VRM Wochenblätter

Sieben Finalisten präsentieren sich      

Erster Operngesangswettbewerb zu Ehren von Romana Vaccaro / Galakonzert und Finale  

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Romana Vaccaro und Eduardo Villa von der Metropolitan Opera New York. Foto: Opera Classica Europa

Im Rahmen des 1. Operngesangswettbewerbs zu Ehren von Romana Vaccaro findet am 15. August, 19 Uhr, ein Open-Air-Galakonzert mit Orchester im Kurpark Bad Schwalbach statt, bei dem sich die Finalistinnen und Finalisten präsentieren. Jeder Opernsänger hat eine Traumrolle.

Mehr als 100 Opernsängerinnen und -sänger angemeldet

Für den Gewinner des 1. Operngesangswettbewerbs zu Ehren von Romana Vaccaro wird dieser Traum wahr, denn es lockt eine noch niemals zuvor vergebene Auszeichnung: Der 1. Preisträger darf sich die Oper oder Operette aussuchen, bei der er gerne die Hauptpartie singen möchte. Der Bogen spannt sich querbeet über Aida, Turandot, Otello, Cavalleria Rusticana bis La Bohème sowie 40 weitere Opern und Operetten. Opera Classica Europa wird in der kommenden Spielzeit 2025 die von dem Gewinner oder der Gewinnerin ausgewählte Oper oder Operette in den Spielplan aufnehmen und als szenische Produktion mit Orchester auf der Bühne vor Publikum präsentieren.

Hochkarätige Jury wählt Finalisten und Finalistinnen aus

Mehr als 100 Opernsängerinnen und Opernsänger aus aller Welt haben sich zu diesem Wettbewerb angemeldet. Die achtzehnköpfige Jury, darunter berühmte Namen der Opernwelt, wie zum Beispiel Elena Moșuc, Francesca Patané, Kristján Johannsson oder Piero Visconti, wählten in mehreren Vorrunden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Finale aus. Sieben Finalistinnen und Finalisten treten jetzt im Rahmen des Gala-Konzertes am 15. August auf der Bühne im Kurpark Bad Schwalbach mit Orchester vor Publikum und Jury auf, um ihr Können zu präsentieren. Sogar einige Mitglieder der Jury werden bei diesem Konzert zu hören sein. Bei dem spannenden Finale wird auch ein Publikumspreis mit einfließen. Jeder Konzertbesucher darf mitbestimmen und seinen eigenen Favoriten wählen. Opernliebhaber sollten sich dieses außergewöhnliche Konzert mit exzellenten Stimmen nicht entgehen lassen.

Ticket-Vorverkauf

Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter anderem der Touristinformation in Wiesbaden, Reiseagentur Fischer in Bad Schwalbach oder Schreibwaren Ellinger in Taunusstein oder online unter www.operaclassica.de. Telefonische Ticket-Bestellungen unter 06124-7269999 oder über die Reservix-Ticket-Hotline 0761-88849999.  

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Untertaunus Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Oppenheimer Mittelaltermarkt im Mai

Oppenheimer Mittelaltermarkt im Mai

Passend eingebettet in die Feierlichkeiten zu „800 Jahre Stadtrechte“ findet auch in diesem Jahr wieder mit dem „Oppenheimer Mittelaltermarkt“ in der Burgruine Landskron und auf der darunter liegenden Bürgerwiese einer der Jahreshöhepunkte statt.

Summer in the City Mainz

Summer in the City Mainz

Die Konzertreihe „Summer in the City – Open-Air-Konzerte auf den schönsten Plätzen in Mainz“ bietet eine Mischung aus internationalen und nationalen Größen. Ein besonderes Augenmerk liegt dieses Jahr auf Nachhaltigkeit.

Foreign Feathers in Kemel

Foreign Feathers in Kemel

Mit den Foreign Feathers erwartet die Besucherinnen und Besucher ein stimmgewaltiger Abend mit irisch-schottischer Folkmusik. Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte am Ende des Konzertes wird gebeten.

VRM Wochenblätter