VRM Wochenblätter
Darmstädter Adventsflair im Energiesparmodus
Weihnachtsmarkt vom 21. November bis 23. Dezember passt sich an
von Redaktion

Marktplatz mit dem Alten Rathaus/Ratskeller im (diesmal eingeschränkten) Lichterglanz und ohne die Pyramide der Schausteller. Foto: Rüdiger Dunker
„In Abstimmung mit den Schaustellerinnen und Schaustellern werden wir gemeinsam alles dafür tun, einen schönen und stimmungsvollen Weihnachtsmarkt zu erleben“, betont Oberbürgermeister Jochen Partsch.
Wegen des Erlasses zur Energieeinsparung werden die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag von 11.30 bis 21 Uhr (freitags und samstags bis 21.30 Uhr) festgelegt und die Beleuchtung der Stände auf den Zeitraum von 16 bis 21.30 Uhr (freitags bis samstags bis 22 Uhr) begrenzt.
Parallel zum Weihnachtsmarkt findet im City-Carree auch wieder „Heiligs Blechle – Der Foodtruck-Weihnachtsmarkt“ statt.
Darmstadt Citymarketing e.V. begrenzt zudem seine Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt von 16 auf 22 Uhr und verzichtet auf die Beleuchtung des Langen Ludwigs. „Angesichts der notwendigen Einsparungen ist es uns gleichzeitig wichtig, dass die Innenstadt auch weiterhin einladend und sicher bleibt. Zudem benötigen wir in diesen turbulenten und schwierigen Zeiten auch Lichtblicke“, ergänzt Vorsitzender Dr. Moritz Koch. Die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt startet traditionell mit Beginn des Weihnachtsmarktes und endet Anfang Januar.
Mehr Infos hier
Kraft der Sonne
Auf der ehemaligen Deponie bei Buchschlag übertrifft ein Solarpark die Erwartungen.
Streuobst-Börse
Wer eine Streuobstwiese sucht oder zu verpachten hat, wer eine große Leiter ausleihen oder eine Baumsäge abgeben möchte, wer Hilfe bei der Ernte benötigt oder wessen Obstertrag die eigenen Lagermöglichkeiten übersteigt: Der kann über die neue Streuobst-Börse des Regionalverbandes Frankfurt/Rhein-Main mit Menschen in Verbindung treten, die genau diese Dinge anzubieten haben oder brauchen können.
Spielzeug
Der Spielwarenhersteller Hasbro hat sich bereits 2018 in den USA (seit 6. März 2019 auch in Deutschland) mit einem Recycling-Programm für Spielzeug und Spiele als weltweiter Pionier der Spielwarenbranche positioniert.