VRM Wochenblätter

„Maifestspiele für alle“ zur Eröffnung            

Erstes Festivalwochenende mit kostenlosen Open-Airs am Warmen Damm     

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Die Oper „Die Perlenfischer“ von Georges Bizet, inszeniert vom belgischen Regiekollektiv FC Bergmann, eröffnet die Maifestspiele. Foto: Annemie Augustijns 

Mit der Oper „Die Perlenfischer“ von Georges Bizet im Großen Haus eröffnen am 1. Mai die Internationalen Maifestspiele im Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Einen Monat lang entzündet das spartenübergreifende Festival auf allen Bühnen des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, in Kultureinrichtungen wie dem Museum Reinhard Ernst, dem Literaturhaus Villa Clementine oder der Caligari FilmBühne und an Orten des öffentlichen Raums ein Feuerwerk an 60 Produktionen aus 15 Nationen für Opernfans, Theaterkenner, Musikfreunde, Tanzbegeisterte ebenso wie Neugierige, Wiesbadenbesucher und Familien.

Zahlreiche kostenlose Programmpunkte

Das erste Festivalwochenende steht unter dem Motto „Maifestspiele für alle“. Ab Samstag, 3. Mai, um 14 Uhr öffnet sich das Festival mit zahlreichen kostenlosen Programmpunkten und Aktivitäten auf dem Gelände um das Theater in die Stadt hinein. Auf der Open-Air-Bühne zu erleben sind unter anderem die Bands Sparkling aus Köln und Forward Rain Boy aus München. 

Foodtrucks sorgen für das leibliche Wohl. Höhepunkt ist ab 19.30 Uhr die Live-Übertragung der Oper „Die Perlenfischer“ aus dem Theater auf die große Leinwand am Warmen Damm. Alle sind eingeladen mit Decke und Picknickkorb dabei zu sein.

Großes Familienfest am Sonntag

Am Sonntag, 4. Mai, ab 14 Uhr lädt das Staatstheater alle zum großen Familienfest ein. Hier animiert unter anderem der Perkussionist und Sänger Khadim Seck zum Mitspielen westafrikanischer Rhythmen. Beim interaktiven Hörspiel des Medien-und Performance-Kunst-Kollektiv Ligna kann das Publikum mittels Kopfhörern einen „Raum ohne Wände“ erforschen. Das Junge Staatsmusical bringt mit Musical-Hits den Park in Stimmung. Weitere Highlights sind die Bewegungsworkshops mit Schauspieler Alexander Baab und Tänzer und Choreograf Emmanuel Edoror.

Moderne Fabel

Am Sonntagabend, ab 19.30 Uhr kann man bei freiem Eintritt die Performance „The Sheep Song“ des preisgekrönten Regiekollektivs FC Bergman auf der Leinwand am Warmen Damm erleben. Sie erzählt von einem Schaf, das ein Mensch sein möchte und dafür bereit ist, sich anzupassen – eine moderne Fabel in großer, opulenter Bildsprache. Das gesamte Programm findet man unter www.staatstheater-wiesbaden.de und in der Festivalbroschüre.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Wiesbadener Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Die Besucher erwartet unteranderem Konzerte mit dem Gismo Graf Trio und der Sängerin Cheyenne im Weingut Becker, Chris Hopkins & Friends featuring Silvia Droste im Camara-Haus in Nieder-Olm. Am 25. Mai steht die Riverboat-Shuffle auf der MS Vater Rhein zur Loreley mit „All the Jazz“ und „Mainuche“ auf dem Programm.

16. Hexenmarkt in Idstein

16. Hexenmarkt in Idstein

Am Wochenende vor Ostern erlebt die historische Altstadt von Idstein endlich wieder einen traditionellen Mittelaltermarkt. Am Samstag, 12. April, und am Sonntag, 13. April wird mit mehr als 60 Ständen, einem traditionellen Langbogenturnier am Samstag, zahlreichen Musikern und anderen Künstlern zu einem kulturellen Highlight in das Taunusstädtchen geladen.

Volleyball-Showdown in Wiesbaden

Volleyball-Showdown in Wiesbaden

Die deutsche Volleyballnationalmannschaft der Frauen will im Sommer das Ticket für die Europameisterschaft 2026 lösen. Das letzte Qualifikationsspiel bestreitet das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli am 6. August, um 19 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) in Wiesbaden.

VRM Wochenblätter