VRM Wochenblätter
Leseabend mit Fußballer Uli Borowka
„Volle Pulle“ – ehemaliger Fußballnationalspieler zu Gast in Hünstetten
von Redaktion

Ulrich Borowka kommt nach Hünstetten und liest aus seinem Buch „Volle Pulle“. Foto: Alexander Lebrenz
Diesen Termin sollten sich nicht nur Fußballfans im Kalender gut markieren: Dienstag, 10. September. Ulrich Borowka, „die Axt“, so nannten ihn Gegner wie Mitspieler ehrfurchtsvoll, einer der besten Verteidiger der Fußballbundesliga in den 80er- und 90er-Jahren, ist zu Besuch in Hünstetten. Seine sportliche Erfolgsliste liest sich eindrucksvoll: Deutscher Fußballmeister1988 und 1994, DFB Pokalsieger 1991 und 1994 und Europapokalsieger 1992 mit dem SV Werder Bremen. Acht Einsätze für die deutsche Nationalmannschaft. Drei legendäre Einsätze gegen den Argentinier Diego Maradona, den 2020 verstorbenen König des Fußballs der 90er. Duelle, die Borowka gewann.
Ausgebildeter Suchtberater
Ein Gegenspieler mit dem ihm mehr verbindet als Fußball: die Sucht. Der Fußballer war jahrelang alkohol-, tabletten- und spielsüchtig und das während seiner aktiven Fußballlaufbahn. Darüber berichtet der heute 62-jährige Gründer eines Suchthilfevereins in seinem 2012 veröffentlichten Buch „Volle Pulle – mein Doppelleben als Fußballprofi und Alkoholiker“. Auch heute lesenswert, nimmt Borowka seine Zuhörer mit auf eine eindrucksvoll unterhaltende Reise durch sein Sportlerleben.
Gratwanderung und Absturz
Mit Anekdoten und erstaunlichen Erinnerungen fesselt Borowka, mittlerweile ausgebildeter Suchtberater, und schildert seine spannende Gratwanderung, die schlussendlich mit dem Absturz endet. Doch Borowka, der Eisenfuß, ist ein Kämpfer. Im heimatlichen Sauerland gelingt ihm 2000 der Entzug und die seit dem andauernde Alkoholabstinenz. Sein allergrößter Erfolg, wie er selbst sagt.
Der Eintritt ist frei und für alle gedacht, die nicht nur den Fußball, sondern den Sport und das Leben ganz allgemein lieben. Werte und Normen schätzen und an Kinder und Jugendliche weitergeben möchten. Oder einfach nur Interesse an einem interessanten Abend mit einem kennenswerten Menschen haben.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist wegen der begrenzten Platzkapazität unbedingt erforderlich, per E-Mail an info@triathlon-limbach.de oder unter Telefon 06126-9518432. Die Veranstaltung findet anlässlich des 50. Vereinsjubiläums der TSG Limbach und dank freundlicher Unterstützung durch die Nassauische Sparkasse Wiesbaden, der VdK-Ortsgruppe Hünstetten, der Suchtberatungsstelle des Rheingau-Taunus-Kreises in Taunusstein, der Gemeinde Hünstetten und der Aktionsbündnisse „Kinder stark machen“ und „Alkoholfrei Sport genießen“ statt.
Location und Einlass
Veranstaltungsort ist der große Saal des DGH Limbach, Hauptstraße. Einlass ist ab 18.30, Beginn ist 19 Uhr. Die Triathlonjugend der TSG Limbach hält für die Besucherinnen und Besucher leckere alkoholfreie Fruchtcocktails nach Rezepten der BzgA (Köln) bereit. Die Einnahmen aus dem Getränkeverkauf kommen je zur Hälfte der eigenen Vereinsjugend und dem Kinderhaus Nesthäkchen in Görsroth zugute.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Untertaunus Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Binger Sommernacht feiert fünfjähriges Jubiläum
Vom 23. bis 27. Juli verwandelt sich die Wiese am Nussbaum auf dem Binger Rochusberg täglich ab 17 Uhr erneut in eine Bühne für Genuss, Musik und Lebensfreude. Fünf Tage lang erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Livemusik.
Kunst und Kultur im Museum
Wenn draußen die Sommerhitze flirrt, ist es hier angenehm temperiert: in Museen wie dem Landesmuseum oder dem Dom- und Diözesanmuseum. Rund ums Jahr lohnt dort ein Besuch, auch jetzt, sei es als Auszeit im Alltag oder um gedanklich auf Zeitreise zu gehen.
Eurofolkfestival in Ingelheim
Zusätzlich zum Musikprogramm hat der Folkverein auch in diesem Jahr wieder ein reichhaltiges Programm mit Workshops eingeplant, und auch für eine umfangreiche Kinderunterhaltung ist erneut gesorgt.