VRM Wochenblätter
„Hurra, wir lieben noch!“
Kabarett mit Margie Kinsky und Bill Mockridge am 1. April in Langen
von Redaktion

Margie Kinsky und Bill Mockridge Foto: Boris Breuer
Kein Aprilscherz: Einen außergewöhnlichen Kabarettabend erwartet das Publikum am Samstag, 1. April, 20 Uhr, wenn das Power-Paar Margie Kinsky und Bill Mockridge zusammen sein erstes Programm „Hurra, wir lieben noch!“ in der Neuen Stadthalle Langen präsentiert.
Diese beiden passen zusammen wie Pott und Deckel, oder – wie Margie sagen würde – Arsch auf Eimer. Margie Kinsky, die „Puddingqueen“, und Bill Mockridge, der „Holzfäller“, sind nicht nur erfolgreiche Comedians, Schauspieler und Buchautoren, sondern auch seit 35 Jahren ein glückliches Paar mit sechs properen Söhnen. Die sind mittlerweile flügge und aus dem Haus. Was nun? Margie und Bill entdecken – nicht ganz freiwillig nach Jahrzehnten mit einer turbulenten Familie – ihr neues gemeinsames Leben jenseits von Haushaltsroutine und „Lindenstraße“, aber diesseits von Kreuzworträtsel und Seniorenteller.
Margie, die temperamentvolle Römerin mit dem frechen Mundwerk, und der bedächtige, in sich ruhende Bill mit dem Schalk im Nacken. Das gab Zündstoff genug in all den Jahren, aber ihre unkaputtbare Liebe und eine dicke Prise Humor haben ihnen geholfen, sich immer wieder zusammenzuraufen. Wie, das zeigen die beiden in ihrem gemeinsam ersten, urkomischen, schonungslosen und kurzweiligen Kabarettabend. Mehr dazu ist hier zu finden.
Eintrittskarten gibt es unter anderem im Hallenbad Langen, Südliche Ringstraße 75, Telefon 06103–203455, sowie an allen bundesweit bekannten Vorverkaufsstellen von „AD Ticket“ (online hier, Tickethotline 0180–6050400). Die Abendkasse öffnet bei eventuellen Restkarten am Veranstaltungstag ab 19 Uhr. Weitere Infos gibt es unter Telefon 06103–203431 sowie hier.
Der Beitrag erscheint am 29. März im “Wochenblick Mainspitze” und im “Wochenblick Groß-Gerau” auf Seite 3.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Südhessen Wochenblatt lesen.
„Arnd Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“
Am Donnerstag, 6. März, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), kommt der beliebte Moderator, Journalist und Stadionsprecher Arnd Zeigler mit seinem dritten Live-Programm „Immer Glück ist Können!“ ins Theater Rüsselsheim (Großes Haus). Dort nimmt er das Publikum mit auf eine humorvolle Reise durch die Welt des Fußballs.
Robert Lebeck-Ausstellung in den Rüsselsheimer Opelvillen
Ab Sonntag, 9. Februar (bis Sonntag, 15 Juni) zeigen die Rüsselsheimer Opelvillen, Ludwig-Dörfler-Allee 9, Fotografien des bedeutenden Fotografen Robert Lebeck. Ob Willy Brandt, Elvis Presley oder Romy Schneider – Robert Lebeck (1929–2014) kam allen ganz nah.
Nils Holgersson in Rüsselsheim
Am Sonntag, 2. Februar, 15 Uhr, ist das Ensemble der Kleinen Oper Bad Homburg zu Gast im Theater Rüsselsheim und erzählt mit Musik, Bewegung und viel Witz die spannende Reise des frechen Nils durch Europa als klassisches Musical für die ganze Familie.