VRM Wochenblätter
Kurzer Februar im Schick
Livemusik-Abende bei freiem Eintritt / Am Rosenmontag findet kein Konzert statt
von Redaktion

Die jungeMainzerFormation „Blizz Club“ hatimvergangenenJahr das Deutschland-Finale des „Emergenza“-Bandcontestgewonnen. Archivfoto: hbz/Stefan Sämmer
Tja, wie es so ist in Mainz, kann man irgendwann im Februar oder März an nichts denken, außer an die Fassenacht. „Wir allerdings sind sehr glücklich über die anderen drei Wochen des Februars, weil wir an denen wie gewohnt sehr feine Livemusik im Schick zur Schau stellen dürfen“, informiert die Konzertagentur Musikmaschine. Dort gilt weiterhin das Motto „Konzerte machen glücklich – und montags ganz besonders!“ Zugegeben: Was die besondere Beziehung zu diesem Wochentag angeht, haben die Veranstalter etwas mit der närrischen Blase gemeinsam.
Aber der Rosenmontag ist nur ein Mal im Jahr, Konzerte an fast allen anderen Montagen. „Falls ihr auch Livemusik mögt oder Fassenacht und Livemusik, seien euch hiermit die anstehenden Termine bei den Klein Aber Schick-Konzerten nahegelegt“, werben die Veranstalter weiter.
Das Februar-Programm beginnt am 6. Februar mit „Blizz Club“. Bei freiem Eintritt tanzt „Blizz Club“ mit moderner Kreativität und ungedrosselter Energie auf dem festen Boden des traditionellen Rock’n’Roll. Vier komplett verschiedene 20 bis 23-jährige Jungs, die auf der Bühne eine einzige mitreißende Masse ergeben. Keine Grenzen in Sachen Einfluss, Ausdruck und volle Lautstärke.
Wilde Tanzbeats
Giuseppe Porrello ist der Frontmann einer Kapelle namens „Gastone“, die mit wilden Tanzbeats, echten Liveinstrumenten, authentischen Musikern und Songs mit poetischen, sarkastischen und dennoch lebensfrohen Texten punktet. Giuseppe bietet am Montag, 13. Februar, im Schick einen Soloauftritt, der das Bühnenerlebnis seiner anregendem Balkan/Folkore/Pop/Polka/Ska-Show bestens repräsentiert.
„Seine aufregend raue und trotzdem herzergreifende Stimme gibt euch auf Deutsch, englisch und italienisch dieses bestimmte ‚Gastone-Feeling‘, bei dem man einfach nicht still sitzen kann.“ Schnoddrige Seemannsromantik und brüllender Weltschmerz geben sich die Hand, wenn „Flausn“ auf der Bühne stehen. Mit treibenden Beats und mehrstimmigem Gesang auf Deutsch erzählt die vierköpfige Band aus Frankfurt am 7. Februar ihre dunklen Märchen und schrägen Liebesgeschichten und fusioniert auf ungewohnt neue Weise Singer/Songwriter-Musik mit dreckigem Alternative Rock.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Jazz mit Niveau, der Spaß macht
Die Kulturvereinigung Heidenrod lädt alle Musikinteressierten zu einem besonderen und einfühlsamen jazzigen Konzertabend am Freitag, 24. März, um 20 Uhr in die evangelische Katharinenkirche in Kemel, Bäderstraße 38, ein.
Entspannt bummeln und shoppen
Der Wiesbadener Ostermarkt findet von Freitag, 24. März, bis Sonntag, 26. März, in der Innenstadt statt. In der Fußgängerzone von der Rheinstraße bis zur Marktstraße gibt es wieder Kunsthandwerk, Kulinarisches und viel Unterhaltung.
Fingerstyle im Museumskeller
Wenn Peter Autschbach zur Gitarre greift, ist Genuss garantiert. Die Musik ist komplex arrangiert und voller unerwarteter Wendungen.