VRM Wochenblätter

Viele Highlights in der Kreisstadt

Groß-Gerauer Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende auf dem Marktplatz

von Redaktion

Vorhang auf für die Theatertage

Der Marktplatz ist, wie bereits im Vorjahr, Zentrum des adventlichen Treibens in der Kreisstadt. Foto: Stadt Groß-Gerau/Gerd Keim

Wie in jedem Jahr am zweiten Adventswochenende wird der Marktplatz der Kreisstadt Groß-Gerau zum weihnachtlichen Tummelplatz und steht ganz im Zeichen von Weihnachten – mit Festtagsschmuck, Gaumenfreuden und ganz viel Miteinander. 

Weihnachtliche Stimmung

„Wir freuen uns, dass unser Groß-Gerauer Weihnachtsmarkt wie in den Jahren zuvor traditionell am zweiten Adventswochenende für weihnachtliche Stimmung in der Kreisstadt sorgen wird“, so Bürgermeister Walther. Stephan Friedl, Leiter des Amts Kultur, Sport und Vereine, ergänzt: „Wir sind uns sicher, dass wir mit unserem vielfältigen weihnachtlichen Angebot nicht nur unsere Weihnachtsmarkt-Stammgäste begeistern werden.“

Kinderkarussell und Drehorgelspiel

Rund 30 Stände laden zum Verweilen ein sowie zu Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln und anderen Leckereien. Highlight wie in den Vorjahren für die jüngeren Weihnachtsmarktbesucher: ein kleines Kinderkarussell auf dem Marktplatz. Zudem wird am Samstag, 9. Dezember, ab 13.30 Uhr für rund zwei Stunden ein Drehorgelspiel für weihnachtliche Atmosphäre sorgen und der Chor der Luise-Büchner-Schule mit Weihnachtsliedern unterhalten. Auch die Mitglieder der Stage-Factory haben sich mit einem musikalischen Programm angekündigt und werden am Weihnachtsmarkt-Wochenende in den Abendstunden für stimmungsvolles Ambiente sorgen. 

Handgefertigtes und Adventscafé

Beim weihnachtlichen Kreativmarkt im Stadtmuseum bieten Hobbykünstler erneut Handgefertigtes an. Die Landfrauen Groß-Gerau werden am Sonntag, 10. Dezember, Kaffee und Kuchen bei ihrem traditionellen Adventscafé, ebenfalls im Stadtmuseum, für die Besucher bereithalten. Wie der Weihnachtsmarkt ist auch das Stadtmuseum barrierefrei zugänglich. Die Groß-Gerauer Kindertageseinrichtungen – sowohl kommunale als auch von freien Trägern – und der „Bücherwurm-Treff“ der Stadtbücherei unterstützen den Groß-Gerauer Weihnachtsmarkt 2023 wieder mit vollem Einsatz: Die Weihnachtsbäume zwischen den Ständen mit selbst gebasteltem Schmuck sorgen für ein stimmiges Gesamtbild. Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten alle Gruppen den eigenen Baum, um ihre Einrichtung damit zu schmücken. 

Nikolausgeschenke und Plätzchenverkauf

Am Samstag, 9. Dezember, um 11 Uhr wird es ein ganz besonderes Highlight für Kinder geben: Der Nikolaus empfängt alle Mädchen und Jungen am Stadthaus und verteilt kleine Geschenke. Für Besucher jedes Alters hat die Freiwillige Feuerwehr Groß-Gerau ab 10.30 Uhr eine heiße Suppe im Angebot. Die Schwimmer des TV Groß-Gerau sind ab 9.30 Uhr mit ihrem traditionellen Plätzchenverkauf auf dem Platz zu finden. 

Öffnungszeiten

Ebenfalls am Samstag, 9. Dezember, haben zahlreiche Läden in der Groß-Gerauer Innenstadt verlängerte Öffnungszeiten bis 18 Uhr. 

Nach dem Freitag, 8. Dezember, 17 bis 22 Uhr, hat der Groß-Gerauer Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz am Samstag, 9. Dezember, von 11 bis 22 Uhr sowie am Sonntag, 10. Dezember, von 11 bis 20 Uhr geöffnet. 
Das Stadtmuseum mit Kreativmarkt ist am Samstag, 9. Dezember, von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag, 10. Dezember, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainspitze Wochenblick und im Wochenblilck Groß-Gerau lesen.
„Der kleine Horrorladen“ im Theater Rüsselsheim

„Der kleine Horrorladen“ im Theater Rüsselsheim

Am 26. März bringt das Theater Rüsselsheim das Kultmusical „Der kleine Horrorladen“, eine Produktion der Konzertdirektion Landgraf, auf die Bühne des Großen Hauses. Die Mischung aus schwarzem Humor, mitreißender Musik und einer geheimnisvollen, fleischfressenden Pflanze fasziniert seit Jahrzehnten.

„Irish Weekend“ im Rüsselsheimer Festungskeller

„Irish Weekend“ im Rüsselsheimer Festungskeller

In diesem Jahr feiert das „Irish Weekend“ nun seinen 20. Geburtstag, und dazu haben die Veranstalter ihre Lieblingsband eingeladen, die eigens für das Wochenende Freitag, 21., und Samstag, 22. März, aus Kilkenny (Irland) anreist. Mit „Out the Gap“ kommt eine Band nach Rüsselsheim, die die wohl virtuosesten Musiker der Grünen Insel vereint.

„Arnd Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“

„Arnd Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“

Am Donnerstag, 6. März, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), kommt der beliebte Moderator, Journalist und Stadionsprecher Arnd Zeigler mit seinem dritten Live-Programm „Immer Glück ist Können!“ ins Theater Rüsselsheim (Großes Haus). Dort nimmt er das Publikum mit auf eine humorvolle Reise durch die Welt des Fußballs.

VRM Wochenblätter