VRM Wochenblätter
Der Bajazz bittet zum Tanz
Neue Online-Serie: Närrische Infos rund um die 5. Jahreszeit – diesmal aus Herbstein
von Redaktion
Der Springerzug in Herbstein. Archivfoto: Nina Graupner
Wer am Wochenende vor und an Rosenmontag einmal eine ganz andere Fastnacht erleben möchte, der ist in Herbstein im Vogelsberg genau richtig. Seit rund 200 Jahren springt in Herbstein der Bajazz mit dem Springerzug durch die Straßen und Gassen des kleinen Vogelsberger Städtchens auf dem Berg. Die Tradition des Bajazz hat Wurzeln in Tirol. Im 17. Jahrhundert waren nachweislich Tiroler Steinmetze in Herbstein besschäftigt und wohnhaft. Sie haben vermutlich die Tiroler Fastnachtsgebräuche in die Vogelsberger Stadt gebracht. Die Position des Bajazz ist begehrt. Sie wird immer am ersten Sonntag eines jeden neuen Jahres in einer eigens dafür angelegten Sitzung der FVH durch einen Auktionator, der aus der Mitgliederreihe des Fastnachter stammt, an den Meistbietenden vergeben. In diesem Jahr ersteigerte der 25-jährige Marius Brettenbühl mit der Rekordsumme von 6660 Euro die Bajazzwürde für sich. Diese zahlen die Bieter aus ihren eigenen Ersparnissen.
Der Bajazz bekommt, wie auch die Tiroler Pärchen, beim Aufspielen am Rosenmontag einen kleinen Ertrag. In unregelmäßigen Abständen veranstalten die Fastnachter in Herbstein auch einen Maskensprung. Dieses Spektakel findet in den Abendstunden statt und ist ein Umzug, bei dem Gruppen mit Masken durch den Ort ziehen. Beim letzten Maskensprung im Jahr 2019 waren 40 Gruppen mit dabei und der Maskensprung zog trotz Regenwetter rund 10.000 Besucher an. Der nächste Maskensprung könnte, weil eine solche Kampagne sehr aufwändig ist, eventuell 2025 wieder stattfinden. Das hat der Verein aber noch nicht abschließend festgelegt. Aktuell nahm eine Delegation der FVH eine Einladung der Hilpoltsteiner „Flecklasmänner“ an und war Gastgruppe des dortigen Brauchtumsumzugs, was für den Verein eine große Ehre war, weil sie damit Teil klassischer alemannischer Fastnacht waren.
In diesem Jahr beginnt das Fastnachtsprogramm in Herbstein mit “Maskerade, Maskenball und mehr …!” am Fastnachtssamstag im Haus des Gastes ab 19.11 Uhr. Der Abend verspricht mit der “Schlacht am Buffet”, vielen Auftritten von natürlich Bajazz, Springerzug, Tanzeinlagen und Einmärschen von befreundeten Vereinen ein buntes Programm.
Ab 14.11 Uhr lädt dann der Kindermaskenball am Sonntag wieder in das Haus des Gastes. Um 17.11 Uhr laden Bajazz und Tirolerpaar zur “Eröffnung des Rosenmontags”. Für Jugendliche gibt es ab 18.11 Uhr die “Gelbe Bändchen Party” und ab 20.11 Uhr gibt es Stimmung mit der Band “NSA” bei der närrischen Disco Nacht.
Der Rosenmontag beginnt um 10.11 Uhr Am Hain 9 in Herbstein vor dem Vereinsheim der Fastnachtsvereinigung Herbstein (FVH) mit dem Rosenmontagsumzug, an dem auch viele Fastnachtsvereinigungen aus der Nachbarschaft Herbsteins teilnehmen.
Die historische Figur des Bajazz wird den Zug eröffnen. Ihm folgt der traditionelle Springerzug, der Elferrat, die Vorreiter, die Kehrer, die Affen und neben weiteren traditionellen Figuren das Siebpferdchen und das FVH-Ballett. Dann zieht der Zug durch den Ort. Entlang der Zugstrecke wird bei den Geschäftsleuten und Honoratioren aufgespielt. Bajazz und Springerzug halten vor den Häusern und der Bajazz bittet die Dame des Hauses zum Tanz. Anschließend bekommen Bajazz und die Tiroler Pärchen eine Geldspende und der Zug zieht weiter zum nächsten Aufspielort. Während des Aufspielens warten die restlichen Zugnummern auf den Springerzug, so dass man durchaus auch von einem „stehenden Umzug“ sprechen kann.
Lesen Sie mehr aus der Region
Wetzlar ist der karnevalistische Hotspot
Einige semiinterne Events wie der Stammtisch der Ehrensenatoren und der Manöverball der Prinzengarde finden bereits nächste Woche statt. So richtig los geht es allerdings erst Mitte Februar. Und zwar am Sonntag, dem 16., um 15 Uhr mit der „TSV and Friends“-Party in der Stadthalle.
Hessentag, Kultursommer und Festspiele in Mittelhessen
Das Veranstaltungsprogramm für 2025 in Mittelhessen ist gespickt mit zahlreichen Highlights, unter anderem dem Hessentag, dem Gießener Kultursommer, der Wiedereröffnung des Wetzlarer Domblickbades und der Wetzlarer Festspiele.
AMEN-Festival am 7. Dezember
Techno-Tänzer, Rave-Rabauken, Dance-DJs und alle Fans der elektronischen Musik aufgepasst: Die nächste große Abriss-Party mit Steckdosenmusik in Mittelhessen steigt nächste Woche am Samstag, dem 7. Dezember, in Gießen.