VRM Wochenblätter

In Marburg wird drei Tage lang gefeiert

Vom 7. bis 9. Juli sorgen Musiker, Akrobaten, Tänzer und Sportler auf sieben Bühnen für Spektakel

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Archivfoto: Georg.Kronenberg

Rock, Pop, Jazz, Klassik, Weltmusik, Sport und jede Menge Spaß: Für das Wochenende vom 7. bis 9. Juli ist in Marburg wieder ordentlich Party angesagt. Denn die Universitätsstadt lädt zu ihrem Stadtfest „3 Tage Marburg“ ein. Das Stadtfest wird am Freitag, 7. Juli, um 18 Uhr auf dem Marburger Marktplatz mit Fassbieranstich und Freigetränkeausschank von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies eröffnet. Das bunte Programm gestalten rund 1000 Musiker, Akrobaten, Tänzer und Sportler auf insgesamt sieben Bühnen. Zudem gibt es ein großes Kinderprogramm, das größte Drachenbootrennen der Region und andere Sporthighlights. Über 40 Bands, Gruppen und Solokünstler spielen im Schlosspark, in den Fachwerkgassen der Altstadt und am Lahnufer – da sollte für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein. Viel Abwechslung bietet das „VielRAUM-Projekt“, bei dem sich Künstler, Kunsthandwerker und Vereine im Steinweg präsentieren, sowie die Trödel- und Krammärkte und die Gastronomie mit Leckerbissen.

Das traditionelle Höhenfeuerwerk illuminiert den nächtlichen Himmel am Freitag, 7. Juli, ab 23 Uhr zu sommerlichen Klassik-Highlights – dargeboten vom Studentischen Sinfonieorchester Marburg. Die Einnahmen des Klassik-Benefizkonzerts am Freitagabend ab 19.30 Uhr auf der Freilichtbühne kommen in diesem Jahr dem Ambulanten Hospizdienst Marburg (AHD) des Johanniter-Regionalverbands Mittelhessen zugute.

Livemusik von „Softeis“ und „The Monotypes“

Die Marburger Formation „Softeis“ ist am Samstag, 8. Juli, ab 22 Uhr Headliner auf der Sparkasse-Freilichtbühne im Schlosspark. Mit Rockklassikern im Gepäck möchten die Musiker wieder eine spektakuläre Show abliefern. Auf der Pharmaserv-Marktplatzbühne laden „The Monotypes“ für den Samstagabend ab 22 Uhr zur wilden Reise durch die Fifties und Sixties ein. Die sportliche Attraktion des Stadtfestes ist der Drachenbootcup auf der Lahn. Nicht allein Schnelligkeit zählt hier, denn der besten Verkleidung winkt ein Kostümpokal. Beim Parteienrennen paddeln zudem am Samstag ab 10 Uhr Lokalpolitiker von SPD, CDU, Grünen und FDP um die Wette.

Beim großen Kinderprogramm am Sonntag, 9. Juli, im Schlosspark präsentiert Sune Pedersen Artistik und Clownin Gina Ginella hat turbulente und lustige Geschichten parat. Michael O. begeistert mit seiner Zaubershow und auf der Pharmaserv-Marktplatzbühne ist Kinderliedermacher Martin Pfeiffer zu Gast.

Der Höhepunkt des Stadtfestes ist das Abschlusskonzert am Sonntag ab 19 Uhr in der Lutherischen Pfarrkirche: Jazzstar Barbara Dennerlein schöpft mit ihrem meisterhaften Pedalspiel die Klangmöglichkeiten der Kirchenorgel voll aus und bringt sie zum Swingen. Die international gefeierte Jazzorganistin präsentiert den Zuhörern eine Mischung aus Jazz in weitestem Sinne mit zum Teil klassischen Elementen.

Zu allen Bühnenveranstaltungen – bis auf das Klassik-Benefizkonzert am Freitag auf der Freilichtbühne und das Konzert in der Lutherischen Pfarrkirche am Sonntag – ist der Eintritt frei. Weitere Infos zum Programm und den auftretenden Künstlern gibt es hier.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Kompakt Lahn-Dill zum Wochenende lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Katzenkirmes in Herbornseelbach

Katzenkirmes in Herbornseelbach

Von Freitag bis Montag, 15. bis 18. September, herrscht in dem Herborner Stadtteil wieder Ausnahmezustand – mit ganz viel guter Laune, Party pur und jeder Menge Stimmung auf der Katzenkirmes.

VRM Wochenblätter