VRM Wochenblätter
Was ist Alzey?
Online-Befragung zum Image der Volkerstadt
von Redaktion

Der Rossmarktbrunnen gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt Alzey. Die Bürger sollen nun mitteilen, was ihre Stadt so alles ausmacht. Foto: Nick Stabel
Was ist Alzey? Was macht die Stadt zu dem, was sie ist? Und wofür kommen die Bewohner und Besucher in die Innenstadt? Antworten auf diese Fragen sucht das Zentrumsmanagement im Rahmen einer Online-Befragung. Bis zum 16. Februar haben die Alzeyer Bürger und Besucher der Stadt die Möglichkeit, ihre Antworten auf die sieben Fragen zu geben und damit einen Grundstein für die weitere Entwicklung der Stadt zu legen.
Ist-Zustand erfassen
Ziel der Imagebefragung, die vom Team des Zentrumsmanagements auch in den umliegenden Städten durchgeführt wird, ist es, den Ist-Zustand zu erfassen und Potenziale für die Weiterentwicklung der Volkerstadt zu identifizieren.
Welche Rolle spielt die Geschichte der Stadt, die mit den Römern vor 1800 Jahren beginnt? Welche Bedeutung hat Alzey als Einkaufsstadt? Und was zieht Menschen aus dem Umland überhaupt nach Alzey?
Fragen, auf die sich die Stadtimpuls-Mitarbeiter Dennis Hohlfinger und Tobias Brokötter aufschlussreiche Antworten für ihre weitere Arbeit in Alzey erhoffen. Neben der Online-Befragung gibt es den Fragebogen auch in der nächsten Ausgabe der Stadt-Info, die Anfang Januar an alle Haushalte verteilt wird. „Einfach den Fragebogen heraustrennen, ausfüllen, in der Stadtverwaltung abgeben und so einen Beitrag zur Stadtentwicklung leisten – so einfach ist das“, ruft Brokötter zur regen Teilnahme auf. Auch der Alzeyer Bürgermeister Steffen Jung setzt auf eine rege Beteiligung bei der ersten Runde der Bürgerbefragung durch das Büro Stadtimpuls. „Wir haben in den vergangenen Jahren viel für die Stadtentwicklung getan. Aber wir können noch mehr tun“, erklärt der Bürgermeister.
Imagestärkung
Die Befragung ist der Auftakt für eine komplett anonyme Imagestudie über Alzey, die als Grundlage für ein Stadtimagekonzept dienen soll. „Ziel ist es, damit das Image unserer Stadt zu stärken und die Identität Alzeys weiterzuentwickeln“, fasst Jung zusammen. „Also: Beteiligen Sie sich an der Umfrage. Egal ob digital oder analog. Denn Ihre Meinung ist uns wichtig, um ein umfassendes Bild davon zu bekommen, wie die Menschen in der Region unsere Stadt sehen“, so Jung weiter. Die Umfrage findet man auf der Homepage der Stadt Alzey.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Alzeyer Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
„Purple Rising – The Deep Purple Experience“ in der Scheuer
Deep Purple gilt zusammen mit Led Zeppelin und Black Sabbath als Wegbereiter des klassischen Hard Rock. Mit Titeln wie Black Night, Smoke on the Water, Child in Time oder Burn schuf die Band Klassiker für die Ewigkeit. Purple Rising“ interpretiert die Musik von Deep Purple gekonnt virtuos.
Ostermarkt in Wiesbaden
Der Wiesbadener Ostermarkt findet von Freitag, 4. April, bis Sonntag, 6. April in der Innenstadt statt. In der Fußgängerzone gibt es wieder Kunsthandwerk, Oster-Dekoration, Accessoires für Haus und Garten, Kulinarisches, jede Menge Musik sowie ein abwechslungsreiches Programm für Kinder.
Saison im Zaubergewölbe Ober-Flörsheim beginnt
Die Spielsaison startet am 16. und 17. Mai mit „Deutschlands bester Magierin“ Michelle Spillner und ihrem Programm „Alles Lüge – echt wahr!“. Gastgeber Fabian Kelly spielt am 6. und 7. Juni (sowie am 12. und 13. September) sein eigenenes Soloprogramm „Erinnerungsstück – Magie, Momente, Monchichis“.