VRM Wochenblätter
Bei der Katzenkirmes geht’s rund
In Herbornseelbach gibt’s vom 15. bis 18. September wieder ein buntes Programm zu erleben
von Redaktion

Archivfoto: Christian Hoge
Eines der beliebtesten und größten Kirmes-Feste des Lahn-Dill-Kreises steht wieder in den Startlöchern: Die Seelbacher Katzenkirmes. Von Freitag bis Montag, 15. bis 18. September, herrscht in dem Herborner Stadtteil wieder Ausnahmezustand – mit ganz viel guter Laune, Party pur und jeder Menge Stimmung.
Bieranstich und Fackelzug
Gleich zum Auftakt sind bekannte Gesichter zu sehen: Wie im vergangenen Jahr läuten die „Bayernmän“ das Wochenende am Freitag , 15. September, ein. Einlass ist ab 19 Uhr, um 20 Uhr geht es los. Ein Höhepunkt ist der traditionelle Bieranstich mit Kirmesmutter Nicole Helebrant. Am Samstag , 16. September, startet um 20 Uhr der Fackelzug mit dem Musikverein Herbornseelbach am ehemaligen Café Göbel. Anschließend spielen im Zelt die Bands „Don’t Stop“ und „Skameleon“.
Es spielen heimische Bands
Die Besonderheit: Damit stehen an dem Abend zwei heimische Gruppen auf der Bühne. In beiden mischen außerdem Seelbacher Musiker mit. Die Karten für Freitag- und Samstagabend kosten im Vorverkauf jeweils 10 Euro, an der Abendkasse werden 13 Euro fällig.
Die Tickets gibt’s beim Stadt-Marketing in Herborn und in der Aral-Tankstelle Berns in Seelbach. Der Kirmeszug am Sonntag, 17. September, beginnt wie gewohnt um 14 Uhr und zieht dann, angeführt vom traditionellen Zugkopf rund um Kirmesmutter Nicole Helebrant und den Musikverein Herbornseelbach, durchs Dorf. Anschließend folgt das Bühnenspiel der Zugkapellen. Danach wollen „Gerfried & Uwe“ für ordentlich Stimmung im Zelt sorgen. Viele dürften vor allem auch dem Kirmesmontag, 18. September, entgegenfiebern: Nach dem Frühschoppen mit der „Original Münchholzhäuser Blaskapelle“ (ab 10 Uhr) werden zunächst die traditionellen Kirmesnachrichten verlesen (11 Uhr).
Kirmesgarten unter dem Motto „Moulin Ruut“
Dann wartet der Kirmesgarten – diesmal unter dem Motto „Moulin Ruut“. Dazu schreibt der Kirmesausschuss: „Pariser Investoren wollten unsere Walzenmühle kaufen und einen Showpalast draus machen, da die deutschen Behörden sich aber wieder quer stellen, kommt die Show erst einmal ins Kirmeszelt.“ Der Eintritt kostet 5 Euro.
Geöffnete Geschäfte und Kinderprogramm
Bereits an diesem Sonntag, 10. September, lohnt sich ein Ausflug in die Bärenstadt. Denn die 15. Auflage des beliebten Kartoffelsonntags steht in den Startlöchern. Von 12 bis 18 Uhr sind verschiedene Gastronomen und Vereine mit zwei Dutzend Ständen vor Ort und verwandeln die Innenstadt in eine Freiluftküche für Kartoffelspezialitäten. Erdäpfel in allen erdenklichen Variationen sind dann für Jung und Alt zu haben. Zudem haben die Geschäfte geöffnet und es gibt ein Rahmenprogramm für die Kids.
Lesen Sie mehr aus der Region
Die Prinzen, Mario Barth und Stahlzeit in der Buderus-Arena
In der Buderus-Arena geht es heiß her: Die Kastelruther Spatzen, Die Prinzen, Mario Barth, Harlem Globetrotters, Stahlzeit und die Eiskönigin kommen im Herbst nach Wetzlar.
Kabarett, Comedy beim Kleinkunstpreis „Herborner Schlumpeweck“
Die 16. Auflage des Kleinkunstpreises „Herborner Schlumpeweck“ steht vor der Tür und verspricht einmal mehr ein Knaller-Event zu werden. Kleinkunst in jeder Form wartet auf die Besucher.
Brückenfest, Gallusmarkt und Herbstmesse in Mittelhessen
Noch bis zum 3. September wird in Wetzlar Brückenfest gefeiert, es folgen der Wetzlarer Gallusmarkt vom 12. bis 15. Oktober, der Brunnenmarkt in Gladenbach und die Gießener Herbstmesse vom 30. September bis 8. Oktober.