VRM Wochenblätter
Weihnachtsflair mit allem drum und dran
In den Weihnachtsdörfern auf dem Schillerplatz und Domplatz in Wetzlar dampfen ab Dienstag die Kessel
von Redaktion
Archivfoto: Dominik Kretz
Bäume leuchtend, Bäume blendend, überall das Süße spendend. In dem Glanze sich bewegend, alt und junges Herz erregend. Solch ein Fest ist uns bescheret, mancher Gaben Schmuck verehret. Staunend schau´n wir auf und nieder, hin und her und immer wieder.“
So wie einst Wetzlars Lieblingsdichter Johann Wolfgang von Goethe, geht es auch heute noch den meisten Menschen, wenn die Städte in den Adventsmodus schalten.
Weihnachtsflair in Wetzlar
Die Mischung aus Lichterglanz, Glühweinduft und Jingle-Bells-Beschallung sorgt für Frohes-Fest-Feeling und spätestens nach dem ersten Biss ins Bratwurstbrötchen auch bei so manchem Grinch für ein Grinsen im Gesicht. Eine gute Gelegenheit, den Weihnachtsstimmungspegel in die Höhe zu treiben, ist alle Jahre wieder ein Besuch des Wetzlarer Weihnachtsmarkts.
Der firmiert seit einigen Jahren offiziell als Weihnachtsflair – und das verbreitet sich ab Dienstag (28. November) wieder in der gesamten Altstadt. Glühwein-Hotspots sind die urigen Weihnachtsdörfer auf dem Schillerplatz und auf dem Domplatz. Letzterer wartet nach der vergangenen Energiesparsaison in diesem Jahr auch wieder mit einer Schlittschuhbahn auf. Täglich zwischen 13 und 21 Uhr dürfen Jung und Alt auf der großen Eisfläche hinter dem Dom einen auf Katarina Witt und Hans-Jürgen Bäumler machen. Wer seine Pirouetten lieber im größeren Freundes- oder Kollegenkreis in einem der Weihnachtsdörfer drehen möchte, ist gut beraten einen Tisch zu reservieren. Das funktioniert online mit wenigen Klicks über die Seite www.weihnachtsflair.de.
Musikalisches Highlight ist das Konzert von Startenor Thomas Kiessling
Bei richtigem Timing gibt es dort auch festliches Entertainment zu erleben. Musikalisches Highlight ist das Konzert von Startenor Thomas Kiessling am Samstag, dem 16. Dezember, ab 18 Uhr auf der Domplatz-Bühne. Außerdem treten hier Martin Pfeiffer mit seiner Weihnachtslieder-Party (3. Dezember), das Akustik-Pop-Duo Patrick Keil und Seppi Cunsolo (9. Dezember) und der Kinderliedermacher Thomas Koppe (10. Dezember) auf. Die Kindermitmachshow „Lydia und die Weihnachtswichtel“ kommt am 17. Dezember zur Aufführung.
Musik und Krippenausstellung
Eine Open-Air-Bühne wird am Schillerplatz nicht aufgebaut. Hier findet das Kulturprogramm überwiegend in der evangelischen Unteren Stadtkirche statt, in der die Aktion „Kirche draußen im Advent“ zelebriert wird. Neben Orgel-, Chor- und Posaunenmusik, gibt es eine große Krippenausstellung und eine Schnitzwerkstatt. Weihnachtlich zu geht es auch zwischen Schiller- und Domplatz auf dem Eisenmarkt. Mittwochs um 16.30 Uhr öffnet das Winterkino und donnerstags ab 17 Uhr erzählt Altstadt-Weihnachtsmann Heinrich Bethge frohe Geschichten. Ein weiteres Highlight des Wetzlarer Weihnachtsflairs sind die zehn besonderen Stadtführungen „Süßer die Brenten nie klingen“ mit Goethes Mutter Catharina Elisabeth und einem Heißgetränk.
Eröffnung auf dem Schillerplatz
Mit Posaunenklängen und warmen Worten eröffnet wird das Wetzlarer Weihnachtsflair am Dienstag um 17 Uhr auf dem Schillerplatz. Bis zum 30. Dezember (Domplatz 29. Dezember) dampfen die Kessel und Pfannen täglich von 11 bis 22.30 Uhr. An Heiligabend und am ersten Feiertag (24. und 25. Dezember) bleiben die Stände geschlossen. Das komplette Adventsprogramm steht im Weihnachtsflair-Flyer, der unter anderem in der Tourist-Info abgeholt oder über die Homepage der Stadt (www.wetzlar.de) heruntergeladen werden kann.
Lesen Sie mehr aus der Region
Wetzlar ist der karnevalistische Hotspot
Einige semiinterne Events wie der Stammtisch der Ehrensenatoren und der Manöverball der Prinzengarde finden bereits nächste Woche statt. So richtig los geht es allerdings erst Mitte Februar. Und zwar am Sonntag, dem 16., um 15 Uhr mit der „TSV and Friends“-Party in der Stadthalle.
Hessentag, Kultursommer und Festspiele in Mittelhessen
Das Veranstaltungsprogramm für 2025 in Mittelhessen ist gespickt mit zahlreichen Highlights, unter anderem dem Hessentag, dem Gießener Kultursommer, der Wiedereröffnung des Wetzlarer Domblickbades und der Wetzlarer Festspiele.
AMEN-Festival am 7. Dezember
Techno-Tänzer, Rave-Rabauken, Dance-DJs und alle Fans der elektronischen Musik aufgepasst: Die nächste große Abriss-Party mit Steckdosenmusik in Mittelhessen steigt nächste Woche am Samstag, dem 7. Dezember, in Gießen.