VRM Wochenblätter

Jetzt schon auf den Sommer freuen

2024 wird bunt, laut und sportlich: Fußball-EM, Ochsenfest, Olympiade und coole Musikfestivals

von Redaktion

Archivfoto: Pascal Reeber

Das letzte Plätzchen ist gegessen, der letzte Böller gezündet – und schon sind wir mittendrin in 2024. So langsam werden die Firmenparkplätze wieder voller und Montag in einer Woche müssen auch die Kids wieder in die Schule. Einmal schütteln und auf ein Neues.

Mittelhessische Fastnacht

Da Rosenmontag in diesem Jahr bereits am 12. Februar ist, geht´s schon gleich weiter mit „O du Fröhliche“. Nur anders. In den nächsten Wochen werden die kalten Januar-Nächte vielerorts ganz schön heiß. Kaum ein Dorfgemeinschaftshaus oder eine Stadthalle, wo in der kommenden „Superjeilenzick“ nicht die Narren los sind. Höhepunkt der mittelhessischen Fastnacht ist der Faschingszug der Wetzlarer Karnevalsgesellschaft am 11. Februar. Mit Ostern wird am letzten März-Wochenende der Frühling eingeläutet – und dann ist es auch gar nicht mehr lange hin bis zum Sommer. Der wird zumindest in Sachen Entertainment ein echter Kracher.

Fußball und Ochsenfest

Am 14. Juni öffnen zur Fußball-Europameisterschaft wieder die Public Viewing-Locations in den Innenstädten, Stadien und Kneipen. Drei Mal dürfen Julian Nagelsmanns Rabauken ja auf jeden Fall mitspielen: Das Eröffnungsspiel gegen Schottland in München sowie die weiteren Gruppenspiele am 19. Juni gegen Ungarn in Stuttgart und am 23. Juni gegen die Schweiz gleich nebenan in Frankfurt. Das Endspiel findet am 14. Juli in Berlin statt.

Dann ist das größte Volksfest der Region bereits gehalten. Das Wetzlarer Ochsenfest macht das Finsterloh vom 4. bis 8. Juli zum Treffpunkt für alle Mittelhessen – mit Gewerbeausstellung, Tierschau, Vergnügungspark und jeder Menge Halligalli samt Ochs´ am Spieß im riesigen Festzelt.

Butzbach Open-Air und Olympische Sommerspiele

Konkurrenz bekommt das Ochsenfest von zwei Typen, die mit Brauchtum und Tradition mal so gar nix am Hut haben. Schockrocker Alice Cooper („Poison“) und die Berliner Sängerin Kerstin Ott („Die immer lacht“). Die beiden bespielen das Butzbach Open-Air am 4. und 7. Juli. Mitten in den Sommerferien (15. Juli bis 23. August) geht es in Paris bei den Olympischen Sommerspielen um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Zwischen dem 26. Juli und 11. August wird an der Seine aber nicht nur geturnt, gelaufen und geritten. Erstmals wird das Siegerpodest auch für Sportkletterer, Skateboarder, Surfer und Breakdancer aufgebaut.

Gießener Kultur- und Partysommer

So richtig laut wird es dann noch einmal nach den Hundstagen beim Gießener Kultursommer auf dem Schiffenberg vom 22. August bis zum 1. September. Bestätigt sind bereits der Popmusiker Axel Bosse mit seiner Band, die schwedischen Death-Metaller von Amon Amath, Liedermacher Max Giesinger, Soulsängerin Sarah Connor und die Folk-Rock-Schlagercombo Santiano.

Umrahmt wird der Partysommer an Lahn und Dill von zwei weiteren Superstars in der Wetzlarer Buderus-Arena: Beatrice Egli (19. April) und Peter Kraus (18. Oktober). Wem dies alles noch nicht reicht: Auch das Zwillingsfestival Rock am Ring / Rock im Park findet wieder statt. Vom 7. bis 9. Juni musizieren am Nürburgring in der Eifel und auf dem Zeppelinfeld in Nürnberg unter anderem die Ärzte, Greenday, Maneskin, Avented Sevenfold, die Broilers und Kraftclub.

Lesen Sie mehr aus der Region

Hessentag, Kultursommer und Festspiele in Mittelhessen

Hessentag, Kultursommer und Festspiele in Mittelhessen

Das Veranstaltungsprogramm für 2025 in Mittelhessen ist gespickt mit zahlreichen Highlights, unter anderem dem Hessentag, dem Gießener Kultursommer, der Wiedereröffnung des Wetzlarer Domblickbades und der Wetzlarer Festspiele.

AMEN-Festival am 7. Dezember

AMEN-Festival am 7. Dezember

Techno-Tänzer, Rave-Rabauken, Dance-DJs und alle Fans der elektronischen Musik aufgepasst: Die nächste große Abriss-Party mit Steckdosenmusik in Mittelhessen steigt nächste Woche am Samstag, dem 7. Dezember, in Gießen.

Burgweihnacht und Bergweihnacht im Dezember

Burgweihnacht und Bergweihnacht im Dezember

Wer noch einen Stimmungsbooster für die Weihnachtszeit braucht, der kann die Burgweihnacht in Freienfels (7. und 8. Dezember) oder die Bergweihnacht auf dem Hoherodskopf (21. und 22. Dezember) besuchen.

VRM Wochenblätter