VRM Wochenblätter

Party, Fahrgeschäfte und Reitturnier 

Beerfelder Pferde-, Fohlen- und Zuchtviehmarkt vom 8. bis 11. Juli 

von Redaktion

Ein Volksfest zum Genießen – auch für die Tiere. Foto: Guido Schiek

Seit 120 Jahren findet am zweiten Wochenende im Juli der traditionelle „Beerfelder Pferde-, Fohlen- und Zuchtviehmarkt“ statt. Die Stadt Oberzent führt die Jahrhunderte alte Markttradition Beerfeldens fort. Das Besondere an diesem Markt ist die Kombination aus Spaß und Party, Fahr- und Verkaufsgeschäften, dem Reit- und Springturnier, dem Händlermarkt und dem am Montag stattfindenden Viehmarkt. Bei keinem anderen Volksfest in Südhessen hat sich der Kern des traditionellen Gepräges so authentisch erhalten wie beim Beerfelder Pferdemarkt.

Die Stadt Beerfelden und nun Oberzent hat schon vor Jahren darauf gesetzt, das Althergebrachte um moderne Komponenten zu ergänzen und hat damit eine Erfolgsmischung geschaffen. Das Volksfest, das zu den traditionsreichsten und größten des Odenwaldes zählt, bietet seinen Besuchern einen attraktiven Vergnügungspark mit Fahrgeschäften für Groß und Klein sowie über 100 Verkaufsständen, die bis einschließlich Montag zum Einkauf einladen. Mit der „Oberzent Expo“ zeigt die Region, was sie drauf hat, und präsentiert sich mit lokalen Ausstellern aus Handwerk und Dienstleistungen. Parallel lädt die Eventbühne mit Kunst, Musik, spaßigen Aktionen und spannenden Vorträgen zum Verweilen ein. Nähere Informationen sind auf der Internetseite zu finden. Ein besonderer Höhepunkt des Marktes ist das großartige Reitund Springturnier in der reizvoll gelegenen Reitanlage direkt im Anschluss des Marktgeländes.

Dem Reit- und Fahrverein Oberzent ist es in Zusammenarbeit mit der Stadt Oberzent gelungen, für das Turnier einen hochqualifizierten Teilnehmerkreis an den Start zu bringen, der überaus spannende und anspruchsvolle Wettkämpfe verspricht. Traditionell findet am Montag, dem letzten Tag des Odenwälder Volksfestes, die namensgebende größte und vielseitigste Tierzuchtschau in Südhessen statt. Hierbei werden in den Morgenstunden Pferde, Ponys, Rinder, Schafe und Ziegen aufgetrieben und einem Richterkollegium vorgestellt, das die Zuchterfolge bewertet und die besten Zuchttiere prämiert. Kaninchen- und Geflügelrassen, Alpakas, Schweine und Esel runden das bunte Bild ab und ergeben die einmalige Atmosphäre, die in der Region ihresgleichen sucht. Bei den Zuschauern und besonders bei Familien mit Kindern ist es die Nähe zu den Tieren, die diese Tierschau so einzigartig macht.

Die Veranstaltung ist abseits des Unterhaltungsfaktors, aber auch ein seriöses Schaufenster der hessischen Tierzucht. Übrigens: Die Stadt Oberzent möchte ihren Gästen in jeder Hinsicht den Festaufenthalt so angenehm wie möglich machen. So sind alle Parkplätze kostenlos, es verkehren Sonderbus-Linien, und alle gastronomischen Angebote sowie die Gewerbeschau sind barrierefrei.  

Lesen Sie diesen und weitere Artikel in unserer Online-Ausgabe Odenwälder Lokalblick.

