VRM Wochenblätter

Kultur und Musik auf dem Eichberg        

Berliner Viatores-Quartett tritt im historischen Festsaal von Vitos Rheingau auf  

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Viatores-Quartett: Umut Saglam (Violoncello), Louisa Staples (1. Violine), Johannes Brzoska (2. Violine) und Gordon K. H. Lau (Viola). Foto: Viatores-Quartett 

Vitos Rheingau lädt 2025 zu einer Reihe hochkarätiger Konzerte in den historischen Festsaal der Klinik ein. Das Auftakt-Konzert findet am Freitag, 24. Januar, 19.30 Uhr, statt. Folgende Stücke stehen auf dem Programm: Joseph Haydns Streichquartett op. 33 no. 1 in h-moll, Claude Debussys Streichquartett in g-moll und Ludwig van Beethovens Streichquartett no. 16 op. 135 in F-Dur.

Zunehmend auf internationalen Konzertbühnen

Das Viatores-Quartett ist ein junges Streichquartett aus Berlin, bestehend aus Louisa Staples (1. Violine), Johannes Brzoska (2. Violine), Gordon K. H. Lau (Viola) und Umut Saglam (Violoncello). Gegründet wurde es 2023 an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Das Quartett ist zunehmend auf internationalen Konzertbühnen gefragt und hat bereits in renommierten Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie und dem Konzerthaus Berlin konzertiert. 2024 gewann es den 1. Preis des Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs sowie den Preis der Freunde Junger Musiker und wurde mit dem SWR Kultur New Talent Förderprogramm ausgezeichnet.

Kultur verbindet Menschen

„Ich freue mich, dass wir durch unsere Konzertreihe die Türen der Psychiatrie für die Öffentlichkeit öffnen können“, so Servet Dag, Geschäftsführer von Vitos Rheingau. „Mir ist es ein besonderes Anliegen, den Menschen in der Region durch die Konzerte den Weg zu Vitos auf den Eichberg zu ebnen. Kultur verbindet Menschen, und wir freuen uns sehr darauf, anlässlich des ersten Konzerts am 24. Januar viele Menschen begrüßen zu dürfen.“

Saal mit hervorragender Akustik

Der künstlerische Leiter der neuen Konzertreihe, Prof. Jan Ickert von der Hochschule für Musik in Frankfurt, freut sich ebenfalls: „Es ist eine große Freude, dass dieser stimmungsvolle Saal mit hervorragender Akustik durch die Zusammenarbeit mit der Vitos Klinik zum Klingen gebracht wird. Ich bin gespannt auf viele weitere Konzerte mit hochkarätigen Künstlern und erwarte einen großen Zuspruch des Publikums, das das neue Angebot wahrnimmt.“

Tickets

Karten können im Vorverkauf oder an der Abendkasse zum Preis von 15 Euro erworben werden. Reservierung und Tickets über konzerte@vitos-rheingau.de.  

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Untertaunus Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Binger Sommernacht feiert fünfjähriges Jubiläum

Binger Sommernacht feiert fünfjähriges Jubiläum

Vom 23. bis 27. Juli verwandelt sich die Wiese am Nussbaum auf dem Binger Rochusberg täglich ab 17 Uhr erneut in eine Bühne für Genuss, Musik und Lebensfreude. Fünf Tage lang erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Livemusik.

Kunst und Kultur im Museum

Kunst und Kultur im Museum

Wenn draußen die Sommerhitze flirrt, ist es hier angenehm temperiert: in Museen wie dem Landesmuseum oder dem Dom- und Diözesanmuseum. Rund ums Jahr lohnt dort ein Besuch, auch jetzt, sei es als Auszeit im Alltag oder um gedanklich auf Zeitreise zu gehen.

Eurofolkfestival in Ingelheim

Eurofolkfestival in Ingelheim

Zusätzlich zum Musikprogramm hat der Folkverein auch in diesem Jahr wieder ein reichhaltiges Programm mit Workshops eingeplant, und auch für eine umfangreiche Kinderunterhaltung ist erneut gesorgt.

VRM Wochenblätter