VRM Wochenblätter
Carnaval de Barranquilla
Kolumbianisches Fest am 8. Februar in Ingelheim
von Redaktion

Im WBZ Ingelheim wird eines der bekanntesten und spektakulärsten Feste Kolumbiens präsentiert. Foto: Miguel Torres_stock.adobe
Ingelheim hat bereits viele kulturelle Feste gefeiert, wie das Nouruz-, Pessach- und Ramadan-Fest sowie russisches Neujahr und eine traditionelle koreanische Hochzeit. In diesem Jahr wird mit dem Carnaval de Barranquilla, eines der bekanntesten und spektakulärsten Feste Kolumbiens präsentiert.
Fest der Kulturen
Der Beirat für Migration und Integration (BMI) und die Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit (VuC) der Stadt Ingelheim laden ein, am Samstag, 8. Februar, um 18 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) im großen Saal des Weiterbildungszentrums Ingelheim (WBZ), Fridtjof-Nansen-Platz 3, den Carnaval de Barranquilla zu erleben, ein farbenfrohes und mitreißendes kolumbianisches Fest der Kulturen, Rhythmen und Traditionen.
Der Carnaval de Barranquilla, der von der Unesco als „Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit“ ausgezeichnet wurde, ist eine lebendige Verschmelzung indigener, afrikanischer und europäischer Traditionen. Das Fest zieht jedes Jahr Hunderttausende von Besuchern aus aller Welt an und erzählt die Geschichte eines kulturellen Aufeinandertreffens und jahrhundertealten Widerstandes.
Tanzworkshop zum Abschluss
Die Gäste erwartet ein aufregendes und farbenfrohes Programm, das die Geschichte und den Zauber des Karnevals widerspiegelt. Kurze Einführungen zur Entstehung des Festes, beeindruckende Tänze, prachtvolle Kostüme, sowie mitreißende, typische Musik werden die Atmosphäre prägen. Im Anschluss können landestypische Gerichte wie kolumbianische Empanadas genossen werden. Der krönende Abschluss wird ein Tanzworkshop sein, bei dem die Gäste die heißen Rhythmen Barranquillas selbst erleben und das Tanzbein schwingen können.
Teilnahme
Interessierte werden gebeten, sich bis 3. Februar unter der Telefonnummer 06132-782322 oder per E-Mail an guersel.fecht@ingelheim.de anzumelden. Ohne Anmeldung ist eine Teilnahme am Fest nicht möglich. Der Beitrag zur Veranstaltung beträgt 17 Euro pro Person, Kinder bis sechs Jahre können kostenlos teilnehmen. Für Ingelheimer mit Sozialausweis und Studenten kostet die Veranstaltung 8 Euro. Die Teilnehmergebühr ist vor Ort zu entrichten. Weitere Infos gibt im Ingelheimer und Rheinhessischen Wochenblatt.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Ingelheimer Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Binger Sektfest im Hof der Burg Klopp
Von Donnerstag, 8., bis Samstag, 10. Mai, erwartet die Besucher ein Wochenende voller Sektvergnügen, Kulinarik und Livemusik. Die Veranstalter versprechen eine „unvergleichliche stimmungsvolle Atmosphäre“.
Internationale Maifestspiele in Wiesbaden
Einen Monat lang entzündet das spartenübergreifende Festival ein Feuerwerk an 60 Produktionen aus 15 Nationen für Opernfans, Theaterkenner, Musikfreunde, Tanzbegeisterte ebenso wie Neugierige, Wiesbadenbesucher und Familien.
Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim
Zum zweiten Mal präsentiert der Motorrad-Veteranen-Stammtisch Gensingen historische Motorräder aus den Privatbeständen der Mitglieder aus den Jahren 1919 bis 1979. Zu sehen sind diese am Sonntag, 27. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Alten Markthalle.