Programm Pferdemarkt 2022 

Freitag, 8. Juli 

– ab 10 Uhr, Reitgelände, Reit- und Springturnier, Dressurreiterprüfungen
– 14 Uhr, Marktgelände, Öffnung der Verkaufs- und Fahrgeschäfte
– 14 bis 17 Uhr, Kinderspielfest, Marktgelände, Familiennachmittag
– 18 Uhr, Oberzent Halle, offizielle Eröffnung der Oberzent Expo
– 19.30 Uhr, Eröffnungsmarsch Spielmannszug Schöllenbach,
– 20 Uhr, Eröffnung Pferdemarkt, anschließend Mallorca-Party
– 20.30 Uhr, Reitgelände, Reiterparty mit der Band „Franky’s Allstars“ 

 

 

Samstag, 9. Juli 

– ab 9 Uhr, Reitgelände, Reit- und Springturnier, Dressurreiterprüfungen
– 12 Uhr, Marktgelände, Öffnung der Verkaufs- und Fahrgeschäfte
– 14 bis 22 Uhr, Oberzent Halle, Öffnung der Oberzent Expo
– 14 Uhr, Kindertagesstätte Abenteuerland, Spatenstich
–  15 Uhr, Marktrundgang der Gremien, Übergabe Bauhof-Fahrzeuge
– 18.30 Uhr, Reitgelände, Mächtigkeitsspringprüfung
– 21 Uhr, Festhalle, Partytime mit „Xtreme“ 

 

 

Sonntag, 10. Juli 

– 9.30 Uhr, Reitgelände, Reit- und Springturnier
– 10 Uhr, Marktgelände, Öffnung der Verkaufs- und Fahrgeschäfte
– 10 bis 22 Uhr, Oberzent Halle, Öffnung Oberzent Expo
– 10.30 Uhr, Oberzent Halle, evangelischer Festgottesdienst
– 15 Uhr, Reitgelände, Springprüfung der Klasse S mit Stechen
– 18 Uhr, Festhalle, Professor-Walter-Hofmann-Halle, Acarina das Ösi-Girl 

 

 

Montag, 11. Juli 

– 8 Uhr, Reitgelände, Auftrieb der Tiere zur Tierzuchtschau 
– 9 Uhr, Marktgelände, Beginn des Richtens
– 10 Uhr, Reitgelände, Kälbervorführwettbewerb
– 10 Uhr, Reitgelände, Stuten- und Fohlenschau
– 10 Uhr, Professor-Walter-Hofmann-Halle, Frühshoppen Feuerwehrkapelle
– 10 bis 22 Uhr, Oberzent Halle, Öffnung Oberzent Expo
– 12.30 Uhr, Reitgelände, Showprogramm
– 17 Uhr, Festhalle, Unterhaltung mit „DieZwoa Spitzbuam“
– 22.30 Uhr, Marktgelände, musiksynchronisiertes Feuerwerk

Lesen Sie mehr aus der Region

New-Wave-Legende „Men Without Hats“ ist zurück

New-Wave-Legende „Men Without Hats“ ist zurück

Im Rüsselsheimer Rind startet die neue Saison am Samstag, 30. August, direkt mit einem Highlight, wenn die New-Wave-Legenden um Ivan Doroschuk – die „Men Without Hats“ – dort spielen. Als Support sind „Birmingham Electric“ mit von der Partie.

Purple Schulz und Jördis Tielsch in Ginsheim

Purple Schulz und Jördis Tielsch in Ginsheim

Ein musikalisches Erlebnis voller Tiefgang, Humor und berührender Momente erwartet die Besucher der „ÜBER(s)LEBEN“-Tour 2025 von Purple Schulz. Am Freitag, 11. April, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Bürgerhaus Ginsheim. Begleitet wird er von Jördis Tielsch, einer herausragenden Sängerin und Multiinstrumentalistin.

„Der kleine Horrorladen“ im Theater Rüsselsheim

„Der kleine Horrorladen“ im Theater Rüsselsheim

Am 26. März bringt das Theater Rüsselsheim das Kultmusical „Der kleine Horrorladen“, eine Produktion der Konzertdirektion Landgraf, auf die Bühne des Großen Hauses. Die Mischung aus schwarzem Humor, mitreißender Musik und einer geheimnisvollen, fleischfressenden Pflanze fasziniert seit Jahrzehnten.

VRM Wochenblätter