markt präsentiert vom 19. März bis 10. August bedeutende Fundstücke rund um das Thema Limes.

Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus

Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus

Das Themenfeld Demokratie wird neben den Wortveranstaltungen auch durch Theateraufführungen, Kabarett und Film sowie durch Workshops, Lesungen und Musik aufgegriffen. Alle Programmpunkte findet man im Thesenpapier unter www.openohr.de.

Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden

Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden

Dieses Wochenende gehört den Narren. Mit Kinderfastnachtszug, großem Fastnachtsonntagszug und vierfarbbunter After-Zug-Party erreicht die fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt. Am heutigen Samstag, 1. März, steht die Wiesbadener Innenstadt zunächst ganz im Zeichen der Kinderfastnacht.

VRM Wochenblätter