VRM Wochenblätter

Kunst, Kultur und Kühle         

Die Mainzer Museen lohnen auch im Sommer einen Besuch 

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Wer einen friedlichen Ort sucht im Herzen der Stadt, wird fündig im Innenhof des Doms. Foto: Nicole Weisheit-Zenz

Wenn draußen die Sommerhitze flirrt, ist es hier angenehm temperiert: in Museen wie dem Landesmuseum oder dem Dom- und Diözesanmuseum. Rund ums Jahr lohnt dort ein Besuch, auch jetzt, sei es als Auszeit im Alltag oder um gedanklich auf Zeitreise zu gehen. 

Ausstellung zu römischen Mosaiken

Das Landesmuseum Mainz in der Großen Bleiche ist schon von weitem erkennbar am goldenen Pferd auf dem Dach und beherbergt eine der bedeutendsten kulturgeschichtlichen Sammlungen von Rheinland-Pfalz. Beeindruckend ist dort auch die Ausstellung zu römischen Mosaiken, die auch das antike Mainz in neuem Licht erstrahlen lässt. „Steinerne Teppiche“ lautet der Titel der Schau mit kunstvollen Bodenmosaiken und Fokus auf das rekonstruierte große Orpheus-Mosaik, das in der Mainzer Badergasse in einer römischen Stadtvilla des 2. und 3. Jahrhunderts freigelegt wurde.

Mit originalen und ergänzten Teilen erzählt es die Geschichte des mythischen Sängers Orpheus, verziert mit filigranen Mustern und Tierdarstellungen. 

Unterhaltsame Führungen

In der Steinhalle kann man nicht nur Steine antreffen, sondern auch weitere Funde und mitunter auch Aurelia, die Frau eines römischen Statthalters. Bei unterhaltsamen Führungen erzählt sie Anekdoten aus dem Leben in der Provinzhauptstadt Mogontiacum.
Wie wäre es mit einem Zeitsprung in die Moderne? In der Galerie der Abteilung findet man Werke von Max Beckmann, Max Slevogt oder Hans Purrmann. Wer Ungewöhnliches liebt, sollte auch das Schau-Depot besuchen. Hier werden Kunstwerke aus mehreren Jahrhunderten neu arrangiert gezeigt.

Sonderausstellung im Dom- und Diözesanmuseum

Mitten in der Stadt öffnet das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum Mainz seine Pforten, hinter denen sich 3.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche verbergen. 30.000 Kunstwerke sind im Bestand, damit zählt das Haus auch international zu den großen und bedeutenden Museen in kirchlicher Trägerschaft. 2025 feiert es sein 100-jähriges Bestehen, mit einem vielseitigen Jubiläumsprogramm mit Führungen, Kreativangeboten und Veranstaltungen.
Bis 27. Juli ist die Sonderausstellung „Vom Bombenkrieg gezeichnet“ zu sehen. Vergessene Fragmente erzählen dort Geschichte, vor allem mit Blick auf die Zerstörung von Mainz am 27. Februar 1945. Im Depot des Museums wurden verlorengeglaubte Kunstwerke wiederentdeckt, die vormals die Stadt zierten, ob Hausmadonnen, die herabgestürzt waren, zerbrochene Portalfiguren oder demolierte Wappensteine und zerschmolzene Goldschmiedearbeiten. Bewusst werden diese Fragmente unrestauriert auf Paletten präsentiert, begleitet von großformatigen Fototafeln, die die Objekte in ihrer Vorkriegsschönheit wiedergeben, auch als Mahnung „Nie wieder Krieg!“ 

Grüne Gartenoase im Dom

Wer einen friedlichen Ort sucht im Herzen der Stadt, wird auch fündig im Innenhof des Doms. Das Wahrzeichen von Mainz war nicht nur ein Gotteshaus, sondern einst auch ein Schauplatz europäischer Geschichte. Nun lädt die herrliche grüne Gartenoase dort ein zum Ausruhen.  

Weitere Informationen findet man auf den Internetseiten der Museen dommuseum-mainz.de und landesmuseum-mainz.de. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Eurofolkfestival in Ingelheim

Eurofolkfestival in Ingelheim

Zusätzlich zum Musikprogramm hat der Folkverein auch in diesem Jahr wieder ein reichhaltiges Programm mit Workshops eingeplant, und auch für eine umfangreiche Kinderunterhaltung ist erneut gesorgt.

Oppenheimer Mittelaltermarkt im Mai

Oppenheimer Mittelaltermarkt im Mai

Passend eingebettet in die Feierlichkeiten zu „800 Jahre Stadtrechte“ findet auch in diesem Jahr wieder mit dem „Oppenheimer Mittelaltermarkt“ in der Burgruine Landskron und auf der darunter liegenden Bürgerwiese einer der Jahreshöhepunkte statt.

Summer in the City Mainz

Summer in the City Mainz

Die Konzertreihe „Summer in the City – Open-Air-Konzerte auf den schönsten Plätzen in Mainz“ bietet eine Mischung aus internationalen und nationalen Größen. Ein besonderes Augenmerk liegt dieses Jahr auf Nachhaltigkeit.

VRM Wochenblätter