VRM Wochenblätter

Musik, Wein und ganz viel Gemütlichkeit

In Herborn und Braunfels soll bei lieblichen und trockenen Rebensäften wieder gefeiert werden

von Redaktion

Weinfeste endlich wieder möglich – in Braunfels und Herborn.
Foto: Witthaya/Stock.Adobe

An einem lauen Sommerabend im gepflegten Ambiente ein paar schöne Stunden bei einem Glas Wein verbringen, vom Alltagsstress erholen und alte Bekannte wiedertreffen oder neue Kontakte knüpfen – das ist in diesem Jahr bei den Weinfesten in Braunfels und Herborn wieder möglich.  

In der Schlossstadt Braunfels werden verschiedene Sorten des beliebten Rebensaftes von Freitag bis Sonntag, 24. bis 26. Juni, im Kurpark ausgeschenkt. Die dortigen Lindenbäume bieten ein schattiges Plätzchen zum genussvollen Verweilen und laden zum Kraft auftanken ein. Die nunmehr zwölfte Auflage des Braunfelser Weinfestes wird am Freitag um 19.45 Uhr eröffnet, die Verkaufsstände öffnen bereits um 18 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgt ab 20 Uhr die Harald Frimmel Band. Die Stände haben am Samstag ab 15 Uhr geöffnet und das musikalische Live-Programm gestalten ab 20 Uh Frank Mignon und Anita Vidovic. Am Sonntag fließt der Wein von 11 bis 18 Uhr und für Livemusik ist auch wieder gesorgt: Von 12 bis 14 Uhr tritt Sören Thies auf und von 15.30 bis 17 Uhr spielen die Swinging Telstars auf der Kurparkbühne. Zudem öffnen um 12 Uhr die Braunfelser Einzelhändler ihre Geschäfte. 

Auch die Bärenstadt ehrt das „Getränk der Götter“ regelmäßig mit einem Weinfest. In diesem Jahr ist es bereits die 32. Auflage. Das Fest ist weit über Herborns Grenzen hinaus bekannt und hat sich zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Von Mittwoch bis Sonntag, 29. Juni bis 3. Juli, strömen Weinliebhaber aus ganz Mittelhessen in den Herborner Stadtpark zum „Weinfest pur“. Winzer aus dem Rheingau kredenzen ihre edlen Tropfen, aber auch alkoholfreie Getränke und Leckereien werden angeboten. 

Für Mittwoch und Donnerstag jeweils von 16 bis 23 Uhr ist wieder ein gemütliches Beisammensein bei guten Gesprächen und einem leckeren Schoppen Wein vorgesehen – ganz ohne Livemusik.  

Am Freitag und Samstag geht es ebenfalls um 16 Uhr los, mit zusätzlicher Livemusik von 19 Uhr bis Mitternacht. Das Party-Duo „Skinny Jeans“ möchte am Freitag für mächtig Stimmung im Stadtpark sorgen. Die beiden Musiker spielen regelmäßig auf Stadtfesten, Openings sowie in Clubs und Bars – und bis jetzt haben sie jede Location zum Kochen gebracht. 

Beim Herborner Weinfest ist Dirk Kessler seit mehreren Jahren musikalischer Stammgast. Am Samstag sorgt der heimische „Entertainer par excellence“ für die musikalische Unterhaltung. Egal, ob an den waagerechten Tasten oder am Schifferklavier: Dirk Kessler versteht es, das Publikum mitzureißen und zum Feiern zu animieren. 

Am Sonntag beginnt der Weinausschank bereits um 13 Uhr und ab 14 Uhr gibt’s dann auch wieder stimmungsvolle Melodien auf die Ohren: Der Musikverein Herbornseelbach sorgt für den passenden Sound zum Abschluss des Weinfestes. Die Truppe um Erwin Gabriel ist eine feste Größe auf Herborner Festen und aus dem Veranstaltungskalender der Bärenstadt gar nicht mehr wegzudenken. Wenn die „Roten“ um 17 Uhr ihre Instrumente niederlegen, dürfen die Besucher noch bis 18 Uhr den einen oder anderen Rebensaft genießen, ehe das „Weinfest pur“ zur Neige geht. 

Lesen Sie mehr aus der Region

Mittelhessischer Open-Air-Festivalsommer

Mittelhessischer Open-Air-Festivalsommer

Hotspots sind traditionell der Gießener Schiffenberg, der Marburger Schlosspark und der Butzbacher Schlosshof. Für fast alle Konzerte gibt es noch Karten. Lediglich die Fans der Schwedenrocker von Takida sind schon jetzt zu spät dran.

Wetzlar ist der karnevalistische Hotspot

Wetzlar ist der karnevalistische Hotspot

Einige semiinterne Events wie der Stammtisch der Ehrensenatoren und der Manöverball der Prinzengarde finden bereits nächste Woche statt. So richtig los geht es allerdings erst Mitte Februar. Und zwar am Sonntag, dem 16., um 15 Uhr mit der „TSV and Friends“-Party in der Stadthalle.

Hessentag, Kultursommer und Festspiele in Mittelhessen

Hessentag, Kultursommer und Festspiele in Mittelhessen

Das Veranstaltungsprogramm für 2025 in Mittelhessen ist gespickt mit zahlreichen Highlights, unter anderem dem Hessentag, dem Gießener Kultursommer, der Wiedereröffnung des Wetzlarer Domblickbades und der Wetzlarer Festspiele.

VRM Wochenblätter