Mainzer Wochenblatt

29.05.21 | Wald

Natur gestalten – Natur erhalten

Städtisches Umweltamt veranstaltet Online-Naturschutzmesse 2.0

von Redaktion

Engagement im Naturschutz: Welche Möglichkeiten es dafür in Wiesbaden und über die Stadtgrenze hinaus gibt, vermittelt die digitale Naturschutzmesse 2.0 „Natur gestalten – Natur erhalten“ unter www.naturschutzmesse-wiesbaden.de vom 31. Mai bis 13. Juni. Anlass für die Messe ist der 35. Deutsche Naturschutztag (DNT), der in diesem Jahr in der Landeshauptstadt Wiesbaden stattfindet.

Kostbare Lebensräume für Tiere und Pflanzen gilt es zu erhalten und zu pflegen. Archivfoto: Smileus/AdobeStock

Die Natruschutzmesse findet vom 31. Mai bis 13. Juni 2021 statt. Foto: wiesbaden.de/Veranstalter

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende freut sich, den Deutschen Naturschutztag als größten deutschen Fachkongress im Naturschutz in Wiesbaden willkommen heißen zu können: „Sehr zu begrüßen ist aber auch die begleitende Naturschutzmesse, die die vielseitigen Möglichkeiten des beruflichen und ehrenamtlichen Engagements im Naturschutz einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht.“

Auf der Messe wird präsentiert, was Vereine, Verbände, Organisationen und Initiativen in Wiesbaden und der Region zum Thema Naturschutz beitragen. Sie bietet aber auch einen Überblick zu den Handlungsfeldern und Perspektiven unterschiedlicher regionaler Behörden, Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen im Naturschutz. Die digitale Plattform ermöglicht den direkten Austausch mit den teilnehmenden Organisationen.

Das städtische Umweltamt veranstaltet die Messe und stellt eigene Aktivitäten im Naturschutz und der Landschaftspflege vor.

Der Besuch der Naturschutzmesse ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Sie wird gefördert durch das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Das geht uns alle an

Spätestens seit der Corona-Pandemie ist das Thema Gesundheit in der Öffentlichkeit omnipräsent. Wie die Gesundheit der Wälder in Deutschland, Europa und der ganzen Welt mit der Gesundheit der Menschen zusammenhängt, ist weniger bekannt. Das will der Arbeitskreis Redaktion ändern. In Kooperation mit dem WWF wird eine gemeinsame Kampagne zum Thema Wald unter dem Dach der BVDA-Kampagne „Das geht uns alle an“ gestartet.

Lesen Sie mehr über das Thema Nachhaltigkeit & Natur

„Der kleine Horrorladen“ im Theater Rüsselsheim

„Der kleine Horrorladen“ im Theater Rüsselsheim

Am 26. März bringt das Theater Rüsselsheim das Kultmusical „Der kleine Horrorladen“, eine Produktion der Konzertdirektion Landgraf, auf die Bühne des Großen Hauses. Die Mischung aus schwarzem Humor, mitreißender Musik und einer geheimnisvollen, fleischfressenden Pflanze fasziniert seit Jahrzehnten.

Line-Up für Butzbach Open Air steht fest

Line-Up für Butzbach Open Air steht fest

Das Line-up für das Butzbach-Open-Air steht fest: Vom 3. bis zum 6. Juli werden im Hof des historischen Landgrafenschlosses Hip-Hopper Jan-Delay, die Mittelalter-Metaller von Feuerschwanz, ein Dutzend Ballermann-Barden sowie Ernst Hutter und seine Original Egerländer Musikanten auftreten.

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

Im Jahr 2025 feiert die Aufnahme des römischen Limes in Deutschland in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes ihr 20-jähriges Jubiläum. Das sam – Stadtmuseum am Markt präsentiert vom 19. März bis 10. August bedeutende Fundstücke rund um das Thema Limes.

VRM Wochenblätter